• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Fußballprofis zu Gast an der Ricarda
  • 30. August 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Eine besondere Überraschung und Abwechslung vom Unterricht wartete am Mittwoch, den 30.08.2017, in der 3./4. Stunde auf die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5. Mit Jürgen Rische, Athletiktrainer, und Louis Samson, Neuzugang von Erzgebirge Aue, waren ein Profi und ein Vertreter des Trainerteams von Eintracht Braunschweig im Rahmen der Startertütenaktion zu Gast an der Kleinen Ricarda.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede von OStR‘ Dr. Christine Binroth-Bank duellierten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Eintrachtlern in kleinen Wettkämpfen. In stets spannenden Leistungsvergleichen konnten die Fünftklässler in den Bereichen Wissen, Torschuss und Fangesang punkten, während die Profis insbesondere im Umgang mit dem Ball (Tengeln) und ebenfalls beim Fangesang zu überzeugen wussten. Schließlich gewannen die Jüngsten der Ricarda-Huch-Schule souverän und absolut verdient den Zweikampf, so dass Jürgen und Louis bereits eine Revanche für das nächste Schuljahr einforderten.
Im Anschluss daran folgte die Vergabe der Gastgeschenke, zu denen ein Turnbeutel von Eintracht Braunschweig, ein Stundenplan mit dem Mannschaftsfoto der Löwen, eine Autogrammkarte und Schreibutensilien gehörten. Währenddessen konnten Jürgen und Louis alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten sowie Foto- und Autogrammwünsche erfüllen.

Eine gelungene Veranstaltung endete nach 70 Minuten und soll im nächsten Jahr erneut stattfinden.


Dreharbeiten an der Ricarda
  • 27. August 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Französisch , News

Am 26. und 27.8.2017 wurden Pausenhalle und ein Klassenraum zu einem Drehort des Dokumentarfilms „Correspondances“ über die deutsch-französischen Beziehungen. Die Hauptpersonen erzählen ihre gemeinsame Geschichte: Ulrike Behme, ehemalige Ricarda-Schülerin, und Mariette Gutherz, die auch Autorin des Films ist.
Als junge Mädchen trafen sich die Deutsche und die Französin das erste Mal anlässlich des Schüleraustauschs zwischen Braunschweig und Nîmes im Jahr 1967 und sind seitdem in enger Freundschaft verbunden.
In der in der Ricarda gedrehten Szene schauen sich die beiden Frauen die Ausstellung über die mehr als 50 Jahre lange Geschichte der Schüleraustauschprogramme zwischen den beiden Partnerstädten an und entdecken sich auf einem Foto wieder. Die Ausstellung mit zahlreichen Bildern, Dokumenten und Erlebnisberichten hatten Austauschteilnehmer aus dem Jahr 2014 gemeinsam mit Frau Hillmer zum Schuljubiläum erstellt. Die laminierten Blätter wurde auch nach Nîmes geschickt, und so erfuhr Mariette Gutherz von dem Projekt, das sie sofort in ihren Dokumentarfilm integrierte.
Und so rollte am Wochenende die Kamera durch die Pausenhalle, wurden Kameraeinstellungen diskutiert, Szenen wiederholt, … in einem fröhlichen Sprachgemisch aus Deutsch und Französisch. Vive l‘amitié franco-allemande!


Wiedersehen 5 Jahre nach dem Abitur
  • 27. August 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ehemalige Schülerinnen und Schüler aus dem Abiturjahrgang 2012 veranstalteten ein Jahrgangstreffen, sahen sich die renovierte Ricarda und tauschten Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit aus.


Schwache Besetzung – starke Leistung
  • 24. August 2017/
  • Autor: Hr. Heidrich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Zum gestrigen Kollegensport, der seit fast 40 Jahren immer mittwochs um 16:30 Uhr in der Ricarda-Sporthalle stattfindet, fanden sich dieses Mal nur 4 Kollegensportler ein. Eine schwache Besetzung – die anderen waren durch schulische Veranstaltungen wie Sitzung des Schulvorstandes, Elternabend oder familiäre Einsätze leider verhindert.

Dennoch zeigten diese vier Kollegensportler eine starke Leistung.
In einem kurzfristig anberaumten Trainingsspiel „Lehrer gegen Schüler“ traten die Lehrer im Rahmen des Kollegensports gegen vier Schüler eines vorher stattfindenden Sportkurses an.
Diese wollten unbedingt mal mit ihren Lehrern mitkicken.

Dass am Ende die Kollegensportler mit 7 : 1 den „Jüngeren“ ihre sportlichen Grenzen aufzeigten, hätten die begeisterten Schüler wohl nicht erwartet.

Nach diesem Spiel mischte man dann die Mannschaften, und die Schüler konnten endlich mit ihren Lehrern in einer Mannschaft kicken.


“KLAPPE!” nominiert für das Schultheatertreffen der Länder
  • 21. August 2017/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Völlig überraschend wurde die letzte Produktion der TheaterAG Jg.10 der RHS „KLAPPE!“ für das diesjährige Schultheatertreffen der Länder nach Potsdam eingeladen.

Damit kommt dem zehnköpfigen Mädchenensemble unter der Leitung von Herrn Geginat die besondere Ehre zuteil, beim SdL 2017 nicht nur die RHS und Braunschweig, sondern das Land Niedersachsen zu vertreten.

Das „Schultheater der Länder“ (SDL) ist europaweit eines der größten Festivals im Bereich des Theaters in der Schule. Es ist ein Arbeitstreffen für und mit Schultheatergruppen aus ganz Deutschland, das im jährlichen Wechsel in einem anderen Bundesland stattfindet und sich in jedem Jahr einem anderen Themenschwerpunkt widmet.

In diesem Jahr ist das Land Brandenburg Gastgeber des SdL und lädt die Vertreter der 16 Bundesländer im September 2017 zum Thema „Theater und Film“ nach Potsdam ein. Dort werden sie innerhalb einer Festivalwoche ihre Produktionen im Hans-Otto-Theater zur Aufführung bringen.

Die Ricarda-Produktion „KLAPPE!“ trifft das Thema des SdL sehr genau, da in einem improvisierten Kinosaal auf der Bühne die Geschichte des Films, persönliche Kinoerlebnisse und zahlreiche ironisierende Zitate und Anspielungen auf große Hollywood-Blockbuster in einer flotten, abwechslungsreichen Szenencollage gezeigt werden.

Zu sehen ist „KLAPPE!“ auch noch zweimal in der heimischen Mehrzweckhalle, und zwar

am 01. September 2017 um 18 Uhr sowie

am 03. September 2017 um 16 Uhr

bevor es dann

am 19. September 2017, 09.00 Uhr im Hans-Otto-Theater in Potsdam

auf die Bühne kommt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig