• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Ijsselmeer 2016
  • 8. Juni 2016/
  • Autor: Hr. Osthus/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Beim Segeln der 10. Klassen wechselten sich dieses Jahr stürmische See, Sonnenschein und blauer Himmel auf dem Wattenmeer ab. Vielen Dank an die Crews von Mars, Aldebaran und Poseidon. Wir konnten beim Segeln und auf den Inseln Texel, Terschelling und Vlieland tolle Erfahrungen sammeln.


„Mehr Licht!“ – Klasse 9b im „Theaterfieber“
  • 4. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, dem 27.05.2016 wurden wir eingeladen, um Berufe hinter den Kulissen des Theaters kennenzulernen.
Als die Gruppe „Mehr Licht!“ trafen wir uns um 8:15 Uhr vor dem Staatstheater Braunschweig.
Mit vielen Neunt- und Zehntklässlern aus Braunschweig warteten wir auf unsere jeweiligen Gruppenleiter.
Bewaffnet mit einem Schild, auf dem unser Gruppenname stand, kam Christophe Vetter, Schauspieler am Staatstheater Braunschweig, auf uns zu und begleitete uns mit viel Freude durch den Tag.
Zuerst wurden wir im Theatersaal des Großen Hauses musikalisch von „RAPFLEKTION“ und danach von der Theaterleitung begrüßt. Anschließend besuchten wir die erste von unseren fünf Stationen, den Herrenfundus auf dem Kronenboden. Dort informierte uns Frau Udich über ihre Berufserfahrungen als Schneiderin und über die Verwaltung der tausenden Herrenkostüme.
Bei der zweiten Station zeigte uns Herr Schulz die Bühnentechnik und demonstrierte das Auf- und Abfahren des Bühnenpodiums.
Vor der Pause hatten wir die Gelegenheit Platz zu nehmen und uns die Modelle von Bühnenbildern anzuschauen, während Herr Busemann und Frau Kleiber uns die Aufgaben eines Bühnenausstatters erklärten.
Nach der 30-minütigen Pause begann die zweite Hälfte unseres erlebnisreichen Besuches in der Abteilung Tanz, in der wir uns praktisch ausleben durften und uns Dominika Willinek, Joshua Haines und Simon Wiersma anschließend aus ihrem Arbeitsleben erzählten. Die letzte Station war das Schauspiel mit Sven Hönig, auch hier hatten wir einen kurzen Workshop.
Schlussendlich wurden wir gegen 13 Uhr mit einer Bühnenshow verabschiedet.
Insgesamt war es ein spannend gestaltet und informativer Tag, der uns einen Einblick in die Theaterberufe gab. Alle Mitarbeiter des Theaters waren sehr offen und freundlich und somit können wir den Theatertag auf jeden Fall weiterempfehlen.


Bläserklassenkonzert
  • 2. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Unsere Bläserklassen, die Big Band und das Sinfonische Blasorchester laden am Mittwoch, dem 08.06.2016, um 16 Uhr zum Konzert in die Mehrzweckhalle ein.

Bläserkonzert 2016


Frankreichaustausch der RHS
  • 2. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

ENSEMBLE ON FAIT DES DECOUVERTES !

AUSTAUSCH DER RICARDA-HUCH-SCHULE IN BRAUNSCHWEIG UND DER SCHULE LA BRUYERE IN OSNY !

Les Français d’Osny ont accueilli les jeunes allemands de Braunschweig du 23 au 30 mai 2016.  Das Wiedersehen nach dem Besuch der französischen Austauschpartner in Braunschweig im Dezember war herzlich.

A Paris, les Allemands et Français ensemble ont visité  le Louvre et apprécié les toiles de plus grands artistes français et européens. In Versailles bewunderten sie die Gärten und das Schloss des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Un jour, les Allemands étaient seuls à la découverte de Paris: Tour Eiffel, Notre Dame, Ile St.-Louis avec une glace chez Berthillon, le Marais,…  und nach dem Centre Pompidou noch das neue große Einkaufszentrum Forum Les Halles – alles durch die Teilnehmer mit Metroplan und Fragen nach dem Weg gefunden.

Deux jours furent consacrés à des ateliers pédagogiques au collège la Bruyère, dans lesquels les binômes franco-allemands ont profité de leurs compétences propres à leur culture. In den 4 Workshops beschäftigten sich die Schüler mit Chemieexperimenten, einem digitalen Fotoalbum, einer Kunstmontage und einem Holzpuzzle mit Wörtern und Fotos vom Austausch. Et pour finir un tournoi de ping-pong, où les Français ont affronté les Allemands dans un bel esprit de groupe.

Am Ende werden alle auf eine schöne Woche mit vielen verschiedenen Aktivitäten und Entdeckungen zurückschauen ! Cet échange fut une réussite, les participants ont été ravis de leur séjour et certains garderont des contacts amicaux avec leur correspondant.

* * *

Deutsche Verantwortliche : Frau Hillmer und Frau Nebe

Responsables français : Madame Kohl et Monsieur Paulet


Brillante Helfer während der Landesrunde der Matheolympiade für Grundschulen
  • 2. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Es war schon ganz schön aufregend, den blauen Pokal, die vielen Medaillen und die 200 selbstgeknüpften Bonbonketten, befestigt an ausrangierten Queus, auf die Bühne des Audi­max der TU Braunschweig zu balancieren. Da blieb‘s nicht aus, dass sich die eine oder ande­re Kette verknotete. Lalülala!- das war der Zeit­punkt für den Einsatz unserer Sanitä­terinnen. Im Handumdrehen hatten sie das Wirrwarr im Griff, zur Freude der 232 Jungen und Mädchen, die währenddessen über ihren Aufgaben brü­teten. Kaum einer ahnte zu jenem Zeitpunkt, ob er oder sie am Ende des Tages glücklicher Gewinner einer Medaille sein wür­de oder mit einer Bonbonkette getröstet werden müsste.
Sei’s drum, für unsere Ricarda-Helfer/Innen stand zu diesem Zeitpunkt noch viel Arbeit an. Die größte Herausfor­de­rung stellte mal wieder die Begleitung zur Mensa dar. Es ist schon auf­regend, darauf acht­zu­geben, dass niemand verloren geht. Doch auch der Besuch des Natur­historischen Museums hat’s immer wieder in sich. Im Nullkommanichts tobten einige der Grundschüler in allen Etagen herum, be­tatsch­ten die Vitrinen und machten den Shop unsi­cher, in­dem sie sich mit Spinnen bewarfen bzw. Gummischlangen langzogen. Da war dann doch ein Aufatmen bei den Helfern zu spüren, als die Gruppen zu den Draußen- Spielen wechsel­ten und sich am Stand des Jugendzentrums Gliesmarode mit der Rollen­rutsche ver­gnügten. Manche suchten im Anschluss Johannes Zylla auf, der sie zu einer Partie Schach her­aus­forderte. Fast schon vertraut war Silke Hahn vom Buchkaufhaus Graff, die traditionell einen Bücher- und Spielestand betreut und jede Menge Besucher/Innen beglückt.
Ein dickes Dankeschön auch an die Bläsercombo der Ricarda, die die Siegerehrung mit flotter Musik umrahmte. Leider war ihnen ihr Schlagzeuger abhandengekommen, der den Rhythmus angeben sollten. Das Publi­kum war dennoch in guter Stimmung und als Höhe­punkt trat der Bassist Dene Whitney mit einem fantastischen Solostück auf.
Nachdem Prof. Dr. Harald Löwe die vielen hundert Besucher mit seinem Vortrag über das „Große Einmaleins“ zu praktischen Übungen herausforderte, die Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul die Grußworte der Stadt überbracht hatte, wurden die kleinen Rechenasse end­lich ge­ehrt. Da gab’s noch einmal viel zu tun. Unsere Ricarda-Schüler/Innen übergaben Ur­kun­den, Medail­len und Preise. Am Ende war’s ein Kommen und Gehen, die Bühne leerte und füllte sich mit vielen kleinen und großen Menschen.
Mit einem Schlag gegen den chinesischen Gong wurden die glücklichen Gewinner des heiß­ersehnten Pokals auf das Treppchen gebeten. In diesem Jahr freuten sich die Schüler der Grundschule Lamme, gefolgt von der Grundschule Edith Stein und der Grundschule Klint, die im letzten Jahr die Siegermannschaft stellten. Während die Menschenmassen nach der Siegerehrung den Heimweg antraten, war für die Helfer/Innen der Ricarda noch „action“ an­gesagt. Sie klappten die Tische zusammen und bauten die Stellwände ab, ver­stauten diver­se Utensilien in Kisten und Container, hängten Plakate ab …
Am Ende bleibt mir der Part, unseren dreißig Ricarda-Schüler/Innen ein ganz dickes Danke­schön auszusprechen. Ohne euch wäre die Veranstaltung so nicht möglich gewesen!


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig