• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
RHS beim Auftakt der Fairen Woche in Braunschweig 2023 mit dabei
  • 9. Oktober 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , FairTradeBeiträge , News

Bei schönstem Wetter wurde am Samstag, den 16.09.2023, auf dem gut besuchten Kohlmarkt mit dem Markt der Fairen Möglichkeiten um 13 Uhr die Faire Woche in Braunschweig eröffnet. Die RHS war bei diesem Ereignis gleich mehrfach vertreten.

Die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Herrn Möller gestaltete den musikalischen Auftakt der Veranstaltung. Die zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ließen sich durch die Spielfreude der Gruppe mitreißen. Hier und da wurde sogar getanzt. Von „Pomp and Circumstance” bis hin zu „Surfin´ U.S.A.” war für jeden Geschmack etwas dabei.

Als langjährige Teilnehmerin der Fair-Trade-AG an der RHS und Vertreterin der Schülerschaft richtete Lola Szendera (Jg. 9) nach der Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni und dem Propst Lars Dedekind Grußworte an die Gäste der Veranstaltung. Hierbei nahm Lola die Auswirkungen des Klimawandels kurz in den Blick, ihre persönliche Motivation sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und ging auf die Aktivitäten der RHS im Rahmen der Fairen Woche 2023 ein. Ein kurzer Mitschnitt aus ihrer Rede kann hier nachgehört werden.

Die neue Postkartenserie der RHS, die anlässlich der Fairen Woche entstanden ist und die Schülerinnen und Schüler der Fair-Trade-AG liebevoll mit einer Banderole versehen hatten, wurde am Stand des Weltladens angeboten. Auch hier waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fair-Trade-AG im Einsatz, die ebenfalls den Fairkauf von Leckereien unterstützen.

Mit diesen vielfältigen Eindrücken und Erlebnissen war der Markt der Fairen Möglichkeiten für alle Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher ein erinnerungswürdiges gemeinschaftliches Ereignis, das hier und da auch zum Nach- und vielleicht sogar zum Umdenken anregen konnte.

 


FAIRhandeln – ein kollaboratives Filmprojekt
  • 20. September 2023/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: FairTradeBeiträge , News

FAIRhandeln –ein kollaboratives Filmprojekt mit bildnerischen Arbeiten von Schülerinnen
und Schülern der Jahrgänge 5-13 anlässlich der Fairen Woche im September 2023

Mit dem kollaborativen Filmprojekt möchten wir herzlich zur Auseinandersetzung mit dem Thema Klimagerechtigkeit der diesjährigen Fairen Woche einladen und gemeinschaftliche FAIRhandlungen anregen.
All denen, die nicht zu einer unserer Ausstellungen kommen können, möchten wir so einen Einblick in das künstlerische Schaffen unserer Schülerinnen und Schüler rund um die Faire Woche ermöglichen.
Das Filmprojekt wurde von Lola Szendera (Jg. 9) aus der Fair-Trade-AG
künstlerisch bearbeitet. Zum Video bitte hier klicken!

Herzliche Grüße und vielfältige Eindrücke wünschen Euch und Ihnen
die Fachgruppe Kunst und die Fair-Trade-AG


Ausstellung „Kunst und Umweltgerechtigkeit”
  • 14. September 2023/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: FairTradeBeiträge , News

Kunst und Umweltgerechtigkeit – eine Ausstellung bildnerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-13 anlässlich der Fairen Woche im September 2023

Im 7. Jahr in Folge setzen sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule mit dem Thema der Fairen Woche künstlerisch auseinander.

Das Thema Klimagerechtigkeit der diesjährigen Fairen Woche ist in aller
Munde. Durch den Begriff der Umweltgerechtigkeit haben wir uns bewusst zu
einer inhaltlichen Erweiterung entschlossen, um die Vielschichtigkeit des Themenkomplexes noch greifbarer machen zu können.

Die verschiedenen bildnerischen Arbeiten spiegeln dabei die Komplexität des
Themas aber auch das Potential wider, neue Wege einzuschlagen und sich
dabei auf die eigenen Ressourcen zu besinnen.

Die Auswirkungen unseres (Konsum-)Verhaltens und die globalen wirtschaftlichen, aber auch machtpolitischen Verhältnisse haben längst zu einer gesamtgesellschaftlichen globalen (Umwelt-)Krise geführt, von der wir alle in  unterschiedlicher Form betroffen sind – besonders allerdings Menschen im Globalen Süden.

Mit unseren künstlerischen Aktivitäten im Rahmen der diesjährigen Fairen
Woche möchten wir dazu einladen, die eigene Verbundenheit mit sich selbst
und anderen Menschen, aber auch mit der (eigenen) Umwelt in den Blick zu
nehmen.

Den Besucherinnen und Besuchern unserer Ausstellung wünschen wir eine spannende Entdeckungsreise, denn künstlerische Arbeiten sind an fünf Orten im Haupthaus
ausgestellt:

1) der Galerie im Schulleitungsflur in der 1. Etage,
2) der Galerie im Erdgeschoss,
3) in den Vitrinen in der Pausenhalle und
4) im RiCafé im Keller
sowie
5) dem Foyer und der Galerie im Neubau vor den Kunsträumen in der 2. Etage.

Herzliche Grüße und bunte Eindrücke wünschen Euch und Ihnen die
Fachgruppe Kunst und die Fair-Trade-AG


Postkartenserie mit 7 Motiven aus der Ausstellung „Kunst und Umweltgerechtigkeit” zur Fairen Woche 2023
  • 13. September 2023/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: FairTradeBeiträge , News

Wir freuen uns, unsere neue Postkartenserie mit 7 Motiven von Schülerinnen und Schülern
der RHS ankündigen zu können. Diese ist anlässlich der 7. Beteiligung an der Fairen Woche im
September 2023 entstanden und zeigt ausgewählte Werke aus unserer Ausstellung Kunst
und Umweltgerechtigkeit.

Die gesamte Postkartenserie oder einzelne Motive können erworben werden:

  •  am 16.09.2023 auf dem Markt der fairen Möglichkeiten am Stand des Weltladens
    auf dem Kohlmarkt von 13 bis 19 Uhr, der Eröffnungsveranstaltung der Fairen Woche
    in Braunschweig
  • am 22.09.2023 bei der Ausstellung Umweltgerechtigkeit fair-handeln von 14 bis 20
    Uhr auf dem Außengelände DIE H_LLE (Am Hauptgüterbahnhof 22A)
  • ab dem 25.09.2023 dauerhaft im RiCafé der RHS in der Mendelssohnstraße 6
    oder
  • bei unserem Fair-Trade-Café bei Schulveranstaltungen

Herzlich danken möchten wir dem Förderverein der RHS für die finanzielle Unterstützung des
Projektes und der PER MEDIEN & MARKETING GmbH von Per Schmale für den Druck der
Postkarten.

Viel Freude an den Karten wünschen Euch und Ihnen
die Fachgruppe Kunst und die Fair-Trade-AG


Herzliche Einladung zu 7 Aktionen von und mit der RHS zur 7. Beteiligung an der Fairen Woche 2023
  • 13. September 2023/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: FairTradeBeiträge , News

Zum 7. Mal in Folge sind wir bei der Fairen Woche (16.09.-30.09.23) dabei und zwar mit 7 sehr unterschiedlichen Aktionen an verschiedenen Orten:

1) Sneak Preview zur Ausstellung Kunst und Umweltgerechtigkeit im RiCafé (Cafeteria im Haupthaus in der Mendelssohnstraße 6), die seit Beginn des Schuljahres zu
sehen ist

2) Markt der fairen Möglichkeiten: musikalische Eröffnung der Veranstaltung auf
dem Kohlmarkt und damit der Fairen Woche am 16.09.2023 um 13 Uhr durch die
Bläserklasse 6b unter der Leitung von Herrn Möller

3) Postkartenserie bestehend aus 7 Motiven von RHS-Schüler:innen, die auf dem
Markt der fairen Möglichkeiten am Stand des Weltladens erworben werden kann
oder ab dem 25.09.2023 in unserem RiCafé

4) Ausstellung Kunst und Umweltgerechtigkeit im Haupthaus in der Mendelssohnstraße 6 ab dem 16.09.2023 bis mindestens Ende September 2023

5) Kollaboratives künstlerisches Filmprojekt FAIRhandeln, das von Lola Szendera
aus der Fair-Trade-AG aufbereitet wurde und spätestens ab dem 18.09.2023 online
über unsere Homepage geschaut werden kann

6) Zwei Projekttage für Schüler:innen der Sek II und der Fair-Trade-AG mit der Ausstellung Umweltgerechtigkeit fair-handeln auf dem Außengelände DIE H_LLE (Am
Hauptgüterbahnhof 22A), die nur am 22.09.2023 ab 14 Uhr zu sehen ist und
gegen 20 Uhr mit einem Open-Air-Kino endet

7) Zwei Pralinenworkshops (jeweils 70 Minuten) mit Frau Dr. Okka Zimmermann (TU
Braunschweig, BtE) bei uns im RiCafé am 29.09.2023 um 10 Uhr und um 12 Uhr
(Anmeldung per E-Mail: n-gerlach@fair-in-braunschweig.de)

Zu diesen Veranstaltungen möchten wir herzlich einladen!

Wir freuen uns Euch und Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen!

Unseren vielfältigen Kooperationspartner:innen in Braunschweig (Förderverein der
RHS, Natalie Gerlach, Fair in Braunschweig, Leni Lichte-Dierks und Christel Kindermann
vom Weltladen, Per Schmale von PER MEDIEN & MARKETING GmbH sowie Henrike
Wenzel vom Areal DIE H_LLE) möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.

Unser besonderer Dank gilt unseren Schüler:innen, die sich mit so viel Kreativität und
Engagement dem diesjährigen Thema der Fairen Wochen künstlerisch angenommen haben.

Herzliche Grüße und eine bunte Faire Woche wünschen Euch und Ihnen
die Fachgruppe Kunst und die Fair-Trade-AG


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig