• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Stadtexkursion im Erdkundeunterricht
  • 10. September 2025/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , News

Im Erdkundeunterricht behandeln wir gerade das Thema „Städte im Wandel“. Deshalb haben wir am 9. September eine Exkursion durch die Braunschweiger Innenstadt gemacht. Herr Kahlert hat uns zu Beginn der Tour Stadtpläne gegeben, damit wir uns besser orientieren konnten.

Unsere Tour startete am Rathaus am Platz der Deutschen Einheit. Von dort liefen wir zum Dom, wo wir eine Kanonenkugel in der Mauer gesehen haben. Daneben befindet sich ein Stück Berliner Mauer, das als Überbleibsel an die Deutschen Teilung dort aufgestellt wurde. Weiter ging es zur St. Magni-Kirche in der Magnistraße. Dort haben wir gesehen, dass die Fenster an der Seite, die wir gesehen haben, zugemauert sind. Die Kirche erhielt die Information, dass eine Straße in der Nähe gebaut werden sollte. Um den Lärm von der Straße fernzuhalten, wurden die Fenster beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zugemauert.

Wir gingen weiter zum Lessing-Denkmal auf dem Lessingplatz. Danach besichtigten wir die Jakob-Kemenate am Eiermarkt, ein historisches Gebäude aus dem Mittelalter. Zum Schluss endete unsere Tour am Altstadtmarkt mitten in der Braunschweiger Altstadt.

Die Exkursion war spannend und hat uns gezeigt, wie sich eine Stadt im Laufe der Zeit verändern kann.


Richtfest unseres Neubaus
  • 5. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

Am 15. August 2025 war es endlich soweit: Wir feierten das Richtfest unseres Erweiterungsbaus. Dieses bedeutende Ereignis markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Schuljahr 2026/27, in dem wir die neuen Räumlichkeiten beziehen werden.
Zum Richtfest kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, des Bauunternehmens Hochtief und der Schulgemeinschaft zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Die Bläserklasse unserer Schule sorgte mit ihrer Musik für eine festliche Atmosphäre.
Der Neubau wird nicht nur mehr Platz bieten, sondern auch moderne Lernumgebungen schaffen, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden sollen. Mit innovativen Klassenzimmern, einer großzügigen Aula und einem weitläufigem Außengelände wird unser Erweiterungsbau unseren Standort des Lernens und der Begegnung ergänzen und die Zeit mit unserer Außenstelle in der Grundschule Gliesmarode beenden.

Wir freuen uns auf die Eröffnung, die für den Beginn des Schuljahres 2026/27 geplant ist.

 

Artikel der Stadt Braunschweig

 

 

 


„Schülerprojekttag: Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen: 35 Jahre Deutsche Einheit“
  • 2. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Geschichte

Auf Einladung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn durften drei 11. Klassen am Dienstag, 02.09.2025, eine Tagesexkursion zum Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen: 35 Jahre Deutsche Einheit“ durchführen.

In Gruppenarbeiten und bei der Arbeit an verschiedenen Stationen reflektierten die Schülerinnen und Schüler über den historischen Ort, das DDR-Grenzregime, Fluchten aus der DDR, die deutsch-deutsche Vereinigung und stellten eigene Bezüge her.

Schwerpunkte waren:

  1. Austausch über Grenzen und Freiheit heute
  2. Kreatives Verarbeiten: Biographien, Objekte, Räume, Beobachtungen wurden in künstlerische Formen und/oder szenische Darstellungen gebracht
  3. Akustisches Verarbeiten: Eindrücke an der Grenze wurden klanglich wahrnehmbar gemacht
  4. Objektbezogener Gegenwartsbezug: Alltagsgegenstände und Geschichten gaben Impulse zum Austausch über Kindheit und Jugend an und mit (der) Grenze(n) und regten zur Reflexion über Grenzen heute an

Zum Abschluss durften wir ein Konzert des Liedermachers Stefan Krawczyk erleben.

Einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Gedenkstätte für die Gestaltung dieses eindrucksreichen Tages und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt für die Übernahme der Fahrt- und Verpflegungskosten.

 

 

 

 

 

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig