• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Team rhsRobotX gewinnt
  • 7. März 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Unser Team rhsRobotX gewinnt den 1. Preis für Robotik, den 1. Preis für Forschung und den 1. Preis für Teamwork

Bei der Regionalausscheidung des First-Lego-Leagues-Wettbewerb konnten die Ricardiana gleich drei von vier Kategorien für sich entscheiden. Zwölf Teams aus der Region und darüber hinaus präsentierten ihre Programmierkünste am Wilhelm-Gymnasium zum Thema „City Shaper“. Hierfür bauten und programmierten sie Roboter, führten einen Forschungsauftrag durch und wurden auf ihre Teamfähigkeit hin von einer Jury getestet. Das Robotikteam rhsRobotX, bestehend aus: Cara N., Christian O., Christina S., Jasper W., Lennart M., Mio W. und Ziming L. gewann in drei von vier Kategorien jeweils den 1. Preis und verfehlte in der Gesamtwertung knapp den ersten Platz.
Hier der Bericht aus der Braunschweiger Zeitung:
In der Königsdisziplin, dem Robo-Game, konnte unser Team alle anderen besiegen.

Beide Finalrunden gewann unser Team rhsRobotX mit jeweils 340:270 und 275:250 gegen das Team FredenBauer aus Salzgitter. Der erste Pokal für die Ricarda-Huch-Schule.

Beim Teamwork lag unser Team mit 50 von 50 Punkten knapp vor der Gaußschule und konnte den 1. Preis gewinnen. Der zweite Pokal für die Ricarda-Huch-Schule.

Ebenfalls mit 50 von 50 Punkten konnte das Team rhsRobotX den 1. Preis beim Forschungsauftrag gewinnen, über den hier ausführlich berichtet wird.

Der dritte Pokal für die Ricarda-Huch-Schule.

Das Design des Roboters und die Qualität der Programmierung wurde mit 43 von 50 Punkten bewertet. Diese Bewertung entsprach dem 6. Platz in dieser Kategorie, wodurch der Tagessieg knapp verpasst wurde.

Hier ein Video vom gewonnenen Robotikfinale:

https://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2020/03/FinaleRoboGame480.mp4

Die Ergebnisse beim Wettbewerb im Detail sieht man unter diesem Link.

 

 


Matrei 2020 („Motre” 2020)
  • 4. März 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Was für eine schöne Zeit!
Angefangen mit einer überdurchschnittlich kurzen Hinfahrt zum Hotel Hohe Tauern in Matrei. Nach dem Frühstück ging es zum Skiverleih und am Nachmittag konnten wir dann schon unsere
Zimmer beziehen. Doppelbetten, eigene Badezimmer und auf vielen Zimmern große Balkone nach Süden.
An den darauf folgenden Tagen sind wir in verschiedene Gruppen bei abwechslungsreichem Wetter Ski gefahren. Nebel, Schnee, Wind, aber auch ganz viel Sonne, sodass wir den höchsten Berg
Österreichs – den Großglockner – sehen konnten. Gegen 13 Uhr haben wir uns alle zusammen auf einer Hütte getroffen und lecker Mittag gegessen. Nachmittags fuhren wir dann in Gruppen unserer Wahl Ski und hatten super viel Spaß.
Das Highlight der Woche war das Rodeln am Donnerstagabend. Wir mussten zwar ganz schön lange die Rodelstrecke hochwandern, aber es hat sich definitiv gelohnt!
Am letzten Skitag sind wir nach dem Mittagessen über einen Panoramaziehweg in den anderen Teil des Skigebiets, der Kals heißt, gefahren, wo wir noch letzte tolle Stunden zusammen auf unseren Skiern verbracht haben.
Dann kam plötzlich auch schon der Samstag, an dem wir frühmorgens zurück Richtung Heimat gefahren sind. Wir waren alle ziemlich traurig, dass die Skifahrt so schnell vorbeiging und blicken gerne auf diese schöne Zeit zurück.
Ski heil Matrei – wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt 🙂


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig