• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Klassenfahrt nach Duderstadt
  • 25. Juni 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Mittwoch, den 8.6.2022, fuhren alle 8. Klassen mit den Reisebussen los. Wir hörten dabei Musik und waren aufgeregt auf die noch kommenden Erlebnisse.
Nachdem wir die Betten bezogen und zu Mittag gegessen hatten, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Freibad. Dort verbrachten wir als Klasse eine schöne Zeit, trotz des Regens. Danach gingen wir zu Fuß zurück zum Jugendgästehaus, wo wir zu Abend aßen. Danach wurde auf der großen Wiese Volleyball und Fußball gespielt. Um 22 Uhr war dann auch schon Bettruhe, weshalb wir unseren Pyjama anzogen und unsere Zähne putzten, um anschließend zu Bett zu gehen.
Am nächsten Morgen machten wir einen Ausflug zum Lehrgarten Duderstadt, wo wir Brot backten und Suppe kochten. Das Pflücken und Schälen wurde ganz uns Schülern überlassen. Nach unserem selbstgemachten Mittagsessen machten wir einen Stadtrundgang, zu dem wir eine Stadtführerin hatten, welche uns die Sehenswürdigkeiten Duderstadts veranschaulichte. Zuvor hatten wir mit der Klasse zusammen ein leckeres Eis genossen. An diesem Abend wurde im Keller der Jugendherberge eine ,,Disco‘‘ veranstaltet, welche sehr unterhaltsam und zeitvertreibend war. Zu den blinkenden Lichtern gab es dazu noch laute Musik zu der wir alle munter tanzten.
Am Tag danach war auch schon die Rückfahrt angesagt. Mit dem Losfahren der Busse verabschiedeten wir uns von unserer kurzen, jedoch unvergesslichen Ersatzklassenfahrt nach Duderstadt.


Exkursion ins Agnes-Pockels-Schüler-Labor der TU Braunschweig
  • 24. Juni 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Chemie , News

Am Montag, den 13.06 es ging für die 10d voller Experimentierfreude in das Agnes-Pockels-Schüler-Labor der TU Braunschweig. Nach einem kleinen gemeinsam Fußmarsch zum Ziel musste jedoch noch die Vorfreude auf den Praxisteil ein wenig gezügelt werden. Zunächst gab es eine generelle Einführung in die zu beachtenden Regeln im Chemielabor und die Experimente, danach durfte dann auch endlich auch begonnen werden. Das Oberthema des Besuchs im Labor war der Nachweis von Salzen in Alltagsgegenständen. So wurde unter anderem Deodorant auf Aluminium-Ionen überprüft und Fluorid in Zahnpasta nachgewiesen. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug der den Schülern viel Spaß bereitet hat und das Interesse eines so manchen in Chemie gesteigert hat.


Die Fachgruppe Sport dankt dem Förderverein!
  • 23. Juni 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Mithilfe der Finanzierung durch den Förderverein konnte die Fachgruppe Sport eine große Airtrackmatte und zwei aufblasbare Rollen für die Sporthalle anschaffen. Diese bieten neue methodische Möglichkeiten und sind für alle Jahrgangsstufen eine tolle Bereicherung des Sportunterrichts. Auch die Klasse 8d hat fleißig Handstützüberschläge und Bogengänge mit den Rollen geübt.


“mär-deu-tig” im Kleinen Haus des Staatstheaters
  • 18. Juni 2022/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022, 18 Uhr ist es soweit! Endlich dürfen Schülerinnen und Schüler wieder auf die große Bühne im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig. Und die RHS ist auch dabei – im Rahmen der 52. Braunschweiger Schultheaterwoche.

Warum rettet immer der Prinz die Prinzessin?

Ist die Stiefmutter eigentlich immer böse?

Es gibt viele Fragen an uns bekannte Märchen, die wir stellen können.

Die Antworten sind märdeutig.

Eine performative Auseinandersetzung mit den Aspekten Gut, Böse, Romantik, Stereotypen und Moral in Märchentexten.

Schule, Kurs: Gymnasium Ricarda-Huch-Schule Braunschweig, Darstellendes Spiel-Kurs Jg. 12

Spielleitung: Katerina Brausmann, Matthias Geginat

Geeignet ab: Klasse 7, Dauer: ca. 40 min

Kartenreservierung unter: www.schultheaterwoche.com


Ricarda Vorreiter in der Klimabildung
  • 16. Juni 2022/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Am Mittwoch wurde die Ricarda als eine der ersten 12 klimaneutralen Schulen aus ganz Niedersachsen vom Kultusministerium in Hannover ausgezeichnet. Im offiziellen Gästehaus der Landesregierung in Hannover haben stellvertretend unser neuer Schulleiter Herr Georgi und Herr Kahlert als Projektleitung den Preis entgegen genommen. weiterlesen


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig