• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Schulleiter der Ricarda-Huch-Schule in den Ruhestand verabschiedet
  • 23. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 20. Juni 2016 um 11 Uhr ging an der Ricarda eine Ära zu Ende: Oberstudiendirektor Frank Nührig wurde offiziell durch die Leitende Regierungsschuldirektorin Steckhan zum 31.07.2016 in den Ruhestand verabschiedet. Nach wertschätzenden Worten von Frau Bürgermeisterin Ihbe stellte Frau Steckhan die große Bedeutung des Wirkens unseres Schulleiters heraus und übergab ihm zum Ende ihrer Rede die von Ministerin Heiligenstadt unterschriebene Urkunde.
Die Würdigungen durch Herrn Kohfahl, dem Sprecher der Braunschweiger Gymnasien, die Vorstände der Schüler-, Elternschaft und des Kollegiums zeichneten ein Bild der Dankbarkeit, dass Herr Nührig Schulleiter seiner Ricarda war, was sich auch im von Schülerinnen und Schülern großangelegten Spalier am letzten Schultag widerspiegelte, durch das sich die Schülerschaft noch einmal ganz persönlich vom Schulleiter verabschiedete.
Im Hintergrund werden bereits die Weichen gestellt, den neuen Schulleiter/ die neue Schulleiterin zum 1. August 2016 ins Amt einzuführen. Sollte dies nicht möglich sein, so wird Herr Georgi als Ständige Vertretung des Schulleiters die Amtsgeschäfte übergangsweise übernehmen.


Abiturentlassungsfeier 2016 an der RHS
  • 20. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, 17.06.2016, fand die Entlassung des Abiturjahrgangs 2016 in der Klosterkirche in Riddagshausen statt. Dieser würdige Rahmen wurde uns dankenswerterweise trotz des 800-jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung der Klosterkriche von Herrn Pfarrer Knoblauch ermöglicht.
112 Schülerinnen und Schüler feierten mit Eltern, Freunden und Lehrkräften ihr bestandenes Abitur. Die Festrede hielt Herr Hans-Peter Lorenzen, Geschäftsführer der Volkshochschule Braunschweig. Viele Abiturientinnen und Abiturienten wurden für ihr soziales Engagement im Schulleben und für sehr gute Ergebnisse im Abitur durch den Förderverein ausgezeichnet.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Big Band der RHS unter der Leitung von Frau OStR‘ Berger und den RiChoir unter der Leitung von Frau StR‘ Hartmann.


Wir wollen was bewegen
  • 20. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Mit dem Song: „Kettenreaktion“ möchten wir eine Idee anschieben, alle Schü­ler/In­nen und Lehrer/Innen der „Ricarda“ dafür zu begeistern, sich für Zivilcourage und ge­gen Rassismus auszusprechen. Wir sind stolz darauf, Schüler/Innen aus den verschiedensten Ländern und Regionen dieser Welt in unserer Mitte zu wissen. Gerade die Verschiedenheit, das Anderssein macht das Schulleben spannend und schafft Raum, sich mit anderen Kulturen, Religionen und Lebenszusammenhängen auseinanderzusetzen.

In unserem evangelischen Religionskurs des 7. Jahrgangs bei Frau Wanzelius haben uns Dene Whitney (Bassist aus Australien) und Carlos Utermöhlen (Rapper mit deutsch / ecuadorianischen Wurzeln) angestoßen, uns musikalisch, kreativ mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Es ist einfach spannend, zu entdecken, dass wir selbst eine Chance haben, eine Haltung einzunehmen, sich gemeinsam für eine Schule mit Courage auszusprechen. Wir können was bewegen, das andere ermutigt, mitzuwirbeln, ihnen vielleicht hilft, eine Position zu beziehen. Das macht uns stark!!!

KETTENREAKTION

Kettenreaktion, Kettenreaktion, Kettenreaktion!
Wir geben es weiter! …

Kettenreaktion alles fängt an mit einem Lächeln,
wir rappen in Aktion um diese Welt zu entfesseln.
Worte sagen viel,
doch Taten sagen mehr.
Wir suchen jetzt das Ziel,
die Karten sind noch leer.
Wir schreiben die Geschichte neu,
bleiben bis zum Ende treu.
Wer will jetzt noch sagen,
das wir es nicht schaffen?
Der hat noch nicht verstanden,
wie wir es machen,

Empathie,
achtsam sein,
wachsam sein,
keiner hier,
macht´s allein.

Refrain:
Kettenreaktion, Kettenreaktion, Kettenreaktion!
Wir geben es weiter! …

Rap-Text von Mia, Marijke, Anna, Alina, Celine, Sarah, Maja, Hanna (Kl. 7a)
Mit freundlicher Hilfe von Carlos + Dene!wir können was bewegen

“Wir wollen was bewegen” (Isabella Hansmann)


Sporttag an der Ricarda
  • 16. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Sport und Bewegung war am heutigen Sporttag angesagt. Die Jahrgänge 5 bis 11 nahmen an verschiedenen Turnieren, darunter Völkerball, Basketball, Leichtathletik, Handball, Badminton und Volleyball teil. Bei bestem Wetter wurde gekämpft, gespielt, geschwommen, getanzt, angefeuert und gejubelt.


Musical- und Theaterabend an der Ricarda
  • 13. Juni 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

„WER IST ELEC?“

Ein neuer Schüler ist in der Klasse, der anders ist als die anderen: Er wird beäugt, ihm wird nachspioniert, es wird hinter seinem Rücken getuschelt. Und dann steht fest: Es ist ein Außerirdischer. Was aber will ein Außerirdischer hier auf der Erde und dann noch in einer Schule? Keine Frage: Er soll etwas lernen, nämlich, was Menschlichkeit ist. Und die erfährt er auch, als es für ihn gefährlich wird und seine Klasse geschlossen zu ihm steht und ihn beschützt.
Das Musical „Wer ist Elec“, von Lothar Becker geschrieben und komponiert, wurde von der Musical-AG unter Leitung von Maike Hartmann eingeübt. Die schauspielerische Leistung der jungen Darsteller war beachtlich, besonders komisch die „Chemielehrerin“, die vom Außerirdischen einen possierlichen Sprachfehler einverleibt wurde, damit die Klasse keine Arbeit schreiben muss.
Beeindruckend auch die gesanglichen Leistungen, der Chor intonierte sauber und konnte besonders mit dem Lied „Er ist vom Himmel gefallen“ das Publikum in seinen Bann ziehen. Aber auch Elecs Solo, begleitet an der Gitarre von Markus Franz, fand tosenden Applaus.
Darsteller und Sänger waren sehr gut vorbereitet und hatten offensichtlich viel Freude am Singen und Spielen, was das Publikum mit viel Applaus belohnte.

Nach einer 25-minütigen Pause, in der der 11. Jahrgang die kulinarische Versorgung übernahm, ging es dann mit dem zweiten Teil des kulturellen Abends weiter.

„KLAPPE!“

Wer kennt sie nicht? Kinder, die es spaßig finden, dir im Kino den Rhythmus der Filmmusik durch das Treten deines Sitzes näherzubringen; diese eine Person, die immer erkältet ist; die Leute, die während der emotionalsten Szene eines Films rigoros in ihrer Popcorn-Tüte herumkramen-oder schlimmer noch, lauthals schmatzen. Da möchte man doch wirklich nur eines sagen: „Klappe!“
Das dachten sich auch die klugen Köpfe der Theater – AG Klasse 9c unserer Schule unter Leitung von Matthias Geginat, als sie das Stück „Klappe!“ selbst verfassten.
Die Zuschauer erlebten hier ein buntes Feuerwerk aus Pantomime, Slapstick, wortwitzigen Beiträgen und Alltagskomik, rund um das Thema, Kino und seine Geschichte.
In äußerst beeindruckender Art und Weise fesselten die Mädchen der Klasse 9 das Publikum mit ihrem darstellenden Spiel und ernteten tosenden Applaus. Die Komposition aus Schauspielkunst, Lichteffekten und Medientechnik überzeugten im vollen Maße. Mehr davon! Diese Aufführung verlangt nach einem zweiten und dritten Teil!

 


http://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2016/06/2016-06-12_Klappe.mp4

Allen Darstellern und Helfern, vor, auf und hinter der Bühne, ein großes Dankeschön für diesen gelungenen und kurzweiligen Abend.


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig