• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Gleich dreifach bei Walk`n`Art; Schülerfestival am Altstadtmarkt
  • 17. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Ambiente und Wetter waren wieder einmal perfekt am Freitag beim Schülerfestival Walk`n`Art auf dem Altstadtmarkt und Eiermarkt rund um die Martinikirche. Beim vom Braunschweiger Lionsclub Klinterklater zum 10. Mal organisierten, bunt gemischten Kulturfestival der Braunschweiger Schulen war unsere Ricarda gleich durch drei Ensembles vertreten: die Bläserklasse 6b (Leitung: Martina Klie) und das Sinfonische Blasorchester (Leitung: Lars Möller) spielten auf dem Eiermarkt gegenüber der Martinikirche, die Bigband (Leitung: Heike Berger) konnte man im Amtsgericht hören. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Pop, Rock, Filmmusik und Jazz erfreute die zahlreichen Zuschauer mit Songs wie Feel it still, Highway to hell, Tequila, Seven nations army, Bohemian Rhapsody, Centuries oder Time Warp aus der Rocky Horror Picture Show. Zahlreiches Publikum beklatschte die acts auf den Bühnen draußen und drinnen in Martinikirche, Amtsgericht, IHK und Dornse entlang des von ihnen ausgewählten Walks. Der guten Laune konnte auch der schnell behobene Stromausfall während des Auftritts des Sinfonischen Blasorchesters keinen Abbruch tun und durch eine Stärkung an den zahlreichen Getränke- und Essensständen überbrückt werden! Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer der „Ricarda”, die diesen musikalischen Freitagabend möglich machten und natürlich an Klinterklater für die Organisation!


Löwenbandeturnier
  • 13. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Die Löwenbande der Ricarda wurde heute gebändigt- wenngleich mit unfairen Mitteln, da teilnehmende Schulen sich nicht an die Altersbegrenzung gehalten hatten, was aber die Turnierverantwortlichen nicht interessierte. So wurde unsere Mannschaft in diesem Jahr bereits im Halbfinale gestoppt und verlor kurz darauf auch das Spiel um Platz 3 im Elfmeterschießen.
Trotzdem sind wir nächstes Jahr wieder dabei – und bleiben fair.
Das gemeinsame Essen hinterher war lecker. Unglaublich allerdings in Zeiten von Fridays for future, dass wir Plastikbesteck und Plastikteller bekamen. Da sollte sich Eintracht auch mal mehr Gedanken um die Zukunft machen!


Wir waren dabei! – 50. Braunschweiger Schultheaterwoche
  • 12. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Am Montag, dem 03.06.19 wurde die 50. Braunschweiger Schultheaterwoche festlich im Kleinen Haus eröffnet.Festrednerinnen und Festredner  waren die Braunschweiger Generalintendantin Dagmar Schlingmann, Matthias Geginat als Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Schultheaters, Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, und der Oberbürgermeister Ulrich Markurth.
Unsere AG Darstellendes Spiel (Jg. 8/9) hatte am Dienstag, dem 04.06.2019 ihre Premiere mit der selbstverfassten Produktion „A-chtung, N-ichts, G-efährliches, S-agen oder T-un!“ im Haus Drei des Staatstheaters und spielte vor ausverkauften Zuschauerplätzen.
Am nächsten Tag, dem sogenannten Festivaltag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums, gab es Workshops für alle: Die Schülerinnen und Schüler nahmen an selbst ausgewählten Theater-Workshops teil, die von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste angeleitet wurden und kehrten sichtlich erfüllt, inspiriert und angenehm erschöpft aus den Gruppen zurück, in denen sie mit anderen Spielerinnen und Spielern anderer Schulen und Schulformen die Gelegenheit bekommen hatten, sich gemeinsam theatral auszuprobieren. Die Workshops hatten spannende Themen wie „Rhythmus, Bewegung und irgendwas mit Tanz“, „Instant Rollenmaschine“, „Wörter aneinanderreihen“ und viele mehr. Die Spielleitungen erfuhren währenddessen in zwei Lehrer-Workshops Spannendes über den Einsatz von Film im Theaterraum von der Theaterkünstlerin und -pädagogin Mirja Lendt. Im zweiten Lehrer-Workshop ließ Theatermacherin Hannah Biedermann die Teilnehmenden an ausgewählten Herangehensweisen ihrer spezifisch auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Theaterkonzeption teilhaben und praktisch ausprobieren.
Wer nach dem Tag noch nicht genug hatte, konnte sich auf der anschließenden Jubiläumsparty im Haus Drei mit anderen Teilnehmenden treffen, austauschen oder zu Rhythmen der Liveband „GoGorillas“ und dem DJ-Set „Die Verwalter“ abtanzen.
Am Donnerstag, dem 06.06.2019 hatte unser DS-Grundkurs mit der selbstverfassten Produktion „So’n Männer-Frauen-Ding“ im Kleinen Haus Premiere.
Am Freitag war leider schon wieder der letzte Tag dieser besonderen, an vielfältigen Theatererlebnissen reichen 50. Schultheaterwoche, in der vielfältige (Theater-) Erfahrungen auf, vor und neben der Bühne gesammelt werden konnten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Wer unsere Schulgruppen nicht während der Schultheaterwoche hat sehen können oder die Vorführung ein zweites oder drittes Mal gerne sehen möchte, hat am Sonntag, dem 23.06.19, um 16:00 Uhr und am Montag, dem 24.06.19, um 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle noch einmal die Möglichkeit. Dort werden die Ricarda-Theatertage mit folgenden drei Stücken stattfinden:

– SÜßES ECK: selbstverfasstes Minimusical der Musical-AG Jg. 5-7 (Hm/Gt)
– A-chtung, N-ichts, G-efährliches, S-agen oder T-un!: Produktion der DS-AG Jg. 8-10 (St/Den)
– SO´N MÄNNER-FRAUEN-DING: Produktion des Grundkurses DS Jg. 11 (Gt)

 


Musical AG 5-7 spielt “Süßes Eck”
  • 8. Juni 2019/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Sind wir nicht alle ein bisschen Schoki?

Die Musical AG 5-7 präsentiert am

Sonntag, 23. Juni 2019 um 16 Uhr &

Montag, 24. Juni 2019 um 18 Uhr

in der Mehrzweckhalle der Ricarda-Huch-Schule

ihr selbstverfasstes Stück „Süßes Eck” für alle Naschkatzen und Leckermäuler.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig