Der Sportunterricht bietet mit emotionalen und sinnlichen Erfahrungsmöglichkeiten besondere Lernchancen, um die Persönlichkeitsentwicklung den Erwerb von gesellschaftlich bedeutsamen Werteorientierungen zu unterstützen.
Er eröffnet Möglichkeiten, das Sporttreiben unter den Aspekten Gemeinschaftserleben, Risiko, Abenteuer, Gesundheit, Gestaltung oder Leistungssteigerung und Leistungsvergleich zu erfahren.
Unser Bestreben als Fachgruppe ist es, im Unterricht im Wechsel von Individual- und Mannschaftssportarten eine große Sportvielfalt anzubieten, um das individuelle Interesse zu wecken, was im Idealfall zu lebenslangem Sporttreiben animiert. Durch eine hohe Bewegungszeit und dosierte Unterrichtsgespräche zum Bewegungslernen, zur Regelentwicklung und zu gesundheitlichen Aspekten wollen wir Kompetenzen hinsichtlich eines fairen, gesunden und freudvollen Sporttreibens in der Gemeinschaft entwickeln.
Wir sind offen auch für Sportarten, die bisher noch nicht in unserem Schulcurriculum fest verankert sind, wie z. B. Inliner, Klettern, Tischtennis, Tennis oder Triathlon.
Jährlich durchgeführte Skifahrten ab dem Jahrgang 8 in den Bayerischen Wald und die Alpen fördern das Gemeinschaftsgefühl an der Schule.
Ähnlich verhält es sich mit der regelmäßigen Teilnahme von Schulmannschaften bei Jugend trainiert für Olympia im Fußball und Hockey, die meist ihren Anfang in einer Fußball AG für die Klassen 5 und 6 haben, wo jahrgangsübergreifend zusammen gespielt wird und das Event wichtiger als der Sieg ist.
Auch im Turnen und im Handball haben wir hin und wieder Mannschaften am Start.
Eine Fußballmannschaft und eine Hockeymannschaft haben es sogar bis zum Bundesfinale nach Berlin geschafft.
Besonderes Aushängeschild des Sport an unserer Schule ist der Sport Leistungskurs in der Oberstufe, der auch immer wieder SchülerInnen anderer Gymnasien zu uns zieht und uns dazu befähigt, auch Wettkämpfe von SchülerInnen für SchülerInnen zum Beispiel am Sporttag durchzuführen.
Dieser Sporttag, immer am letzten Mittwoch/Donnerstag vor den Sommerferien, stellt den Höhepunkt eines jeden Sportjahres dar und beinhaltet für die Jahrgangsstufen folgende Sportturniere/-wettkämpfe:
Klasse 5 Völkerball
Klasse 6 Schwimmen
Klasse 7 Leichtathletik
Klasse 8 Basketball
Klasse 9 Handball
Klasse 10 Badminton
Q2 offenes Spieleturnier.
Zusätzlich gibt es kurz vor Weihnachten das immer und immer wieder „Verspätete Nikolaus-Volleyballturnier“ ab Klasse 8.
Fachgruppenleitung
Frau Schlesinger
Mitglieder der Fachgruppe:
Herr Georgi
Herr Heidelberg
Herr Herla
Frau Klie
Herr Osthus
Frau Reincke
Frau Ribbert
Herr Richter
Frau Schlesinger
Frau Vandromme
Links
Fahrten und Wettkämpfe
Beiträge aus dem Bereich Aktuelles
- 4. April 2025
Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
4. März 2025- 24. Februar 2025