• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Workshop zum Thema alltäglicher Rassismus
  • 30. Oktober 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 04.10.2023 fand im Rahmen des Seminarfachs „Diskriminierung im Alltag“ ein Workshop in der 9c zum Thema Rassismus statt. Die Klasse wurde von den Schülerinnen Ceren G. und
Eda Zara Z. über den alltäglichen Rassismus aufgeklärt.
So begann der Workshop mit einer kleinen Vorstellungsrunde und danach erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über das Thema im Allgemeinen, aber auch eigene
Erfahrungen wurden geteilt. Am Ende gestalteten sie gemeinsam Plakate, die nun auch in der Schule aushängen.
Zweck dieses Workshops war es den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass Rassismus oft zum Alltag vieler Menschen mit Migrationshintergrund gehört und in der heutigen Gesellschaft leider normalisiert wird. Das Ziel ist es, so Rassismus aus dem Schulalltag zu verbannen.
Die Veranstaltung wurde von der Klasse gut aufgefasst und sie konnten erlernen, inwieweit einfache Worte einen negativen Einfluss auf Menschen mit Migrationshintergrund haben können.


Viele spannende Erfahrungen und neue Freundschaften:
  • 20. Oktober 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News

Gegenbesuch von Schülern des 11. Jahrgangs in den Vereinigten Staaten

Nachdem bereits vor den Sommerferien insgesamt 15 amerikanische Schüler zwei Wochen bei Gastfamilien in Braunschweig untergebracht waren, fand in den 16 Tagen vor den Herbstferien der Gegenbesuch von 20 Schülern der Ricarda-Huch-Schule sowie der Kooperationsschule Martino-Katharineum in Reston/ Virginia statt. Hierbei boten sich den Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, in den amerikanischen Lebensalltag einzutauchen: So besuchten sie gemeinsam mit ihren Partnerschülern den regulären Schulunterricht an der South Lakes High School und an den Wochenenden unternahmen sie mit den Familien viele unterschiedliche Aktivitäten – etwa Ausflüge nach Philadelphia oder zum spektakulären Air and Space Museum, aber auch Wanderungen am Potomac River oder unterschiedlichste sportliche Betätigungen wurden durchgeführt. Der stetig intensive Kontakt mit Muttersprachlern hatte hierbei den positiven Effekt, die Kompetenzen in der englischen Sprache auszubauen. Durch unterschiedliche Präsentationen in verschiedenen Lerngruppen konnten die Teilnehmer zudem auch den amerikanischen Schülern Einblicke in die deutsche Kultur und den Lebensalltag in Deutschland geben.

Weiterhin hatten die betreuenden Lehrkräfte, Frau Weise vom MK sowie Herr Bormann von der RHS, zwei gemeinsame Ausflüge organisiert: In der ersten Woche fuhr die Gruppe in die nahe gelegene Hauptstadt Washington D.C., wo die bedeutenden Sehenswürdigkeiten entlang der Prachtstraße National Mall, wie das Washington Monument oder das Weiße Haus, besucht wurden.  Weiterhin besichtigte man Mount Vernon, den einstigen Wohnsitz des ersten Präsidenten der USA, George Washington.

Nach einem bisweilen mit Tränen verbundenen Abschied von lieb gewonnenen Freunden und deren gastgebenden Familien verbrachten die Schüler zum Abschluss der Fahrt ein facettenreiches Wochenende in New York, wo sie – unter anderem – in einem Theater am Broadway das Musical „Chicago“ sehen konnten, am 9/11 Memorial Einblicke in ein dramatisches sowie bedeutsames Kapitel der Zeitgeschichte erhielten und nicht zuletzt auf eigene Faust viele interessante Stellen der Weltstadt erkunden durften.

 


Unser ehemaliger Deutsch- und Geschichtslehrer Dr. Diethelm Böttcher ist 100 Jahre alt!
  • 20. Oktober 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Lieber Herr Dr. Böttcher,
im Namen des Ehemaligenvereins der Ricarda-Huch-Schule möchten wir Ihnen recht herzlich zu diesem ganz besonderen Geburtstag gratulieren! Der 100.!!! Wir wünschen Ihnen, dass Sie diesen Tag glücklich verleben können!

Alle guten Wünsche für die Zukunft

Beatrix Leypoldt, geb. Siegert
Friederike Borß, geb. Schneider


Fairer Pralinenworkshop im RiCafé
  • 13. Oktober 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Als besonderen und schokoladigen Abschluss der Fairen Woche bei uns an der Ricarda fand am Freitag, den 29.09.2023, ein Pralinenworkshop im RiCafé, unserer Schulcafeteria, statt. Zu diesem hatte die Fair-Trade-AG zusammen mit unserer Regionalpromotorin Natalie Gerlach von Fair in Braunschweig eingeladen. Frau Dr. Okka Zimmermann (TU Braunschweig) hielt den Workshop ab. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b sowie zwei Gäste von außerhalb nahmen teil. Mitglieder der Fair-Trade-AG begleiteten diese Veranstaltung.
„Der Pralinenworkshop hat uns gut gefallen, weil wir viel über faire Schokolade erfahren haben und etwas über faire Siegel und Bio-Siegel gelernt haben. Am besten gefallen hat uns, dass wir im zweiten Teil des Workshops selber Pralinen herstellen durften. Aus dem Workshop nehmen wir mit, dass nicht alle fairen Siegel wirklich fair sind. Das Produkte-Memory hat uns auch Spaß gemacht.”

J. und Helene

„Beim Pralinenworkshop habe ich gelernt, dass fair nicht immer teuer sein muss. Außerdem gab es interessante Spiele. Der Workshop hat viel Spaß gemacht und die Pralinen waren lecker.”

Pia

„Der Workshop war richtig toll! Wir haben viel Informatives gelernt: zum Beispiel, dass es ganz viele Fair-Trade-Logos gibt und einige besser sind als andere. Außerdem durften wir noch Pralinen selber machen, die sehr lecker waren! Ich kann diesen Workshop nur weiterempfehlen!”

Elisa

Wir danken Frau Dr. Zimmermann ganz herzlich für diesen kurzweiligen und köstlichen Workshop sowie dem Team des RiCafés für ihre beherzte Unterstützung bei der Veranstaltung.

 

Viel Freude und guten Appetit wünschen wir unseren Leser:innen, die sich auch an der Zubereitung der Pralinen versuchen wollen!

 


Künstlerische Projekttage auf dem Areal DIE H_LLE im Rahmen der Fairen Woche
  • 10. Oktober 2023/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen im September arbeiteten die drei Kunstkurse aus Q1 und Q3 an figurativen Werken auf dem Areal DIE H_LLE am Hauptgüterbahnhof. Die Atmosphäre und Weitläufigkeit des Geländes ermöglichten den Schülerinnen und Schülern ein besonderes Arbeiten an ihren großformatigen Arbeiten zum Thema Klimagerechtigkeit. Am Nachmittag des zweiten Tages wurden die entstandenen übergroßen Figuren und großformatigen Bilder auf dem Außengelände ausgestellt und dem Publikum präsentiert.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig