• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
MITGLIEDERVERSAMMLUNG FÖRDERVEREIN RHS  – am 28.05.2024 ab 18.00h in der Cafeteria der RHS
  • 24. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

Die jährliche Mitgliederversammlung steht wieder vor der Tür und wir freuen uns, Ihnen wieder einen Rückblick auf ein aktives Jahr, mit vielen Projekten, zu geben. Aber wir wollen auch nach vorne blicken und uns mit Ihnen über neue Themen für 2024 austauschen.

Und es sind wieder Vorstandsposten im Förderverein zu besetzen, denn das letzte Jahr haben einige von uns doppelte Vereinsaufgaben übernommen, um den Förderverein am Laufen zu halten. Das ist auf Dauer nicht umsetzbar. Bitte kommen Sie zur Sitzung und lassen sich für einen der folgenden Posten wählen: Schriftführer(in), Kassenwart(in) für die Bläserklasse und dieses Jahr neu eine(n) 1. Vorsitzende(n).
Denn nur mit aktiver Beteiligung kann auch weiterhin die Unterstützung für Bläserklassen, Robotik-AG und andere AGs sowie für viele andere Fachbereiche aufrechterhalten werden können. Lassen Sie den Förderverein bitte nicht hängen, nur gemeinsam können die Aufgaben gemeistert werden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.


3. Platz beim Bezirksentscheid
  • 15. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Am 15.05. fand bei bestem Hockeywetter der Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia statt. Die Mädchen der Ricarda zeigten tolles Schulhockey und erkämpften sich mit einer beeindruckenden Teamleistung einen verdienten dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!


Unsere Reise nach Valladolid, Spanien:
  • 15. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Sp , News

Diese Reise hat im Rahmen des Erasmus+ Programms der Ricarda-Huch-Schule stattgefunden. Es war eine Mobilität mit dem Thema Nachhaltigkeit, das wir in Form von Projekten, in Deutschland sowie in Spanien, bearbeitet und anschließend präsentiert haben.

Am 06.04.24 haben wir uns alle um 11 Uhr am Flughafen Hannover getroffen, um nach Spanien zu fliegen, voller Vorfreude unsere spanischen Austauschpartner wiederzusehen. In Valladolid haben wir viel gesehen und erlebt z.B. haben wir am ersten Tag eine ausführliche Führung durch die Innenstadt bekommen. Durch die Gastfamilien haben wir einen guten Einblick in die spanische Kultur bekommen. Abends haben wir oft in den Gastfamilien gegessen, obwohl wir relativ spät zu Hause waren. Das späte Essen in Spanien ist normal, war aber eine kleine Umstellung für uns. Es war außerdem sehr fleischhaltig, für Vegetarische also nicht das Beste. Außerdem haben wir unter anderem die Städte Santander und Segovia besucht. In Santander haben wir das Museo Marítimo erkundet, an einem Workshop teilgenommen und hatten im Anschluss Freizeit, um Zeit am Strand zu verbringen. In Segovia wurde eine Schnitzeljagd für uns veranstaltet mit zahlreichen spaßigen Aufgaben. Den letzten Tag haben wir in Madrid verbracht und uns die Stadt angesehen. Diese schöne Woche haben wir mit einem wunderschönen Sonnenuntergang im Park neben unserem Hostel beendet.


Erasmus-Team der Ricarda trifft sich zum Erfahrungsaustausch
  • 8. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Fr , Erasmus_Sp , Erasmus_TSU , News

Der Schulleiter Herr Georgi und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erasmus – Projekte trafen sich am gestrigen Dienstag, um sich über die Erfahrungen auszutauschen, die sie im Rahmen ihrer Erasmus – Projekte gemacht haben.

Herr Georgi erkundigte sich eingehend, welchen persönlichen und schulischen Gewinn sie aus den Projekten mitgenommen haben.

Die Schülerinnen und Schüler sind dankbar und zufrieden, dass sie mit anderen europäischen Schulen zusammen Projekte gestalten konnten und können, aus denen viele Freundschaften und Kontakte mit Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen entstanden sind.


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig