• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Schüler der Ricarda zur WRO nach Costa Rica qualifiziert
  • 21. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ich heiße Paul, bin 11 Jahre alt und gehe in die 5b. Ich gehöre zu einer kleinen Gruppe technikbegeisterter Jungen, die aus mir und zwei Freunden (Anton aus Wolfenbüttel und Phil aus Braunschweig) besteht. Wir kennen uns vom Schwimmen und nennen uns RoboApp05. Das Robo kommt von Roboter, das A steht für Anton, den Programmierer, das P steht für mich, dem Berechner aller Winkel, das zweite P steht für Phil, den Tester, und das 05 steht dafür, dass wir alle 2005 geboren wurden.

Wir kamen auf die Idee, an der World Robot Olympiad (WRO) teilzunehmen, nachdem wir zwei Legosteinsortierer gebaut hatten und es uns gefiel, Roboter zu programmieren. Es ist immer wieder eine Herausforderung, alles zu berechnen und anzupassen.
Als wir dann im Regionalentscheid in Hannover waren, qualifizierten wir uns für das Deutschlandfinale in Schweinfurt. Dort waren die Teams besser und ehrgeiziger als in Hannover. Der Wettkampf lief über zwei Tage hinweg. Der zweite Tag war anstrengend und aufregend, da nicht mehr der Zwischenstand gezeigt wurde, aber als wir dann doch den 2. Platz errangen, waren wir überrascht und glücklich nach San José (Costa Rica) zum Weltfinale fliegen zu dürfen. Dort werden wir dann alle einheitliche Jacken tragen und auch einen Ausflug mit dem ganzen Nationalteam machen, da das Land dort im Vordergrund steht.

Beim Wettkampf mussten/müssen wir einen Lego Mindstorms Roboter zusammenbauen, den wir vorher entworfen hatten. Das Problem ist, dass der Roboter zu Wettkampfbeginn auseinander gebaut sein muss . Das Programm, das wir programmiert haben, dürfen wir fertig mit zum Wettkampf bringen. Am Anfang des Wettkampfes wird eine Überraschungsaufgabe verkündet, mit der man Extrapunkte bekommt. Man kann diese dann in das Programm einbauen. Das Programm oder den Roboter kann man nur in Bau-oder Umbauphasen ändern. Die erste Bauphase dauert 150 Minuten, danach folgt eine Wertungsrunde, in der der Roboter 2 Minuten Zeit hat und so viele Punkte wie möglich holen sollte. Nun kommt eine Umbauphase von 60 Minuten, die wieder mit einer Wertungsrunde folgt. Zum Schluss gibt es dann noch zwei Umbauphasen mit jeweils 30 Minuten, nach beiden folgt eine Wertungsrunde. Im Anschluss gibt es dann die Auswertung und Siegerehrung. Drückt uns die Daumen!


Kunst trifft Schule
  • 20. Juni 2017/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News
Am 19.Juni stellte die Künstlerin der HBK Karin Hollweck ihre neueste Arbeit “Fernseher auf Solarbasis” in der Pausenhalle unserer Schule vor.
Die Videoperformance war begleitet von einem Text, den der Lehrer Matthias Geginat eingesprochen hatte.

weiterlesen


Abiturientenentlassungsfeier 2017
  • 17. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

„Geschafft!“ – Das kann der diesjährige Abiturjahrgang der Ricarda nun verdient sagen.
Am gestrigen Freitag, dem 16.Juni 2017, wurde ihnen zum bestandenen Abitur in der Klosterkirche Riddagshausen gratuliert.
Mit einem Jahrgangsdurchschnitt von 2,36 war dieses Jahr ein erfolgreiches für unsere Abiturientinnen und Abiturienten, der damit noch besser ist als der Niedersachsen-Durchschnitt.
Das Programm wurde mit dem Imperial Marsch auf der Orgel eröffnet, mit der fesselnden und emotionalen Festrede durch Frau Studiendirektorin Beatrix Leypoldt umrahmt und mit dem Sektempfang des Ehemaligenvereins der RHS im Klostergarten traditionell beendet.
Nachdem die besten Abschlüsse 2017 und diejenigen durch den Förderverein geehrt wurden, die sich besonders sozial engagierten, gab es noch Preise für herausragende fachliche Leistungen im Abitur durch einzelne Fachgruppen.
Abschließend konnten sich 79 Abiturientinnen und Abiturienten über ihr Reifezeugnis und 3 über ihre Fachhochschulreife freuen, die Schulleiter Herr Oberstudiendirektor Dr. Thomas Reimers gemeinsam mit den Tutorinnen und Tutoren überreichte.
Die Klosterkirche Riddagshausen bot uns wieder einen festlichen und würdigen Rahmen unserer Abiturientenentlassungsfeier. Wir bedanken uns deshalb sehr herzlich bei Herrn Pfarrer Knoblauch und wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben.


Sensationssieg mit sauberer Weste
  • 15. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Erstmalig hatte sich eine Jungenmannschaft der Ricarda für den Landesentscheid bei JtfO im Fußball qualifiziert.
Am Mittwoch fand das Turnier in Barsinghausen statt – auf einer riesigen Fußballanlage, wo auch hin und wieder die deutsche Nationalmannschaft trainiert.
Die 4 Bezirkssieger trafen hier aufeinander, wobei jeder gegen jeden spielen musste. Das erste Spiel gewannen wir mit etwas Glück 1:0. Das zweite Spiel aber war der „Oberhammer“: Zur Halbzeit, die jeweils nur 15 Minuten dauerte, lagen wir 1:3 zurück, auch weil ein Schuss des Gegners unglücklich abgefälscht im Tor landete und die sonst so stabile Abwehr einmal die Nerven verlor und einen Elfmeter verursachte. Die Jungs aber glaubten weiter an sich, stürmten an und schafften binnen weniger Minuten den Ausgleich. Mit diesem 3:3 hätte man vielleicht auch noch Chancen auf den Turniersieg gehabt und so hieß es auf Zuschauerseite: Defensiver, der Punkt reicht!
Doch weil man Strategien nicht ändern soll, wenn sie funktionieren, setzten wir weiter auf Angriff und wurden mit einem sensationellen 4:3 Sieg belohnt. Was für eine tolle Aufholjagd!
Im letzten Spiel hätte dann wirklich ein Unentschieden gereicht, aber auch das wurde mit 1:0 gewonnen und bot angesichts unserer Überlegenheit die Möglichkeit, auch noch einmal alle Ersatzspieler einzusetzen.
Und hier nun die Namen unserer glorreichen Fünfzehn:  Tobias Lau, Henri Winter, Timon Scharifi, Marvin Thurau, Leon Geyer, Julian Stücke, Luc Klian, Adnan Boulaghmal, Julian Morbitzer, Max Bernd Camehn, Christoph Wick, Linus Beith, Len Luca Schneider, Valentin Vincentz, Levin Morbitzer.
Für das Bundesfinale in Berlin wollen wir uns nach den Ferien mit 2 bis 3 Testspielen vorbereiten und dann werden wir Mitte September (vom 17.9. bis 21.9.) mal schauen, was man gegen Sportschulen / Fußballinternate der Bundesligavereine ausrichten kann.
Weitere Informationen findet man hier.

 

 


Erfolgreicher Kuchenverkauf
  • 15. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Montag und Dienstag hat die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einen Kuchenverkauf gestartet, dem ein guter Zweck zugrunde liegt. Durch den Verkauf gespendeter Kuchen konnten 187 Euro eingenommen werden.
Die AG wird diesen Betrag nutzen, um im nächsten Schuljahr einen Workshop im Jahrgang 10 anbieten zu können. Unter der Anleitung des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. wird ein Workshop zum Thema „Brückenbauung”: Entstehung und Bewusstwerden von Stereotypen und Vorurteilen im Rahmen der Präventionstage stattfinden.
In den letzten zwei Tagen gab es allerdings nicht nur leckeren Kuchen aller Art, sondern auch die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Handabdruck auf einem Laken als Zeichen für mehr Toleranz zu verewigen. Selbst gestaltete, farbige Buttons mit Botschaften für ein friedlicheres Zusammenleben rundeten diese Aktion ab.
Insgesamt lässt sich diese Aktion als sehr gelungen bezeichnen, da sich viele Schülerinnen / Schüler und Lehrkräfte für diese tolle Aktion begeistern ließen.
Nebenbei konnten wir als AG ein wenig in eigener Sache werben. Jeden Montag habt ihr in der 7. Stunde die Möglichkeit, uns im PoWi-Raum aufzusuchen und Euch unserer AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, die sich für mehr Toleranz ausspricht, anzuschließen. Wir freuen uns auf Euch!
Ein großer Dank geht nochmals an alle Lehrkräfte und Schülerinnen / Schüler, die mit ihrer Kuchenspende diese Aktion überhaupt ermöglicht haben. DANKE!


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig