• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Überwältigende Anmeldezahl zum Snow-Project 2015
  • 10. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Über 60 Anmeldungen zum traditionellen Snow-Project 2015 haben die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 – 12 innerhalb kürzester Zeit abgegeben.

Diese Fahrt, in der Ausbildung in Ski-Alpin und Snowboard angeboten wird, findet im kommenden Jahr zum 23. Mal statt, zum 15. Mal geht es dann wieder auf die Breitfußalm in Saalbach/Hinterglemm.

Diese hohe Anmeldezahl spricht für die erfolgreiche Skiausbildung in JG 8 und bis zu diesem Jahr auch in JG 9. Leider wurde die Fahrt nach Matrei im 9. Jahrgang in der kommenden Wintersaison aus dem Programm genommen. Diese Streichung gehört zu den Lehrermaßnahmen, die damit ihren Unmut über die Beschlüsse der Landesregierung äußern.

Die große Anmeldeflut übertrifft natürlich die Kapazitäten, was Unterkunft und Busplätze anbetrifft.

Kurzerhand musste somit die Entscheidung getroffen werden, dass der JG 10 leider nicht an der Fahrt teilnehmen kann. Dieses wäre für die Schülerinnen und Schüler dann erst im übernächsten Snow-Project möglich.

Möglicherweise muss unter den Teilnehmern aus JG 11 und 12 auch noch gelost werden.

Das Snowproject 2015 findet in der Zeit vom 7.2. – 14.2.2015 statt.

weiterlesen


Die Ricarda rockt – bei “Ricarda rockt”!
  • 6. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Der dumpfe Schlag eines Schlagzeuges ertönt im Takt, Lichter flimmern. Man kommt näher – es duftet. Bratwurst, Fleisch, Limetten. Ausgelassene Schüler machen durch lautes Klatschen und Mitsingen auf sich aufmerksam. Wo mögen diese Eindrücke herkommen? Vom Schulhof? Nein. Oder doch? Tatsächlich, denn auf der großen Wiese neben dem Schulgebäude haben sie alle sich vor einer großen Bühne zu einem vom Förderverein gesponsorten Open-Air-Konzert versammelt – Schüler, Lehrer, sogar einige “schulfremde” Zuschauer waren dabei!

weiterlesen


Ricarda rockt – open air Konzert zum Schuljubiläum
  • 22. September 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News
 

open-air mit El Andaluz, NeotoN, NightLaser und der Lehrerband

weiterlesen


Einschulung 2014 – Herzlich Willkommen an der RHS!
  • 13. September 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Vier Klassen, acht Lehrer, 119 Schülerinnen und Schüler. Das sind die relevanten Zahlen der Einschulung zum Schuljahr 2014/2015 an der RHS. Zwar konnten dieses Jahr leider nicht alle 153 Bewerber angenommen werden, doch die Ricarda-Huch-Schule freut sich, in diesem Sommer 119 kleine Ricardianer, verteilt auf vier fünfte Klassen, willkommen heißen zu dürfen.

Nach einem Grußwort des Schulleiters Herrn OStD. Nührig wurden die neuen Ricardianer ebenfalls auch stellvertretend für die Schülerschaft durch die Schülersprecher Ozan Solak und Manon Luther herzlich begrüßt. Für etwas Abwechslung und noch mehr Stimmung sorgte zwischendurch immer wieder die Bläserklasse 6a unter der Leitung von Frau Berger mit fantastischen Darbietungen.

weiterlesen


Europäischer Spraakendag (26. September 2014)
  • 12. September 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Siet 2001 is de 26. September forr de europäischen Spraaken da. Datau höret nich blooß de 23 Amtsspraaken, sunnern ook mehr as 60 Spraakgruppen, de aane Regional- oder Minderheitenspraake köret. Damidde sik de Minschen disse groote Veelfalt mehr bewusst maaket, hett de Europäische Union un de Europarat 2001 den „Europäischen Tag der Sprachen“ uteraupen. Veele Schaulen in Neddersassen understütt’t de Regionalspraake Nedderdüütsch un varanstaltet an dissen Daage Aktschionen taun Thema „Plattdüütsch“, ook in ostfälschen Spraakrumme.

Ook use Schaule will daropp henwiesen, dat ook Plattdüütsch tau de europäischen Spraaken höret. Darumme is forr aane Woche immer aan Henwies up den Varträungsplan, wie de Wochendag up Plattdüütsch hett.

Auf Hochdeutsch:

Seit 2001 ist der 26. September den europäischen Sprachen gewidmet. Neben 23 Amtssprachen gehören mehr als 60 Sprachgemeinschaften dazu, in denen eine Regional- oder Minderheitensprache gesprochen wird. Um diesen unermesslichen sprachlichen Reichtum stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, haben die Europäische Union und der Europarat 2001 den „Europäischen Tag der Sprachen“ ausgerufen. Viele Schulen in Niedersachsen unterstützen die Regionalsprache Niederdeutsch und veranstalten an diesem Tag Aktionen zum Thema „Plattdeutsch“, auch im ostfälischen Sprachraum.

Auch unsere Schule möchte bewusst machen, dass auch Plattdeutsch zu den europäischen Sprachen gehört. Darum findet sich für eine Woche immer ein Hinweis auf dem Vertretungsplan, wie der jeweilige Wochentag auf Plattdeutsch heißt.

Mehr in dieser Kategorie:
2. Platz beim Kreisentscheid „Schöler lest Platt“


«‹162163164165166167168›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig