• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Fremde, Heimat, Neue Welt – Die 9c im Staatstheater
  • 19. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wie würdet ihr euren letzten Urlaub beschreiben? Diese und viele weitere Fragen und Aufgaben stellte uns Franziska Pester, Leiterin unseres Workshops am 12.01.15 im Staatstheater Braunschweig.

Knifflige Vertrauensübungen bis hin zu kreativen Tanz- und Schreibübungen, das bereitet uns vor auf den Besuch der Sinfonie "Aus der neuen Welt" von Antonin Dvorak – nach „Die Verwandlung“ unseren zweiten Theaterbesuch in diesem Schuljahr. Im Rahmen unseres Deutschunterrichts sammelten wir Erfahrungen über das Spielen am Theater, kreatives Schreiben, aber auch die Kunst, wie wir musikalische Klänge verkörpern können. Der erfolgreiche Ausflug bereicherte unser Unterrichtsgeschehen sehr, und wir freuen uns schon auf unseren nächsten Theaterbesuch!

weiterlesen


Gruß aus dem Bayerischen Wald von der Skiausbildung
  • 16. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Einen Gruß aus dem Bayerischen Wald von der einwöchigen Skiausbildung der 8a und der 8b, die am 17.1.2015 zu Ende geht, schickten die Skifahrer und Snowboarder mit ihren Skilehrern nach Braunschweig.

weiterlesen


POL&IS: Die Politikkurse im Harz
  • 15. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wir, die Politikkurse (Q3) von Frau Riedel und Herrn Nasse, haben uns gedacht, dass es eine gute Idee sei, euch zu informieren, was wir denn gerade so machen.

Vom 13.01 – 16.01.15 sind wir gemeinsam in den Harz gefahren. Wir nehmen dort an dem Projekt POL&IS teil.

Ihr wisst nicht was POL&IS bedeutet? Kein Problem!

weiterlesen


Austauschgruppe aus Nîmes an der Ricarda
  • 9. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Seit 2013 gibt es neben dem Austausch mit Osny (nahe Paris) auch ein Programm mit dem Collège Jean Rostand in Braunschweigs Partnerstadt Nîmes. Fünfzehn französische Achtklässler haben im Dezember eine Woche bei ihren Austauschpartnern aus dem 8. Jahrgang der Ricarda-Huch-Schule verbracht.

weiterlesen


Spendenaktion der Klasse 6a für die Kinderkrebsstation BS
  • 9. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 21.10.2014 waren 5 Vertreter der Klasse 6a (Ella Ahrendt, Tokessa Kubiak, Marlon Selke, Oliver Skowronski, Fee-Marie Geesink) im Krankenhaus Holwedestraße, um das eingenommene Geld vom Tag der Offenen Tür der Kleinen Ricarda zu übergeben. Die Klasse hatte sich entschieden, die 131,54€ der Kinderkrebsstation 5 zu spenden.

Wir trafen uns pünktlich um 15.45 Uhr mit unserer Klassenlehrerin,Frau Berger, am Krankenhaus. Am Infoschalter empfing uns Frau Schene, die psychosoziale Betreuerin auf der Station. Sie führte uns in die Station K5 und wir setzten uns in das Spielzimmer der Patienten. Dort bekamen wir etwas zu trinken und wir redeten darüber, wie wir die Idee für die Spende bekamen, wie die Kinder auf der Station leben und betreut werden, wie sie sich fühlen. Die Kinder selbst durften wir nicht sehen, weil das nur zusätzlichen Stress für diese bedeutete.

Wir erfuhren viel über den Lebensalltag Kranker, ihrer Angehörigen und des Krankenhauspersonals und besichtigten dann noch die Station.

Dieser Besuch hat uns sehr berührt und wir haben uns vorgenommen, auch weiterhin für die K5 zu spenden.

Am Ende machten wir noch ein Foto mit Frau Schene.

 

Fee-Marie Geesink/ Heike Berger

weiterlesen


«‹159160161162163164165›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig