• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Ski- und Snowboardausbildung in Saalbach/Hinterglemm 2018
  • 27. Februar 2018/
  • Autor: Hr. Heidrich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Das Ricarda-Team mit 44 Schülerinnen und Schülern und ihren Skilehrern kehrte am Samstag, 24.2.2018 von der einwöchigen Ski- und Snowboardausbildung in Saalbach-Hinterglemm zurück.
Bereits zum 26. Mal (davon 18 Mal in Hinterglemm) fand der schulinterne Ski-Alpinkurs der Oberstufe statt, der Höhepunkt der Skiausbildung an der Ricarda-Huch-Schule, denn zusätzlich zur traditionellen Ski- und Snowboardausbildung im gesamten 8. Jahrgang im Bayerischen Wald können begeisterte Skifahrer auch im 9. Jahrgang einen einwöchigen Ski-Projektkurs in den Alpen belegen.

In diesem Jahr fuhren beide Gruppen (JG 9 und die Oberstufe) sogar gleichzeitig in die Alpen.
Skifahrer und Boarder, deren Unterkunft auf 1740 m mitten im Skigebiet gelegen war, konnten unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Skilehrer aus den eigenen Reihen, also schulinterner Lehrkräfte, auf erstaunlich hohem Niveau ihre Fertigkeiten weiter verbessern.

Dazu hatten sie im zu den größten zählenden Skigebieten Österreichs mit seinen 270 Pistenkilometern viele Gelegenheiten.

Neben Saalbach/Hinterglemm erkundeten die Skigruppen auch Fieberbrunn und Leogang.

In dem 6 1/2-tägigen Skikurs kamen die meisten Teilnehmer auf eine Pistenkilometerleistung von über 200 km.
Der Start erfolgte morgens um 09:00 Uhr vor der Unterkunft direkt an der Piste. Nach Pistenschluss trafen sich dann alle wieder zum Abendessen in der neu renovierten und umfangreich erweiterten Skiunterkunft.

In diesem Jahr unterstützte ein Nachwuchs-Skilehrer das Ausbildungsteam der Ricarda. Michel hatte im letzten Herbst erfolgreich an einer Skiausbildung des niedersächsischen Skiverbandes in Hintertux teilgenommen.

Eins der Highlights in der Woche war die parallel zur Winter-Olympiade in Pyeongchang stattgefundene Zimmer-Olympiade. Jedes Zimmer hatte einen Abend zu gestalten, bei der alle Zimmerteilnehmer vorgegebene Aufgaben zu erledigen hatten. Eine Riesen-Gaudi.

Um 09:00 Uhr trat dann am Samstag (25.2.17) der Skibus mit den Teilnehmern und den Skilehrern wieder seinen Heimweg an.

Für Organisator und Skilehrer Lothar Heidrich war es die letzte von ihm organisierte Fahrt. Er geht zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand, hat aber mit Lars Wellershoff sicher einen würdigen Nachfolger.


Probenfahrt der Bläserklassen nach Wolfenbüttel
  • 22. Februar 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Vom 19.02.2018 bis zum 21.02.2018 fuhren wir, die Bläserklassen 5b und 6b, auf Probenfahrt in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel.
Unter der Leitung unserer Musiklehrer (Frau Klie, Frau Berger, Frau Hartmann, Herr Grund, Herr Möller) und einiger Paten (Stella und Lotta aus der 10a, Saskia und Clara aus der 9a) wurde am Tag ca. 6 Stunden in Tutti – und Satzproben geprobt. Unter anderem erarbeiteten wir die Stücke „Cheerleader“, „Handclap“ (6b) , „Feel it still“ und „Sunny Samba“ (5b). In den Pausen wurde im Freizeitraum gekickert, Tischtennis oder auf dem riesigen Außengelände Fangen gespielt. An den Abenden gab es tolle Programmpunkte wie einen Spiele –und Filmabend („Fantastische Tierwesen“) und einen „Bunten Abend“, an dem jeder etwas vorführte. Am besten fanden die meisten die Turnkunst, die Zaubertricks und den Lehrertanz. Laut Frau Berger, der Klassenlehrerin der 6b, war der Bunte Abend „grandios“. Alle Schüler fanden die Probenfahrt bombastisch, da unter anderem die Klassengemeinschaft gestärkt wurde und wir viele neue Stücke spielen können!
Wenn ihr die Ergebnisse hören wollt, könnt ihr gern zu unserem Musikabend am 06.03.2018 um 17 Uhr in die Mehrzweckhalle der Ricarda-Huch-Schule kommen!

 


Starke Hockeyspieler an der Ricarda
  • 16. Februar 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Das Jungenteam unserer Schule hat souverän das Finale der Stadtmeisterschaft im Hallenhockey erreicht.
Nach überzeugenden Siegen gegen das Martino-Katharineum und die Raabeschule, folgte das spannendste Spiel des Tages. Gegen die Jungen der HvF sah es lange nach einer Niederlage aus. In der letzten Minute gelang endlich der Ausgleich nachdem unsere Mannschaft schon 0:2 zurücklag. Danach gelang im letzten Spiel gegen die  IGS Wilhelm-Bracke ein deutlicher Sieg.
Somit ist die Ricarda am 09.03. 2018 beim Finale der 28. Stadtmeisterschaft im Hallenhockey sowohl mit den Jungen als auch mit den Mädchen vertreten.


  • 13. Februar 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen, der Generationen von Schülern inspiriert und begeistert hat.
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen, Reinhard Rückriem, der Generationen von Schülern inspiriert und begeistert hat.


Modellbau im Physikunterricht
  • 9. Februar 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Physik

Am Ende des ersten Halbjahres im Schuljahr 17/18 fertigten die Schülerinnen und Schüler zweier 6. Klassen Modelle zum Thema „Schaltungen mit Leuchtdioden” an. Einige Beispiele sind auf den Fotos zu sehen.

 

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig