• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Besuch der Paten in der Klasse 5a
  • 2. April 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Dienstag, den 01.04.2025, waren in der 5. und 6. Stunde die Paten der Klasse 5a da. Zuerst haben unsere Paten Waffeln für uns gebacken. Die waren echt lecker. Die meisten Kinder wollten Werwolf spielen, doch ein paar wollten kleine Osterkarten oder Hasen basteln.
Während es am Werwolf Spieltisch zwischen lauten und leisen Phasen schwankte, war am Basteltisch eine angenehme, ruhige Lautstärke. Am Ende haben wir alle draußen gespielt. Es war sehr toll, dass unsere Paten da waren. Wir freuen uns sehr, dass diese im Juni auf unsere Klassenfahrt nach Wangerooge mitkommen.

Wir wünschen allen schöne Osterferien!

 


Besuch der KZ- Gedenkstätte in der Schillstraße
  • 30. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: kath. Religion , News

Der katholische Religionskurs des Jahrgangs 9 unter der Leitung von Frau Schmidt am Busch besuchte am 27.3.2025 die KZ-Gedenkstätte in der Schillstraße in Braunschweig.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten von Frau Meyer (2.v.r.) und Frau Rohloff (1.v.r.) wertvolle Informationen zum Betrieb des Außenlagers des ehemaligen Konzentrationslager Hohengamme sowie zum Schicksal der dort eingesetzten Zwangsarbeiter. An den Standorten Braunschweig und Vechelde arbeiteten von September 1944 bis Ende März 1945 zirka 900 Inhaftierte in der Lastwagenproduktion der Firma Büssing NAG. Sie wurden auch bei Räumungsarbeiten eingesetzt. Die meisten Häftlinge kamen aus Auschwitz. Viele von ihnen verhungerten oder starben an den Folgen desaströser hygienischer Zustände. Anhand von Zeitzeugenberichten wurden den Schülerinnen und Schülern die Struktur der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft und ihre Auswirkungen auf das Leben der Menschen gründlich dargelegt. Dafür bedanken wir uns bei Frau Meyer und Frau Rohloff.

Für weitere Informationen bitte ⇒hier klicken.


Exkursion nach Marienborn
  • 28. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Geschichte , News

Am frühen Morgen des 24. März wurde der 11. Jahrgang voller Freude von der Sonne und ihren Geschichtslehrkräften begrüßt: Heute sollte die deutsche Geschichte hautnah erlebt werden.
Für den gesamten Jahrgang 11 ging es zur „Gedenkstätte Deutscher Teilung Marienborn“.
Mit zwei Bussen fuhren wir pünktlich um 08 Uhr Richtung ehemaliger deutscher Grenze. Die 11a, 11c, zusammen mit einem kleinen Anhängsel der 11d, eilten zunächst direkt zur Gedenkstätte Marienborn. Währenddessen ging es für die 11b, 11e und dem anderen Teil der 11d zum Grenzdenkmal Hötensleben. Nach einer kurzen Irrfahrt gepaart mit einer grandiosen Rückwärtsfahrt des Busfahrers, erreichten wir Hötensleben. Vor Ort gab es eine Führung entlang der ehemaligen 1400km langen Grenze zwischen der DDR und der BRD. Die Überreste der Grenze wurden anhand eines Vortrags nähergebracht. Nach der einstündigen Führung ging es auch für uns zur Gedenkstätte Marienborn. Dort wurde der Projekttag in Form eines Seminars sowie der eigenständigen Erkundung des riesigen Geländes fortgeführt. Anhand von Quellen über einzelnen Fluchtversuchen, den Abläufen bei der Personen- und Verkehrskontrolle, oder der Anwerbung von neuen Zollbeamten, wurde die Lebenswelt der damaligen DDR für die Schülerinnen und Schüler greifbarer.
Die deutsche Einheit, wie wir sie heute kennen, ist nichts Selbstverständliches. Auch dies wurde an diesem Tag nochmal besonders deutlich.

 


Platz 1 beim Robotik-Qualifikationsentscheid in Siegen – dritter Einzug in Folge ins europäische D-A-CH-Finale
  • 26. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am 02.03. 2025 fand der Qualifikationswettbewerb in Siegen statt. Hier kämpften 21 der besten Teams aus den Regionalwettbewerben um die begehrten Startplätze für das europäische Finale. Neben zwei weiteren Teams aus Niedersachsen (Wendland und Lehrte) traten u.a. Teams aus Paderborn und Köln (beide NRW), Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) oder Bensheim in Hessen an.

Wie bereits 2024 in Aachen konnte unser Team rhsRobotX das Qualifikationsturnier auch in Siegen als Champion auf Platz 1 gewinnen. Dabei erhielt es in jeder Kategorie die begehrte Nominierung und erreichte im RoboGame hervorragende 560 Punkte. Die Titelverteidigung ist gelungen!

Als Champions des Qualifikationsturniers (frühere Bezeichnung „Mitteldeutscher Meister“) tritt das Team der Ricarda nun am kommenden Wochenende beim D-A-CH-Finale in Siegen als das einzige Team aus Niedersachsen gegen die besten Teams aus Österreich, der Schweiz und Deutschland an.

Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Teilnahme an einem so großen Turnier nicht möglich. Wir bedanken uns daher ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung durch:
die Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V. in Braunschweig (KIM) ,
dem ATD-Systemhaus,
der BLSK,
der Erich-Mundstock-Stiftung
,
dem Technikerverein Braunschweig von 1887 e.V. 
,
der ERC.rail GmbH 
und
der Bürgerstiftung Braunschweig 

Für die inhaltliche Unterstützung und Beratung danken wir dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau an der TU-Braunschweig und im Besonderen Prof. Dr. Nils Goseberg sowie der akaFunk (der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Amateursende- und Empfangstechnik sowie Amateursatellitenbetrieb an der Technischen Universität Braunschweig).

 


Einladung zum Frühlingsfest am 08.05.2025 in der Kleinen Ricarda
  • 18. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Traditionell feiern wir an der Kleinen Ricarda den Frühling, der uns Licht und längere Tage mit mehr frischer Luft beschert. Dazu öffnen wir am 08.05.2025 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr unsere Türen in der Außenstelle auch für interessierte Kinder des jetzigen vierten Schuljahrgangs und deren Eltern. Sie erwarten Spiele, Basteleien und Leckereien, aber auch viele Gelegenheiten, Fragen zum Beispiel zum Ganztag, zum Schulleben und zum Unterricht an der Ricarda-Huch-Schule zu stellen.
Wir freuen uns auf euch und auf Sie!

 


«‹2345678›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig