• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Plan A – das Planspiel zum Arbeitsplatz der Zukunft
  • 7. November 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 14.12.2018 nehmen die Klassen 11a und 11c am Simulationsspiel „Plan A – das Planspiel zum Arbeitsplatz der Zukunft“ teil. Hierbei werden die Inhalte des Politikunterrichts nicht nur vertieft und angewendet, sondern auch spielerisch erlebt.
Die Veranstaltung wird durchgeführt mit Hilfe von Referenten der TU Braunschweig. Sie findet in der Mehrzweckhalle statt und beginnt zur 1. Stunde. Den Abschluss bildet in der 6. Stunde eine Diskussionsrunde.
Die Ricarda freut sich auf einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der Zukunft.

Mehr Informationen unter folgendem Link.

 

 


DS-Prüfungskurs der RHS spielt im Kaiserdom Königslutter
  • 3. November 2018/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

„KIRCHEN(T)RÄUME“ –  ein Schüler-Theaterprojekt im Kaiserdom

 

In Kooperation mit dem Außerschulischen Lernort bereitet der Abitur-Prüfungskurs Darstellendes Spiel des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule Braunschweig unter der Leitung von Matthias Geginat ein ganz besonderes Projekt im Kaiserdom Königslutter vor. Dabei rückt die Thematik „Räume-Bühnenräume-Theaterräume“ ganz besonders in den Fokus. Die Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit Raum und Raumkonzepten soll Ausgangspunkt eines theatralen Inszenierungsprozesses sein.

Besonders herausfordernd ist hier die Beschäftigung mit Kirchenräumen und ihrem historischen Kontext. Der Kaiserdom zu Königslutter bietet dafür nahezu eine ideale Lokation. In Einzel- und Gruppenperformances in unterschiedlichen Räumen des Kaiserdomes erfolgen Aufführungen vor Publikum in Form eines „Wandelganges“ durch den Kaiserdom.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden eingeladen, den Kirchenraum Kaiserdom auf eine ganz besondere, ungewöhnliche Weise kennenzulernen.

Das Projekt wird vom Förderprogramm KUBISCH der Kontaktstelle Kultur macht Schule der LKJ Niedersachsen unterstützt. Die Förderung KUBISCH erfolgt durch Landesmittel, die das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt hat.

Die Veranstaltungen im Kaiserdom finden am

Freitag, 16.November 2018, 17.00 Uhr

Samstag, 17.November 2018 ,17.00 Uhr

Sonntag, 18.November  2018, 15.00 Uhr

statt.

 

Der Eintritt ist frei!

 

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen!

 


Exkursion ins LegoLabor der TU-Braunschweig
  • 3. November 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 20.09.2018 war der Informatikkurs des 12. Jahrgangs zu Gast an der TU-Braunschweig im Institut für Programmierung und Reaktive Systeme, um dort anhand praktischer Programmierübungen Themen wie autonomes Fahren zu behandeln. Am Vormittag wurde das Robotiklabor gemeinsam erkundet und Programmiergrundlagen anhand von zwei Aufgaben gefestigt. Die erste Aufgabe bestand in dem automatischen Erkennen einer Parklücke und dem Programmieren eines autonomen Einparkmanövers. Anschließend sollte der Roboter anhand von Markierungen auf dem Boden gezielt Fahrten abhalten. Hier begannen die ersten Schüler selbstständig die Aufgaben zu erweitern.

Das Verfolgen einer Linie wird erweitert und Gegenverkehr berücksichtigt.

Nachmittags wurden die Aufgaben individualisiert, wodurch eigene Interessen und Stärken besonders berücksichtigt werden konnten.

Marcel fand das automatische Ausweichen von Hindernissen und Finden von Wegen durch Irrgärten  spannend. Daraufhin wurde ihm ein Hindernisparcour aufgebaut, in dem der Weg zu einem Ziel zu finden war:
Finn hingegen hat aus einem Ultraschallsensor und zwei Berührungssensoren ein Instrument konstruiert. Die Frequenz des Tons wird durch den Abstand eines Gegenstands zum Ultraschallsensor bestimmt, die Berührungssensoren manipulieren den Ton, ähnlich wie bei einer Flöte.
Zum Abschluss präsentierten die Schüler ihre Projekte den Doktoranden des Lehrstuhls für Robotik:
Die zeigten sich beeindruckt und werden einzelne Lösungen am kommenden Tag der offenen Tür als Schülerlösungen ausstellen.

Wir danken den Mitarbeitern der TU für diesen großartigen Tag Robotik!

Herr Sauerstein für die Fachgruppe Informatik


RHS Open Stage
  • 1. November 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Darstellendes Spiel , Musik , News

Am Mittwoch, den 17.10.2018, wurde die Mehrzweckhalle bunt. Eine gute Stunde lang boten verschiedene Schüler und Ensembles musikalische, lustige und sogar dramatische Vorstellungen dar.
Die Beiträge reichten von gefühlvollen Balladen über Jazz-Improvisationen und Theaterstücke bis hin zu einer spontanen Comedy-Einlage.
Der Abend sollte dazu dienen, allen Schülern eine Bühne zu geben, auf der sie ihre Talente zeigen können, und die Vielfalt der Ricarda zu präsentieren. Der Abend wurde von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe organisiert und wir danken allen Acts und Helfern, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben und hoffen, dass es zu einer Tradition werden kann. Auf eine bunte Ricarda!


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig