• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Weihnachten im Schuhkarton für Flüchtlingskinder in Braunschweig
  • 7. Dezember 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe Mitschüler, liebe Eltern, liebe Lehrer,

Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe. Vielleicht wollt auch ihr jemandem eine Freude machen, der fernab seiner Heimat und seiner Familie ist.

Sicher wisst ihr aus den Medien, dass in Braunschweig derzeit viele minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht sind. Deswegen haben wir an der Ricarda ein Projekt ins Leben gerufen!

Wenn ihr an unserem Projekt teilnehmen wollt, dann macht Folgendes:

  • Nehmt einen Schuhkarton und  beklebt ihn mit Geschenkpapier (Unterteil und Deckel getrennt).
  • Füllt den Karton z.B. mit: Socken, Schal, Mütze, Handschuhen, Keksen, Süßigkeiten (ohne Gelatine!), Schlampermäppchen, Buntstiften, Kugelschreibern, einem  Fußball mit Luftpumpe, Tischtennisschlägern  oder … Ganz bestimmt habt  ihr  noch andere gute Ideen.
  • Achtung! Das darf nicht ins Päckchen: gebrauchte Gegenstände, Kriegsspielzeug, Flüssigkeiten und Bücher.                  
  • Die Jugendlichen sind alle Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren. Bitte bedenkt das bei der Auswahl der Geschenke. 
  • Ein persönlicher Gruß oder ein Foto wären  toll!     
  • Schließt den Karton mit einem Gummiband und gebt ihn bis zum 18.12.2015 im Sekretariat ab.

Wir freuen uns über viele bunte Päckchen!

 

Winnie Ansah und Sedat Bozkaya

(Gremium für Flüchtlingshilfe – Ricarda-Huch-Schule)

 

 

 


Welt-AIDS-Tag- Aktionen an der Ricarda
  • 3. Dezember 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Auch dieses Jahr gab es an der Ricarda Aktionen zum Welt-AIDS-Tag. Schülerinnen und Schüler des 10. bis 12.Jahrgangs erarbeiteten gemeinsam mit den 7.Klassen, was man unter HIV und AIDS versteht und wie man sich gegen eine Infektion schützen kann; für die 8. und 9. Klassen gab es in der Brunsviga einen Vortrag zum Malaika-Projekt. Der Mit-Initiator des Projekts, Geert Schroeder, berichtete eindrucksvoll über seine  Fahrrad-Sponsoring-Tour durch Afrika im Jahr 2014.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Armut in Afrika aussieht, welche Auswirkungen AIDS auf die Kinder in Kenia hat und wie sich das Malaika-Projekt (http://www.malaika-projekt.de/) in der Nähe von Nakuru, einer Großstadt in Kenia, für AIDS-Waisen engagiert; außerdem werden alle 9.Klassen von Doreen Hartwig, einer Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Braunschweig, im Unterricht besucht und können so direkt mit einer Betroffenen ins Gespräch kommen.

Die Eintrittsgelder für den Vortrag in der Brunsviga, das Pausenbüffet am 1.12. und weitere  großzügige Spenden erbrachten eine Summe von 1105 €, mit der die Ricarda-Huch-Schule wie schon in den letzten Jahren das Malaika-Projekt und die Aidshilfe Braunschweig unterstützt. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Welt-AIDS-Tages beigetragen haben!


Französisch-deutsches Backprojekt
  • 3. Dezember 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Rahmen des Aufenthalts der 24 Schülerinnen und Schüler aus unserer französischen Partnerschule in Osny (bei Paris) werden Weihnachtsplätzchenrezepte übersetzt und es wird fleißig gebacken.

Gegessen werden die Plätzchen am 08.12.2015, wenn es nach einer Woche verschiedener Aktivitäten und voller Entdeckungen auf der Abschiedsweihnachtsfeier heißt: “Auf Wiedersehen in Osny im Mai 2016!”

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig