• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Sinfonisches Blasorchester beim Schultheaterfestival
  • 30. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Am vergangenen Wochenende hat das Sinfonische Blasorchester die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schultheaterfestivals Schultheater der Länder (SDL) musikalisch willkommen geheißen. Nach einem Walk durch die Innenstadt Braunschweigs zogen die mehr als 500 Jugendlichen unter den Augen unseres Bürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum und der Kultusministerin Julia Willi Hamburg in das Große Haus des Staatstheaters Braunschweig ein, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.
Der Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2025 findet vom 27.09. bis 02.10.2025 in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Nähere Informationen finden Sie ⇒ hier.


Ein musikalischer Sommerabend voller Highlights
  • 12. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verwandelte sich die Pausenhalle heute in einen Konzertsaal voller Klangfarben und musikalischer Energie. Eingeladen hatten die Bläserprojektklassen, das Sinfonische Blasorchester (SBO), die Bigband, der Chor sowie mehrere Solisten – und sie alle boten dem Publikum ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Programm, das von Liv und Tammo charmant und souverän moderiert wurde.

Den Auftakt gestaltete die Bläserklasse 5b, die mit sichtbarer Freude und viel Stolz auf ihr erstes musikalisches Jahr zurückblickte. Mit Klassikern wie „Rock Around the Clock“ und „Surfin’ USA“ sorgten sie für einen schwungvollen Einstieg in den Abend.

Im Anschluss zeigte das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Herrn Möller seine Klasse. Besonders „The Mandalorian“ sowie ein stimmungsvolles Coldplay-Medley kamen beim Publikum an und wurden mit kräftigem Applaus belohnt.

Ein besonderer Moment war der Soloauftritt von Lam aus der 6. Klasse, der mit einer Interpretation von Scott Joplins „The Entertainer“ am Klavier beeindruckte und viel Anerkennung vom Publikum erhielt.

Darauf folgte der vokale Teil des Abends: Die Chor-AG unter der Leitung von Frau Hartmann überzeugte mit harmonischem Zweigesang und viel Ausdruck. Die jungen Sängerinnen meisterten insbesondere die Titel „Mamma Mia“ und „I Will Follow Him“ mit Musikalität und spürbarer Freude am Singen.

Kurz vor der Pause verzauberte Liv das Publikum mit einer gefühlvollen Darbietung von „Over the Rainbow“ aus dem Musical Der Zauberer von Oz – ein echter Gänsehautmoment, der mit viel Applaus gefeiert wurde.

Während der Pause sorgten der Abiturjahrgang Q2 und die Fair Trade AG mit einer Auswahl an Getränken und Snacks für das leibliche Wohl der Gäste.

Der zweite Programmteil wurde von der Bläserklasse 6b unter der Leitung von Frau Klie eröffnet. Mit der „Prehistoric Suite“ zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll ihr Können – die Begeisterung sprang direkt auf das Publikum über. Eine schwungvolle Zugabe mit dem Stück „Quick Time“ rundete ihren Auftritt gelungen ab.

Den musikalischen Abschluss des Abends bildete die Bigband – ebenfalls unter der Leitung von Frau Klie. Mit Spielfreude und musikalischem Feingefühl präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm. Besonders das Lied Mehr davon, gesungen von Liv, wurde zum Höhepunkt. Nach der Zugabe Counting Stars endete ein stimmungsvoller und gelungener Musikabend.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die mit ihrem großen Engagement diesen Abend möglich gemacht und zu einem Erlebnis für alle Beteiligten werden ließen.


Die Bigband im Tonstudio Löwenhertz
  • 20. Mai 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Endlich hat es geklappt und die Bigband konnte im Tonstudio Löwenhertz (im B58, dem Jugendzentrum) ein Experiment wagen!

Johanna, eine der beiden Bassisten, schreibt:
„Am 05.05. waren wir mit der Bigband im Tonstudio Löwenhertz. Wir haben dort „Counting Stars“ aufgenommen. Es war eine coole Erfahrung, mal in einem Studio zu sein. Am Anfang waren wir ein bisschen nervös, aber dann hat alles richtig gut geklappt. Trotzdem kam es mir schwerer vor als auf der Bühne zu spielen, weil jeder kleine Fehler sofort auffällt und man viel genauer spielen muss.“
So wurde das Stück mindestens siebenmal eingespielt, das erforderte besondere Disziplin und Geduld. Später wurde die Aufnahme von Matze Trunk, dem Aufnahmeleiter, am Mischpult bearbeitet. Auch sein Praktikant Lennart hat ihn dabei unterstützt.

Live könnt ihr uns mit diesem und vielen weiteren Stücken beim Sommerkonzert am 12.06. 2025 in der Ricarda erleben!


Unser Frühlingsfest an der Kleinen Ricarda
  • 14. Mai 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Englisch , Musik , News , Physik

Frühlingsfest

Am Donnerstag, den 08.05.25 fand an der Außenstelle der Ricarda-Huch-Schule das Frühlingsfest für die zukünftigen Fünftklässler statt. Die 5. und 6. Klassen organisierten dies und bauten zahlreiche Attraktionen auf, um den zukünftigen 5. Klassen die Schule von der besten Seite zu präsentieren.
Die 5. Klassen bereiteten z. B. Schlüsselanhänger, Glücksräder, bunte Tüten, Muttertagsgeschenke, verschiedene Popcorn-Leckereien und Smoothies sowie eine gut besuchte Schminkstation vor, während die 6. Klassen einen Selfie-Stand mit einer Büste von Ricarda Huch, einen Kaffee- und Kuchenstand organisierten, eine Akrobatikshow, einen Waffelstand sowie einen Stand, an dem Kinder geschminkt wurden und einen Kurs, wo man Hieroglyphen-Lesezeichen basteln konnte.
Die Bratwurstbude wurde von der Schulleitung, Herrn Georgi und Frau Lau, übernommen. Außerdem konnte man Ricarda-Schulkleidung bei Frau Strautz kaufen.
Um 15 Uhr eröffnete die 5b das Fest instrumental. Als zweites performte die 6b eine Akrobatikshow und etwas später bot die Lehrerschaft einen Schnupperunterricht für den bilingualen Unterricht an. Danach sangen die Klassen 5c und 6c den Song Viva la Vida von Coldplay.
Um 16 Uhr startete der zweite Schnupperunterricht im Fach Englisch und die 6b führte einen Song auf ihren Instrumenten vor.
Der dritte Schnupperunterricht im Fach Physik startete und als letztes wurde in der Aula ein Theaterstück zum Thema Umweltschutz aufgeführt.
Das eingenommenen Spendengelder gehen zur Hälfte an den Förderverein der Schule und die andere Hälfte an das Malaika-Projekt für Waisenkinder in Kenia.
Dieses tolle Fest konnten wir bei strahlendem Sonnenschein erleben.

Philipp K., 6a

Frühlingsfest an der der RHS-BS

Am 8. Mai feierten von 15-18 Uhr  die 5. und 6. Klassen ihr Frühlingsfest. Dort konnten sich Viertklässler die Außenstelle der Ricarda- Huch-Schule anschauen oder am Schnupperunterricht teilnehmen. Es gab viele spannende Stände von verschiedenen Klassen, für Unterhaltung wurde gesorgt! Doch jeder braucht mal eine Pause. Da war der heiß begehrte Kuchenstand genau das Richtige- von salzig bis süß war alles dabei. (Ein Dank geht an dieser Stelle an die Eltern!) Bratwurst im Innenhof gab es auch. Für Musik wurde vom Orchester gesorgt. Dazu stellten die Bläserklassen ihre Stücke vor und in der Pausenhalle wurde ein Theaterstück für die Umwelt gespielt. Ein Fotoshooting mit Ricarda durfte nicht fehlen, der ein oder andere hatte ein passendes Merch von dem Ricarda-Stand an. Basteleien oder Origami konnte man gerne für seine Eltern gestalten. Für die Leser unter uns gab es Lesezeichen mit Hieroglyphen. Ein Glücksrad, bei dem man Stifte, Bücher, Flummis usw. gewinnen konnte, war natürlich auch dabei. Etwas Sportliches durfte natürlich nicht fehlen! Es gab ein großes Bobbycar-Rennen auf dem Basketballplatz.
Das Frühlingsfest war richtig schön – tolle Stimmung, super Leute! Ich hoffe, es hat euch auch genauso gut gefallen wie uns! Kommt gerne nächstes Jahr wieder!
Die eingenommenen Spenden werden an das Malaika-Projekt und an den Förderverein gegeben. Wir danken euch allen!

Lilly St., Luzius R., 6a

Beim Frühlingsfest konnten wir eine beeindruckende Spendensumme von 1.939,39 € sammeln!
Der Betrag wird zu gleichen Teilen an den Förderverein und an Malaika e.V. weitergegeben – ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!     

 

 


Besuch im Tonstudio Löwenhertz
  • 17. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Im November hat die Klasse 9a im Rahmen des Musikunterrichts das Tonstudio Löwenhertz besucht. Die Schülerinnen und Schüler haben die Arbeit im Tonstudio kennengelernt und eigene Tonaufnahmen erstellt.
Ein riesiger Dank gilt Matthias und Lennard vom Tonstudio Löwenhertz für die Unterstützung!

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Die Klasse 9a lädt Sie ein, die Weihnachtszeit mit festlicher Weihnachtsmusik zu genießen. Unsere Arbeit hält mehrere Highlights für Sie bereit – von stimmungsvollen Weihnachtsliedern über bewegende Gedichte bis hin zu modernen Songs. Hören Sie, wann Sie wollen sich besinnlich Weihnachtsmusik an und lassen Sie sich von den Klängen der Vorweihnachtszeit verzaubern. Freuen Sie sich auf eine besinnliche Reise voller Musik und Vorfreude.“

 

Bitte auf das Bild klicken, dann geht das Tonstudioprojekt los!

 

0:06 Advent, Advent (Gedicht – Luisa und Merle)
0:20 Ihr Kinderlein kommet (Klavier – Linus und Jonathan)
1:01 Das ganze Jahr (Gedicht – Nora, Lia und Pia)
1:33 Schlagzeug-Solo (Instrumental – Theodor)
3:03 Kapitel 1: Ein Mörder auf der Gästeliste (Lesung – Finley)
6:38 We Wish You A Merry Christmas (Klavier und Gesang – Linda, Yasmin, Fiona, Ella und Ida)
7:35 Fröhliche Weihnacht überall (Klavier und Gesang – Klasse 9a)


1234›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
21. November, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
24. November, 15:30 - 16:15 Uhr
Dienstbesprechung
24. November, 16:30 - 18:00 Uhr
Gesamtkonferenz
26. November - 28. November, 09:00 - 15:00 Uhr
Probenfahrt Big Band und SBO in die LMA nach Wf
1. Dezember
Aktionen zum Welt-AIDS-Tag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig