• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Archäologie – Die Wissenschaft vom Wegwerfen
  • 14. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 13. Oktober 2014 konnte die Klasse 6a als erste Klasse mit dem Bus der Braunschweigischen Landessparkasse kostenlos ins paläon nach Schöningen fahren. Dank der Initiative von Herrn Hoppe besuchten wir die Dauerausstellung zur Altsteinzeit, in der wir uns selbst einbringen und viele Nachfragen stellen konnten.

Anschließend probierten wir uns an der „Wissenschaft vom Wegwerfen“ – der Archäologie – selbst aus. Es galt Fundsachen aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte auszuwerten und chronologisch einzuordnen. Gar nicht immer so leicht, aber gemeinsam in der Gruppe konnte man sich über die Ergebnisse austauschen.

Alles in Allem war es ein interessanter und lehrreicher Besuch und ein toller Tag!

weiterlesen


Die Eintracht an der Kl. Ricarda
  • 10. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Mittlerweile zum 4. Mal besuchte die Eintracht den neuen 5. Jahrgang in der Kleinen Ricarda, um  allen  Neu-Ricardianern eine Startertüte aus dem Sponsorenpool zu überreichen. Diesmal kam das Abwehrass Marcel Correia zu uns. Nachdem er zunächst fälschlicherweise zur Großen Ricarda gefahren war, kam er mit etwas Verspätung, aber schon sehnsüchtig erwartet von vielen blau-gelb Gekleideten in der Paul-Jonas-Meier-Straße an. Völlig entspannt und sehr kontaktfreudig machte er sofort bereitwillig beim Dreikampf zwischen Ricarda-Schülern und der Eintracht mit: 

weiterlesen


Überwältigende Anmeldezahl zum Snow-Project 2015
  • 10. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Über 60 Anmeldungen zum traditionellen Snow-Project 2015 haben die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 – 12 innerhalb kürzester Zeit abgegeben.

Diese Fahrt, in der Ausbildung in Ski-Alpin und Snowboard angeboten wird, findet im kommenden Jahr zum 23. Mal statt, zum 15. Mal geht es dann wieder auf die Breitfußalm in Saalbach/Hinterglemm.

Diese hohe Anmeldezahl spricht für die erfolgreiche Skiausbildung in JG 8 und bis zu diesem Jahr auch in JG 9. Leider wurde die Fahrt nach Matrei im 9. Jahrgang in der kommenden Wintersaison aus dem Programm genommen. Diese Streichung gehört zu den Lehrermaßnahmen, die damit ihren Unmut über die Beschlüsse der Landesregierung äußern.

Die große Anmeldeflut übertrifft natürlich die Kapazitäten, was Unterkunft und Busplätze anbetrifft.

Kurzerhand musste somit die Entscheidung getroffen werden, dass der JG 10 leider nicht an der Fahrt teilnehmen kann. Dieses wäre für die Schülerinnen und Schüler dann erst im übernächsten Snow-Project möglich.

Möglicherweise muss unter den Teilnehmern aus JG 11 und 12 auch noch gelost werden.

Das Snowproject 2015 findet in der Zeit vom 7.2. – 14.2.2015 statt.

weiterlesen


Die Ricarda rockt – bei “Ricarda rockt”!
  • 6. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Der dumpfe Schlag eines Schlagzeuges ertönt im Takt, Lichter flimmern. Man kommt näher – es duftet. Bratwurst, Fleisch, Limetten. Ausgelassene Schüler machen durch lautes Klatschen und Mitsingen auf sich aufmerksam. Wo mögen diese Eindrücke herkommen? Vom Schulhof? Nein. Oder doch? Tatsächlich, denn auf der großen Wiese neben dem Schulgebäude haben sie alle sich vor einer großen Bühne zu einem vom Förderverein gesponsorten Open-Air-Konzert versammelt – Schüler, Lehrer, sogar einige “schulfremde” Zuschauer waren dabei!

weiterlesen


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig