„Schülerprojekttag: Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen: 35 Jahre Deutsche Einheit“
Auf Einladung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn durften drei 11. Klassen am Dienstag, 02.09.2025, eine Tagesexkursion zum Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen: 35 Jahre Deutsche Einheit“ durchführen.
In Gruppenarbeiten und bei der Arbeit an verschiedenen Stationen reflektierten die Schülerinnen und Schüler über den historischen Ort, das DDR-Grenzregime, Fluchten aus der DDR, die deutsch-deutsche Vereinigung und stellten eigene Bezüge her.
Schwerpunkte waren:
- Austausch über Grenzen und Freiheit heute
- Kreatives Verarbeiten: Biographien, Objekte, Räume, Beobachtungen wurden in künstlerische Formen und/oder szenische Darstellungen gebracht
- Akustisches Verarbeiten: Eindrücke an der Grenze wurden klanglich wahrnehmbar gemacht
- Objektbezogener Gegenwartsbezug: Alltagsgegenstände und Geschichten gaben Impulse zum Austausch über Kindheit und Jugend an und mit (der) Grenze(n) und regten zur Reflexion über Grenzen heute an
Zum Abschluss durften wir ein Konzert des Liedermachers Stefan Krawczyk erleben.
Einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Gedenkstätte für die Gestaltung dieses eindrucksreichen Tages und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt für die Übernahme der Fahrt- und Verpflegungskosten.