• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Weihnachtsgruß
  • 19. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucher unserer Homepage,

die letzten Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler sind nun abgeschlossen, und wir dürfen auf eine Reihe von schönen Ereignissen für unsere Schulgemeinschaft zurückblicken, darunter künstlerische und sportliche Veranstaltungen, musikalische Einstimmungen auf Weihnachten oder auch die festlichen Weihnachtsfeiern in den Klassen.

Trotz der Dunkelheit, die uns in dieser Jahreszeit umgibt, gibt es viele Lichtblicke, die uns begleiten: erleuchtete Fenster, flackernde Dekoleuchten und herzliche Gesten von Menschen um uns herum. Möge das Licht in Ihnen strahlen und Ihnen erleuchtete Weihnachten sowie friedvolle Wintertage bescheren.

Wir wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2025.

Herzliche Grüße

von der Schulleitung


Verspätetes Nikolaus-Volleyball-Turnier 2024: Rekordbeteiligung und kreative Teamnamen
  • 18. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Das mittlerweile 34. Nikolaus-Turnier war ein voller Erfolg! Mit einer Rekordbeteiligung von 16 Teams aus den Jahrgängen 9 und 10 und sogar 18 Mannschaften der Oberstufe und einem Lehrerteam, wurde die Sporthalle zur Arena für spannende Spiele. Die Schüler zeigten nicht nur sportliches Engagement, sondern auch Kreativität bei der Wahl ihrer Teamnamen. So spielten beispielsweise die „Net Ninjas”, die „Netzroller” oder das Team „Game of Throws” um Punkte. Für das leibliche Wohl sorgte der 13.Jahrgang, der mit Snacks und Getränken zur richtigen Turnier-Stimmung beitrug. Begleitet von Musik und lautstarken Fans hatten alle Beteiligten jede Menge Spaß.

Die Ergebnisse:
SEK I:
1. Frau Secintis Krieger
2. Net Invaders 381
3. Wir
4. Mach Döner 3,50€

Sek II:
1. Rasieren
2. Lehrerteam
3. Team Speerspitze
4. Richters Sigmas

 

 


Besuch im Tonstudio Löwenhertz
  • 17. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Im November hat die Klasse 9a im Rahmen des Musikunterrichts das Tonstudio Löwenhertz besucht. Die Schülerinnen und Schüler haben die Arbeit im Tonstudio kennengelernt und eigene Tonaufnahmen erstellt.
Ein riesiger Dank gilt Matthias und Lennard vom Tonstudio Löwenhertz für die Unterstützung!

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Die Klasse 9a lädt Sie ein, die Weihnachtszeit mit festlicher Weihnachtsmusik zu genießen. Unsere Arbeit hält mehrere Highlights für Sie bereit – von stimmungsvollen Weihnachtsliedern über bewegende Gedichte bis hin zu modernen Songs. Hören Sie, wann Sie wollen sich besinnlich Weihnachtsmusik an und lassen Sie sich von den Klängen der Vorweihnachtszeit verzaubern. Freuen Sie sich auf eine besinnliche Reise voller Musik und Vorfreude.“

 

Bitte auf das Bild klicken, dann geht das Tonstudioprojekt los!

 

0:06 Advent, Advent (Gedicht – Luisa und Merle)
0:20 Ihr Kinderlein kommet (Klavier – Linus und Jonathan)
1:01 Das ganze Jahr (Gedicht – Nora, Lia und Pia)
1:33 Schlagzeug-Solo (Instrumental – Theodor)
3:03 Kapitel 1: Ein Mörder auf der Gästeliste (Lesung – Finley)
6:38 We Wish You A Merry Christmas (Klavier und Gesang – Linda, Yasmin, Fiona, Ella und Ida)
7:35 Fröhliche Weihnacht überall (Klavier und Gesang – Klasse 9a)


Vorlesewettbewerb der Ricarda
  • 17. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am 12.12.2024 fand der Vorlesewettbewerb an der Kleinen Ricarda für die 6. Klassen statt, um den Schulsieger bzw. die Schulsiegerin zu ermitteln. In der Jury saßen drei Schüler aus der 13. Klasse sowie Frau Ilse-Hoppe und Frau Wendt-Pflaum.
Jeweils zwei Kandidaten pro Klasse wurden ins Rennen geschickt. Es hat große Freude bereitet, den Vorträgen zuzuhören.
Platz 1 belegte souverän Marlen K., gefolgt von Julius P. und Fabian S.. Gute 4. Plätze belegten: Luise D., Piet W., Helene S., Marei K. (und Phil E., der erkrankt war).
Marlen wird die Ricarda-Huch-Schule demnächst beim Bundesentscheid vertreten. Viel Erfolg!


Planspiel „Mission W“
  • 14. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 14. November 2024 haben wir, die Klasse 11 b, zusammen mit Frau Freytag und Herrn Gellert das phaeno in Wolfsburg gesucht. Dort hat unsere Klasse das Planspiel „Mission W“ gespielt. Wir wurden in Gruppen zu verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Politik oder Landwirtschaft eingeteilt. Durch weitere Eigenschaften wie vegane Ernährung oder Tauchen als Hobby erstellte sich jeder seinen ganz eigenen fiktiven Charakter. Zusammen haben wir damit eine Gesellschaft simuliert. Das Ziel war in der imaginären Gemeinschaft u.a. den CO2-Ausstoß und Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten, dabei die Anliegen der Gemeinschaft zu erfüllen und deren Zufriedenheit zu sichern. Jede Gruppe hatte dazu bestimmte Aufgaben und Möglichkeiten. Außerdem war viel Kommunikation innerhalb der gesamten Klasse gefragt, um gute Teamarbeit zu leisten. Uns hat das Planspiel „Mission W“ sehr viel Spaß gemacht, und es war toll als Partnerschule mal wieder vor Ort zu sein und die Möglichkeiten zu nutzen.

 

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig