• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Erasmus-Projektgruppe in Ungarn
  • 27. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_TSU , News

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei arbeitet eine Projektgruppe der Ricarda am Thema der „Nationalität und Identität innerhalb der Europäischen Union“. Corona hat es bisher unmöglich gemacht, dass sich die einzelnen Gruppen zur gemeinsamen Arbeit treffen konnten. Nun war es endlich möglich, dass ein erstes Treffen in Veszprém in Ungarn stattfinden konnte. Und die Schülerinnen und Schüler sind begeistert von der Möglichkeit, sich nicht mehr nur online austauschen zu müssen, sondern gemeinsam in den Projektsprachen Deutsch und Englisch ihre Vorstellungen und Ideen einzubringen, Unterschiede herauszuarbeiten und gemeinsame Positionen zu finden.


Exkursion des Seminarfachs „Ernährung”
  • 27. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , News

Der Seminarkurs Jahrgang 12 „Ernährung“ von Frau Hoyer-Renke war am Samstag, den 25. September auf dem Hagenmarkt zu einer Exkursion zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Die Schüler informierten sich darüber, wie sich Lebensmittelabfälle in den Haushalten, aber auch in der Produktionskette vom Feld über die Verarbeitung bis zum Handel vermieden werden können. Im Vordergrund standen Vorträge vom Agnes-Pockels-Labor der Technischen Universität Braunschweig, die Vereine foodsharing und ProVeg e.V. zusammen mit dem Thünen-Institut. Neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Lebensmittelverschwendung gab es an den Ständen viele praktische Tipps, wie sich auch zu Hause Lebensmittelabfälle vermeiden lassen.


Bläserklasse 6b eröffnet das Bühnenprogramm beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Fairen Woche
  • 25. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Am Samstag, den 18.September, konnten die Musikerinnen und Musiker der 6b endlich wieder auftreten – und zwar auf dem Kohlmarkt. Denn hier fand der Markt der Möglichkeiten statt, der mit einem lebhaften Auftakt der Bläserklasse begann. Die Veranstaltung ist traditionell Teil der Fairen Woche.

Um 11:00 Uhr ging es los. Obwohl unter den Coronabedingungen kaum Zeit zum Proben war, überzeugte das Ensemble über 30 Minuten mit Stücken von Klassik bis Pop – von „Freude schöner Götterfunken” von Ludwig van Beethoven bis „Powerrock” von Queen. Am Ende forderte das Publikum eine Zugabe und dabei wurde beschwingt mitgeklatscht. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Frau Klie hatten sichtlich Spaß. Was für ein gelungener erster öffentlicher Auftritt, der auch das Fair-Trade-Engagement der Schule zeigt.

Nach dem Konzert ging es auf Entdeckungstour auf dem Markt der Möglichkeiten, denn die zahlreichen Informations-und Verkaufsstände luden zum Bummeln, Informieren, Essen oder zum Einkaufen ein.

 

Lola, Rufus und Jette von der Fair-Trade-AG

 

 

 

 


Offene Vorstandssitzung des Fördervereins
  • 20. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Dienstag, 28.09.2021 findet um 19:30 Uhr eine offene Vorstandssitzung des Fördervereins in der Pausenhalle der Großen Ricarda statt. Alle Eltern – egal ob bereits Mitglied oder nicht – sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Es gilt die 3G-Regel!


Aktion „Toter Winkel” für die Jahrgänge 5 und 6
  • 16. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 15.09.2021 machten alle 5. Klassen sowie die 6a und die 6c bei der Aktion „Toter Winkel” mit. Dabei lernten sie, was ein Toter Winkel bei einem LKW bedeutet und wie man sich vor der Gefahr, die dahintersteckt, schützen kann, indem man sich als Fußgänger und Fahrradfahrer richtig verhält. „Es ist toll, dass wir die Grundlagen zur Verkehrssicherheit im Straßenverkehr wiederholen”, meint Linda. Sie und ihre Mitschüler erklären, dass viele Schülerinnen und Schüler der Kleinen (und Großen) Ricarda mit dem Fahrrad zur Schule fahren und es deswegen wichtig sei, sich richtig zu verhalten. Alle Kinder durften sich auch mal auf den Fahrersitz des LKWs setzen, um zu erleben, was so ein Fahrer normalerweise sieht. Auch Neo und Enric hatten daran viel Spaß: „Endlich weiß man, dass der LKW-Fahrer gar nicht so viel sieht, wie ich dachte! Außerdem sind die Sitze sehr bequem.”
Die Verantwortlichen, Herr Lüer und Frau Reichelt, haben die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung und Spaß angeleitet. Ein besonderes Highlight war laut Klara: „Wir haben Jacken in reflektierenden Farben geschenkt bekommen, wenn wir am Ende eine Frage zum Toten Winkel richtig beantworten konnten. Aber das haben wir natürlich alle geschafft! Die Jacken sind richtig cool und wir haben viel gelernt.” Alle sind sich einig, dass sie so eine tolle Aktion gerne auch im nächsten Schuljahr wiederholen möchten.
Wir bedanken und ganz herzlich bei der Bauking GmbH, dass sie so eine wichtige Aktion an die Schulen bringen. „Wenn nur ein Kind gerettet wird, lohnt es sich für alle!”


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig