• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Ricarda-Schüler/Innen brillieren bei der Organisation der Grundschul-Mathematikolympiade
  • 24. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Das große Finale der Landesrunde der Mathematikolympiade wurde am letzten Samstag im Audi­­max der TU in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Löwe und Heiderose Wanzelius ausgetragen. Geschlagene 2 Stunden brüteten 250 Mädchen und Jungen aus 33 Grundschulen über ihren Aufgaben und stellten sich den mathematischen Herausforderungen. Kaum einer ahnte zu jenem Zeitpunkt, ob der eine oder die andere am Ende des Tages glücklicher Gewinner einer Medaille sein wür­de oder mit einer Bonbonkette getröstet werden müsste.
Für die 20 Helferinnen aus dem Gymnasium Ricarda-Huch-Schule stand zu diesem Zeitpunkt noch viel Arbeit an. Hinter den Kulissen wurde der blaue Pokal ausge­packt, die Medaillen gezählt und die Preise geordnet, die 200 selbstgeknüpften Bonbonketten liebevoll auf Koes gehängt und unsere Sanitäter- ausgestattet mit leuchtend gelben Neonwesten- standen in den Startblöcken.
Aber die größte Herausfor­de­rung des Tages stellte sich unseren Schüler/Innen, als die klei­nen Mathematiker etwas erschöpft gegen Mittag aus dem Audimax strömten und zur Mensa der TU begleitet werden mussten. Anschließend hatten die jungen Rechenkundigen Gelegenheit das Natur­histori­sche Museum zu besuchen, sich an der Rollenrutsche des Jugendzentrums Gliesmarode zu versuchen, eine Partie Schach mit Johannes Zylla zu spielen oder sich am Bücher- und Spielestand der Buchhandlung Graff die Zeit zu vertreiben.
Währenddessen korrigierten die mitgereisten Grundschullehrer, angeleitet durch ein Team der MO-NI e.V. aus Göttingen und Thomas Schulz aus der Ricarda, die vielen Klausuren, gaben die Ergebnisse in die Datenbank ein, ermittelten die Gewinner und druckten in fieber­hafter Eile die Urkunden aus.
Die Bläser­klasse 5b des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule unter Leitung von Heike Berger rockte die Veranstaltung und läutete die Siegerehrung pünktlich um 16 Uhr ein. Am Ende tobte das Audimax und bedankte sich mit „Standing Ovations“. Richtig feierlich wurde es dann, als die Bürger­meisterin Anke Kap­ham­­mel beste Wünsche der Stadt Braunschweig überbrachte, sich bei allen Akteuren im Hin­tergrund, aber ganz beson­ders bei den teilnehmenden Kindern für ihren Einsatz bedankte und dann die Siegerehrung mit einem Schlag auf den chinesischen Gong eröffnete.
Dr. Kristin Stroth, ehemalige Ricarda-Schülerin, jetzt Mathematikerin in Göttingen und im MO-NI e.V. engagiert, verlas die Sieger/Innen und für die Ricarda-Helfer/Innen wurde es noch einmal richtig kribbelig. Die vielen Gewinner wurden mit Medaillen, Urkunden und Prei­sen beglückt und am Ende alle anderen mit einer Bonbonkette überrascht. An dieser Stelle ein herzliches Dan­keschön an die Jungen und Mädchen, die diese während des Zukunftta­ges und während einer AG in mühseli­ger Kleinarbeit geknüpft haben. Danke auch an Laura und Maja, die noch in Heimarbeit die 200 Bonbonketten komplettierten.

2016/17 nahmen 25.000 Kinder in Niedersachsen an der Matheolympiade für Grund­schulen teil, zu dem die Braunschweiger Runde als Modellprojekt Pate steht. Ein toller Er­folg! Da kann das Olympische Feuer schon mal an ein Team aus jüngeren Gym­nasiallehr­er /Innen abgegeben werden.

 


Landesrunde der Mathe-Olympiade: Ricarda-Schüler mit auf der Siegerspur
  • 28. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Es ist geschafft: Linus (5d) gewinnt einen Anerkennungspreis und freut sich riesig über sein Ergebnis. Auch Meike (5a) und Liv (5c) haben alles gegeben, Letztere ist mit einem Punkt an einer Ehrung vorbeigeschrammt. Nicht traurig sein, ihr seid „spitze“ und bekommt von uns einen dicken Applaus. Immerhin habt ihr euer mathe­matisches Wissen in einer 3-stündigen Klausur unter Beweis gestellt und ge­hört zu den 200 Besten, die sich von über 6000 niedersächsischen Schüler/Innen für den hirnakrobati­schen Vergleichskampf auf Landesebene qualifizieren konnten.
Und seid doch mal ehrlich: Jede Menge Knobelspiele, Filme und Vorträge haben euch eure Anstrengung in den Morgenstunden vergessen lassen und euch in die schöne Welt der Naturwissenschaften entführt.
An dieser Stelle gratulieren wir den Schüler/Innen der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, des Martino Katharineums und ganz besonders denen des Wilhelm-Gymna­siums, die das zweite Jahr in Folge beste Schule Nie­der­sachsens geworden und mit einem Pokal nach Hause gefahren sind. Da kann man schon ein klitzekleines biss­chen neidisch werden.


Jetzt wird’s ernst – Ricarda Schüler/Innen in Vorfreude auf die Matheolympiade
  • 23. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Wer hätte das gedacht: Gleich vier Schüler/Innen unseres Gymnasiums qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathe-Olympiade 2017 und starten am kommenden Samstag für die Ricarda am Mathematischen Institut in Göttingen. Es ist an dem Ort, an dem der weltberühmte Braunschweiger Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1807 eine Professur an der altehrwürdigen Georg-August-Universität angetreten hat.
Jubel, Lampen­fieber und Vorfreude wechseln sich ab und werden  Meike (5a), Liv  (5c), Linus  (5d) und Titus  (6d) noch einige Zeit in Spannung versetzen. Wir werden euch alle die Daumen drücken und freuen uns riesig, dass ihr es soweit geschafft habt – wir sind stolz auf euch.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig