• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Sinfonisches Blasorchester beim Schultheaterfestival
  • 30. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Am vergangenen Wochenende hat das Sinfonische Blasorchester die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schultheaterfestivals Schultheater der Länder (SDL) musikalisch willkommen geheißen. Nach einem Walk durch die Innenstadt Braunschweigs zogen die mehr als 500 Jugendlichen unter den Augen unseres Bürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum und der Kultusministerin Julia Willi Hamburg in das Große Haus des Staatstheaters Braunschweig ein, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.
Der Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2025 findet vom 27.09. bis 02.10.2025 in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Nähere Informationen finden Sie ⇒ hier.


Fair bewegt – Vielfalt in Motion
  • 28. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: FairTradeBeiträge , News

Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche in Braunschweig, an der unsere Schule seit vielen Jahren aktiv teilnimmt, hat die 6d im Schuljahr 2024/2025 im Rahmen des Kunstunterrichts eigene Stop-Motion-Filme gestaltet.
Kunst darf manchmal einfach nur Kunst sein – doch in diesem Projekt bekam sie eine zusätzliche Aufgabe: Spielerisch und kreativ setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt des fairen Handels auseinander.
Dabei kam ein bunter Mix an Techniken und Materialien zum Einsatz: Spielzeug, Alltagsgegenstände, Knete und Papier wurden lebendig, um die Ideen zum Thema Fairtrade in bewegte Bilder zu verwandeln.
Zwei dieser Filme präsentieren wir hier. Sie zeigen, wie lebendig und fantasievoll junge Menschen das Thema Fairtrade interpretieren – und laden zum Staunen, Nachdenken und Mitreden ein.

https://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2025/09/Baumwolle-1.mp4

 

https://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2025/09/Faire-Trade-Kid_🍫.mp4

Hinweis zu den Videos:
Diese Filme wurde im Rahmen eines Schulprojekts zum Thema Fairtrade erstellt. Er dient ausschließlich zu Bildungszwecken und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Die im Film verwendeten LEGO® Figuren und Bausteine sind Produkte der LEGO Group. LEGO® ist eine Marke der LEGO Group, die dieses Projekt weder sponsert noch autorisiert oder unterstützt.


Unser Besuch in der Stadtbibliothek Braunschweig
  • 24. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am 28.8.25 unternahmen wir, die Klasse 6a, eine Exkursion in die Stadtbibliothek Braunschweig.
In den ersten beiden Unterrichtsstunden fand Unterricht nach Plan statt und wir hatten Deutschunterricht.
Gegen 10:15 Uhr brachen wir auf und fuhren mit der Straßenbahn vom Messeweg bis zum Theaterwall. Begleitet wurden wir durch unsere Klassenlehrerinnen Frau Samel und Frau Freytag.
Nach ein paar Gehminuten legten wir auf dem Spielplatz im Theaterpark eine Pause zum Essen und Spielen ein. Nach ungefähr 20 Minuten Pause ging es direkt weiter in die Bibliothek, wo wir zunächst unser Gepäck einschlossen. Im Anschluss erhielten die Kinder, die noch keinen Bibliotheksausweis hatten, einen solchen Ausweis. Nachdem jeder mit einem Büchereiausweis ausgestattet war, hielt ein Mitarbeiter der Bibliothek eine Präsentation, in der er das Konzept Bibliothek, die Braunschweiger Stadtbibliothek und verschiedene Medien vorstellte. Nach der Präsentation erhielt unsere Klasse nochmal um die 30-40 Minuten Zeit, um sich in der Kinder- und Jugendbuchabteilung oder bei den Gesellschaftsspielen umzusehen.
Am Ende liehen sich viele von uns Bücher oder auch Spiele aus. Am Ausgang wurde auch gleich noch ein Klassenfoto gemacht. Ungefähr die Hälfte unserer Mitschülerinnen und Mitschüler hatte einen Zettel von den Eltern mit, auf dem die Eltern die Erlaubnis bescheinigten, dass das Kind von der Bibliothek aus direkt nach Hause fahren bzw. gehen durften. Der Rest der Klasse fuhr noch mit unseren Klassenlehrerinnen zur Schule zurück.
Pünktlich um 13:15 Uhr waren dann auch die Schüler ohne Zettel entlassen und traten von dort aus den Heimweg an oder blieben zum Mittagessen und einem Ganztagsangebot in der Schule.

 


Informatik-Workshop mit LEGO-Robotern
  • 17. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am Freitag- und Samstagnachmittag drehte sich im LegoLab der TU Braunschweig alles um Roboter, Teamwork und jede Menge Spaß. Elf Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 trafen sich dort, um gemeinsam mit fünf Betreuern – Lehrern, Studierenden und Oberstufenschülern – an spannenden Projekten zu tüfteln.
Nach einer kurzen Einführung in die Programmierumgebung Pybricks ging es direkt los: In Dreier-Teams bauten die Teilnehmenden Roboter, die am Ende ganz alleine durch ein Labyrinth fahren konnten. Am Samstag standen dann die Aufgaben aus der aktuellen First-Lego-League-Saison im Mittelpunkt. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke von den Aufgaben der aktuellen Saison sammeln und ausprobieren, was mit den Robotern alles möglich ist. Für Abwechslung sorgte ein LEGO-Speed-Bauwettbewerb, bei dem Schnelligkeit,Teamgeist und Kreativität gefragt waren.
Natürlich kam auch der Spaß außerhalb der Arbeit nicht zu kurz – zwischendurch gab es Pizza und Zeit zum Quatschen. Dank der unzähligen LEGO-Teile, Motoren und Sensoren im LegoLab waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Alles in allem: ein gelungenes Wochenende voller Technik, Teamgeist und guter Laune!

 

 

 


„Vielfalt und Kunst (er-)leben”
  • 12. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Kunst , News

Willkommen zur Kunstausstellung bei uns am Gymnasium Ricarda-Huch-Schule

Wir freuen uns, zum 9. Mal in Folge im Rahmen der Fairen Woche vielfältige bildnerische Arbeiten präsentieren zu können. Sie zeigen unterschiedliche Auseinandersetzungen des 7. bis 10. Jahrgangs mit dem diesjährigen Motto der Fairen Woche 2025 „Fair handeln – Vielfalt erleben“.
Vielfalt ist der Schlüssel zu Kreativität und Innovation. Jedes Kunstwerk unserer Schülerinnen und Schüler erzählt seine eigene Geschichte und zeigt, wie einzigartig und bereichernd verschiedene Perspektiven sein können.

Unternimm eine Reise durch die Kunstwelten unserer Schule

Entdecke künstlerische Vielfalt in all ihren Formen, Farben und Facetten, die an mehreren Orten im Haupthaus und im Neubau ausgestellt sind:

Vitrine in der Pausenhalle: Die Welt der Schachtel, Objekte, Jg. 8, 2025

Vitrine in der Pausenhalle: Wilde Würmer in ihrer Vielfalt erleben, Keramikarbeiten, Jg. 7, 2025

Galerie in der Pausenhalle und im Erdgeschoss: Das bin ich. Individuelle Selbstportraits, Bleistift/Tempera/Mischtechniken, Jg. 10, 2025

Galerie im Neubau in der 2. Etage: Stillleben mit Flaschengeistern, Collagen, Jg. 7, 2025

 

Viel Freude beim Entdecken!

Eure Fachgruppe Kunst und Fair-Trade-AG


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig