• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Kunst und Konsum – Einladung zur Vernissage
  • 4. September 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Im Rahmen der Fairen Woche wird am Samstag, dem 23.09.2017, um 13 Uhr die Ausstellung Kunst und Konsum mit Malerei, Graphik, Objekt- und Aktionskunst sowie Installationen von Schülerinnen und Schülern der RHS in der Magnikirche eröffnet.

Hierzu laden die Fair-Trade-AG und der Fachbereich Kunst Sie / Euch / Dich sehr herzlich ein!

Während der feierlichen Vernissage mit Klaviermusik gespielt von Berenike B. und Antonia P. wird auch eine Performance des Darstellenden Spiel Kurses in Jahrgang 12 stattfinden.

Viele der Kunstwerke werden nur an diesem Tag in der Magnikirche zu erleben sein. Arbeiten aus allen Jahrgängen sind vertreten.

Die Idee für die Ausstellung entstand durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kunstfachbereich und der Fair-Trade-AG bei uns an der Ricarda-Huch-Schule, dem Weltladen in der Goslarschen Straße, der uns mit fair gehandelten Produkten versorgt, und mit der für Braunschweig zuständigen Eine Welt-Promotorin Tanja Mühle, die im Rahmen ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit die Fair-Trade-AG bei Projekten unterstützt.

Lerngruppen in den Jahrgängen 5-12 haben sich auf unterschiedliche Weise künstlerisch mit der Thematik „Kunst und Konsum“ beschäftigt. Die Arbeiten reichen von bildnerischen Auseinandersetzungen mit Aspekten des fairen Handels und seiner Bedeutung in Form von Druckgraphiken und Mischtechniken, über einen bewussten Umgang mit Ressourcen bis hin zu Arbeiten, die unsere Wahrnehmung auf die Probe stellen und solchen, bei denen sich Besucherinnen und Besucher einbringen können. Der Leistungskurs in Jahrgang 12 hat eine Reihe von Objekten geschaffen, die unser Konsumverhalten hinterfragen.

Die Vernissage findet während des Markts der Möglichkeiten auf dem Magnikirchplatz von 11 -17 Uhr statt. Hier sind wir mit einem Stand vertreten, den die Fair-Trade-AG betreiben wird. Besonders freuen wir uns, 27 neue Postkarten mit Motiven aus der Ausstellung präsentieren zu können. Passend zum Thema Kunst und Konsum können hier auch liebevoll umgesetzte Kunstwerke in Form von originell ersetzten Lebensmitteln – zum Verwechseln ähnlich – in ihren ursprünglichen Verpackungen entdeckt werden.

Wir freuen uns, Sie / Euch / Dich an diesem Tag begrüßen zu dürfen!

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Ausstellung …

Hinweis: Doppelklick auf das Bild öffnet die Galerieansicht mit Bildunterschriften


“Klappe!” – demnächst in Potsdam
  • 2. September 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Gestern Abend verwandelte sich die Mehrzweckhalle wieder in einen improvisierten Kinosaal. Der Grund dafür war die Nominierung des Stückes „Klappe!“ für das Schultheatertreffen der Länder, wo es am 19. September 2017 im Hans-Otto-Theater in Potsdam auf die Bühne kommt. Wir berichteten auf unserer Homepage im Artikel vom 21.08.2017 über diesen großartigen Erfolg.
An unserer Schule gab es bereits mehre Vorstellungen der “Klappe!”, die von Mal zu Mal an Professionalität gewinnen.
Als Zuschauer erlebte man das zehnköpfige Mädchenensemble unter der Leitung von Herrn Geginat in bester Spiellaune. Nicht zu vergessen sei auch die tadellose Unterstützung durch die Technik, die von Justin bedient wurde.
Die Mehrzweckhalle war gut gefüllt und die Darsteller wurden mit lang anhaltendem Applaus und den allerbesten Wünschen unseres Schulleiters Herrn Dr. Reimers in den bundesweiten Wettbewerb verabschiedet.

PS: Wer die gestrige Veranstaltung versäumt hat, hat noch am Sonntag, 3. 9. 2017, um 16 Uhr die Möglichkeit das Stück zu erleben.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig