• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Erasmus+ nach San Sebastián (Spanien)
  • 22. April 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Sp , News

Zehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der Ricarda begaben sich im Rahmen des Erasmus+ Projektes für eine Woche auf eine spannende Reise ins spanische Baskenland.
Unsere Reise begann mit einer aufregenden Fahrt: Mit dem Zug nach Berlin, dann mit dem Flugzeug nach Zürich und weiter nach Bilbao. Nach einer langen, aber spannenden Anreise erreichten wir schließlich San Sebastián und ließen den ersten Abend mit einem Spaziergang an der schönen Promenade ausklingen.
Der Alltag in San Sebastián war gefüllt von spannenden Erfahrungen. Jeden Vormittag besuchten wir die Schule, wo wir uns hauptsächlich mit den Themen nationale, regionale und europäische Identität, kulturelle Gemeinsamkeiten sowie Verhaltensweisen von Deutschen und Spaniern beschäftigten.
Neben dem Unterricht erkundeten wir die Region: Am Dienstag wanderten wir einen Teil des berühmten Jakobsweges und genossen die beeindruckende Natur. Mittwoch stand ganz im Zeichen der Kunst und Geschichte. Zuerst setzten wir uns im San Telmo Museum mit der Vergangenheit des Baskenlandes auseinander, bevor wir in Bilbao das weltberühmte Guggenheim-Museum besuchten. Der Donnerstag führte uns nach Zumaia, wo wir bei einer Wanderung beeindruckende Felsformationen namens Flysch und Küstenlandschaften erkundeten. Am Freitag fassten wir unsere Arbeitsergebnisse zusammen und ließen die Woche mit einer spannenden Schnitzeljagd ausklingen, die unsere Lehrer für uns organisiert hatten.
Dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen: Am Samstag traten wir unsere Rückreise an, mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck

 


Unsere Reise nach Valladolid, Spanien:
  • 15. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Sp , News

Diese Reise hat im Rahmen des Erasmus+ Programms der Ricarda-Huch-Schule stattgefunden. Es war eine Mobilität mit dem Thema Nachhaltigkeit, das wir in Form von Projekten, in Deutschland sowie in Spanien, bearbeitet und anschließend präsentiert haben.

Am 06.04.24 haben wir uns alle um 11 Uhr am Flughafen Hannover getroffen, um nach Spanien zu fliegen, voller Vorfreude unsere spanischen Austauschpartner wiederzusehen. In Valladolid haben wir viel gesehen und erlebt z.B. haben wir am ersten Tag eine ausführliche Führung durch die Innenstadt bekommen. Durch die Gastfamilien haben wir einen guten Einblick in die spanische Kultur bekommen. Abends haben wir oft in den Gastfamilien gegessen, obwohl wir relativ spät zu Hause waren. Das späte Essen in Spanien ist normal, war aber eine kleine Umstellung für uns. Es war außerdem sehr fleischhaltig, für Vegetarische also nicht das Beste. Außerdem haben wir unter anderem die Städte Santander und Segovia besucht. In Santander haben wir das Museo Marítimo erkundet, an einem Workshop teilgenommen und hatten im Anschluss Freizeit, um Zeit am Strand zu verbringen. In Segovia wurde eine Schnitzeljagd für uns veranstaltet mit zahlreichen spaßigen Aufgaben. Den letzten Tag haben wir in Madrid verbracht und uns die Stadt angesehen. Diese schöne Woche haben wir mit einem wunderschönen Sonnenuntergang im Park neben unserem Hostel beendet.


Erasmus-Team der Ricarda trifft sich zum Erfahrungsaustausch
  • 8. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Fr , Erasmus_Sp , Erasmus_TSU , News

Der Schulleiter Herr Georgi und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Erasmus – Projekte trafen sich am gestrigen Dienstag, um sich über die Erfahrungen auszutauschen, die sie im Rahmen ihrer Erasmus – Projekte gemacht haben.

Herr Georgi erkundigte sich eingehend, welchen persönlichen und schulischen Gewinn sie aus den Projekten mitgenommen haben.

Die Schülerinnen und Schüler sind dankbar und zufrieden, dass sie mit anderen europäischen Schulen zusammen Projekte gestalten konnten und können, aus denen viele Freundschaften und Kontakte mit Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen entstanden sind.


Erasmus + mit Valladolid
  • 7. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Sp , News

In der zweiten Februarwoche nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Ricarda- Huch-Schule aus den Jahrgängen 9 bis 11 eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern des IES Arce de Nuñez aus Valladilod (Spanien) hier in Braunschweig in Empfang, um gemeinsam mit ihnen an einem von der EU finanzietren Erasmus+ Projekt teilzunehmen.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der Ricarda- Huch-Schule hatten den Besuch der Spanier im Vorfeld vorbereitet und waren schon ganz gespannt auf die Gäste. Gemeinsam wurden dann am Montag die Schule und die Stadt Braunschweig erkundet. Bereits am Dienstagmorgen ging es mit der gemeinsamen Arbeit an dem Projekt über interkulturelle Zusammenarbeit im Bereich Umweltschule und Nachhaltigkeit los. Dazu wurden auch Experten vom BUND und der BOTNIK eingeladen, die zusammen mit den Schülern die unmittelbare Umgebung der Ricarda-Huch-Schule erkundet und Beispiele für praktische Biotoppflege und Renaturierung der Stadt gegeben haben. Daneben haben die Schüler an Workshops im Humboldtforum Berlin und der Autostadt Wolfsburg teilgenommen und ihr Wissen über die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen erweitert. In kleinen Gruppen wurde in Projekten gearbeitet und die Schüler haben sich über die Erfahrungen in ihren Herkunftsländern ausgetauscht.
Natürlich wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch gemeinsam die Stadt erkundet und eine Abschlussparty am Freitagabend in der Cafeteria der Ricarda-Huch-Schule rundete das Programm ab.
Am Samstagmorgen hieß es dann – für einige sogar sehr tränenreich – Abschiednehmen. Das ist jedoch nur vorübergehend, denn die Gruppe der Ricarda-Schülerinnen wird schon im April den Gegenbesuch in Valladolid antreten.

 


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig