• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
ZEIT(T)RÄUME – Die Werkschau des 10. Jahrgangs
  • 25. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

„Was ist das? – Die Zukunft!“ Unter dem Motto Zeit(t)räume eröffneten die Kurse des 10. Jahrganges am 23.05.17 die diesjährige Werkschau im Darstellenden Spiel an der Ricarda-Huch-Schule. Die insgesamt vier Gruppen unter den Leitungen von Herrn Geginat, Frau Awe, Frau Strese und Frau Piel zeigten ihre Interpretationen und Aspekte zum Themenspektrum   Zeit – Traum – Zeittraum. In den letzten Monaten entstanden in Kleingruppen und unter Verwendung verschiedener theatraler Gestaltungsmittel kleine Szenen, die zeigen, was Jugendliche aktuell beschäftigt: Da gibt es den Jungen, der davon träumt, nicht mehr gemobbt zu werden. Oder das Mädchen, dem von einer Mitschülerin in eben solch einer Situation geholfen wird. Aber auch Tod, Krieg und Terror wurden thematisiert. Dabei wurden Elemente des Tanztheaters, Bildertheaters, Statuenbau, Pantomime und vieles mehr künstlerisch umgesetzt. Komik und Musik, die zum Mitwippen animierte, rundeten den bunten Mix darstellender Künste ab. Nachdem am Dienstag nur wenige Stühle leer blieben, freuten sich die Spielerinnen und Spieler am Mittwoch über die vollen Ränge zur zweiten Vorstellung, an der nicht nur obligatorisch der 9. Jahrgang Bühnenluft schnuppern durfte. Auch SchülerInnen aus anderen Jahrgangsstufen und KollegInnen zeigten sich neugierig auf die Ergebnisse und die Mehrzweckhalle wurde ordentlich ausgelastet. Und einmal mehr konnte man auf der Bühne sehen (und während den Proben spüren), was für unsere jungen Menschen wirklich wichtig ist: Mitgefühl und Zusammenhalt. Ein großartiges Zeugnis in unserer Zeit.
Dies war vorerst die letzte traditionelle Werkschau des 10. Jahrgangs. Durch die Umstellung des Stundenplans von G8 auf G9 wird das Fach erst im 11. Jahrgang gewählt werden können. Um dennoch die Lust am fantasievollen und kreativen Spiel auf der Bühne zu fördern, werden vermehrt Arbeitsgemeinschaften unter verschiedenen Theaterschwerpunkten ab dem kommenden Schuljahr für die Jahrgänge 7-10 angeboten. Wer sich also selbst die Welt so bauen möchte, wie er sie sich erträumt, kann dies auch weiterhin tun.

Gruppe Frau Strese

Gruppe Frau Awe

Gruppe Herr Geginat

Gruppe Frau Piel


Zwei Schulhockey-Mannschaften beim Bezirksentscheid dabei
  • 24. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 23.05.17 der Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Hockey statt. Die Ricarda-Schülerinnen waren erstmals dabei und mit zwei Mannschaften in der WK III (2002-2005) und WK IV (2004-2007) vertreten. Die jüngeren Spielerinnen verloren ihr erstes Spiel knapp im Penaltyschießen gegen die Schülerinnen des Gymnasiums HvF. Im zweiten Spiel verloren wir trotz großem Einsatz deutlich gegen das MK. Auch in der WK III hatten wir gegen die Schülerinnen des MKs keine Chance. Im Anschluss folgte gegen die Raabeschule die zweite Niederlage. Dennoch blieb die Stimmung gut, wir haben als Team gespielt und greifen nächstes Jahr wieder an. Vielleicht melden wir dann auch ein Jungenteam.


Ricarda-Schüler/Innen brillieren bei der Organisation der Grundschul-Mathematikolympiade
  • 24. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Das große Finale der Landesrunde der Mathematikolympiade wurde am letzten Samstag im Audi­­max der TU in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Löwe und Heiderose Wanzelius ausgetragen. Geschlagene 2 Stunden brüteten 250 Mädchen und Jungen aus 33 Grundschulen über ihren Aufgaben und stellten sich den mathematischen Herausforderungen. Kaum einer ahnte zu jenem Zeitpunkt, ob der eine oder die andere am Ende des Tages glücklicher Gewinner einer Medaille sein wür­de oder mit einer Bonbonkette getröstet werden müsste.
Für die 20 Helferinnen aus dem Gymnasium Ricarda-Huch-Schule stand zu diesem Zeitpunkt noch viel Arbeit an. Hinter den Kulissen wurde der blaue Pokal ausge­packt, die Medaillen gezählt und die Preise geordnet, die 200 selbstgeknüpften Bonbonketten liebevoll auf Koes gehängt und unsere Sanitäter- ausgestattet mit leuchtend gelben Neonwesten- standen in den Startblöcken.
Aber die größte Herausfor­de­rung des Tages stellte sich unseren Schüler/Innen, als die klei­nen Mathematiker etwas erschöpft gegen Mittag aus dem Audimax strömten und zur Mensa der TU begleitet werden mussten. Anschließend hatten die jungen Rechenkundigen Gelegenheit das Natur­histori­sche Museum zu besuchen, sich an der Rollenrutsche des Jugendzentrums Gliesmarode zu versuchen, eine Partie Schach mit Johannes Zylla zu spielen oder sich am Bücher- und Spielestand der Buchhandlung Graff die Zeit zu vertreiben.
Währenddessen korrigierten die mitgereisten Grundschullehrer, angeleitet durch ein Team der MO-NI e.V. aus Göttingen und Thomas Schulz aus der Ricarda, die vielen Klausuren, gaben die Ergebnisse in die Datenbank ein, ermittelten die Gewinner und druckten in fieber­hafter Eile die Urkunden aus.
Die Bläser­klasse 5b des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule unter Leitung von Heike Berger rockte die Veranstaltung und läutete die Siegerehrung pünktlich um 16 Uhr ein. Am Ende tobte das Audimax und bedankte sich mit „Standing Ovations“. Richtig feierlich wurde es dann, als die Bürger­meisterin Anke Kap­ham­­mel beste Wünsche der Stadt Braunschweig überbrachte, sich bei allen Akteuren im Hin­tergrund, aber ganz beson­ders bei den teilnehmenden Kindern für ihren Einsatz bedankte und dann die Siegerehrung mit einem Schlag auf den chinesischen Gong eröffnete.
Dr. Kristin Stroth, ehemalige Ricarda-Schülerin, jetzt Mathematikerin in Göttingen und im MO-NI e.V. engagiert, verlas die Sieger/Innen und für die Ricarda-Helfer/Innen wurde es noch einmal richtig kribbelig. Die vielen Gewinner wurden mit Medaillen, Urkunden und Prei­sen beglückt und am Ende alle anderen mit einer Bonbonkette überrascht. An dieser Stelle ein herzliches Dan­keschön an die Jungen und Mädchen, die diese während des Zukunftta­ges und während einer AG in mühseli­ger Kleinarbeit geknüpft haben. Danke auch an Laura und Maja, die noch in Heimarbeit die 200 Bonbonketten komplettierten.

2016/17 nahmen 25.000 Kinder in Niedersachsen an der Matheolympiade für Grund­schulen teil, zu dem die Braunschweiger Runde als Modellprojekt Pate steht. Ein toller Er­folg! Da kann das Olympische Feuer schon mal an ein Team aus jüngeren Gym­nasiallehr­er /Innen abgegeben werden.

 


Discipuli discipulaeque Coloniam Ulpiam Traianam visitant.
  • 23. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

In der vergangenen Woche besuchten die Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7.Jahrgangs die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.
Von der sehr komfortablen Jugendherberge direkt am Xantener Südsee aus wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein fast 2000 Jahre in die Vergangenheit. Wir sahen nicht nur zahlreiche Originalfundstücke, die ehemals von den Römern verwendet worden waren, sondern konnten uns in den z.T. rekonstruierten römischen Handwerkerhäusern aufhalten, die Handwerksprodukte bewundern und die Bequemlichkeit der römischen Möbel testen. Außerdem bestaunten wir die antiken „Spaßbäder“, die Thermen. Wir saßen nicht nur als Zuschauer auf den Rängen des Amphitheaters sondern betraten sogar die Arena und die dunklen Gänge, in denen wir wilde Bären antrafen. Abends gab es dann ein Turnier in den römischen Spiel-Disziplinen „Radmühle“ und „Deltaspiel“, die schon den Legionären vor langer Zeit viel Spaß gemacht haben. Am letzten Tag durchliefen alle Teilnehmer die Ausbildung zum Legionär, wurden eingekleidet und ausgerüstet und bildeten schließlich die berühmte „Schildkrötenformation“. Begleitet wurden wir auf dieser Reise von unserem Lehrbuch-Maskottchen, dem „Lupus“.

 


Sommerfest und Tag der offenen Tür an der Kleinen Ricarda
  • 19. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bei sommerlichen Temperaturen fand am gestrigen Donnerstag unser Sommerfest und Tag der offenen Tür in der Außenstelle der „Ricarda“ statt.
Vorbereitet von den Fünft- und Sechstklässlern, hatten zukünftige Schüler und Eltern wieder Gelegenheit, Resultate und Präsentationen aus dem Unterricht zu erleben. Die vielen Besucher des Festes konnten bei Spiel, Sport und Spaß einen Einblick in unser Schulleben erhalten. Auch die zahlreichen Stände, die für das leibliche Wohl sorgten, begeisterten. Mit viel Beifall wurden unsere Bläserklassen bedacht, die für die musikalische Umrahmung des gelungenen Nachmittags sorgten.
Impressionen davon finden Sie in der Bildergalerie.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig