Ehrung durch die Stadt Braunschweig: Gelungener Abschluss eines tollen Wettkampfes bei Jugend trainiert für Olympia
Am Montag, den 02.12.2024 gab es den letzten Termin für das erfolgreiche Fußball-Mädchenteam der Ricarda – die Ehrung für die Teilnahme am Bundesfinale JtfO in der Dornse im Altstadtrathaus durch die Stadt Braunschweig.
Mit dieser Ehrung, bei dem auch drei weitere erfolgreiche Schulen durch Frau Ihbe, der stellvertretenden Bürgermeisterin, begrüßt wurden, endet würdevoll der lange und erfolgreiche Weg des Mädchenteams.
Hier die zusammengefassten Eindrücke vom Bundesfinale in Berlin von Romy:
Mit einem starken Kader, bestehend aus unserer Kapitätin Neele W., Torhüterin Charlotte E. und den talentierten Spielerinnen Anna, Freja, Charlotte K., Clara, Malou, Karla, Lia, Romy sowie unseren Supercoaches Herrn Herla und Frau Ribbert, machten wir uns am 15.09.2024 auf den Weg nach Berlin.
Als wir am Bahnhof ankamen, wurden wir von einem Meer aus bunten Bannern begrüßt. Jedes Team wurde einzeln fotografiert und interviewt, als wären wir echte Fußballstars. Nach einem spannenden Berlin-Trip checkten wir im Hotel ein und waren bereit für die Herausforderung.
Am nächsten Tag ging es dann endlich zum Fußballplatz für die Gruppenphase. Wir waren alle gespannt darauf, wie es werden würde, weil fast nur Eliteschulen dort am Start waren. Dann kam das erste Spiel gegen das Saarland und wir gingen nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Mit dem 1:0 ging es in die Halbzeit. Kurz nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit schossen wir das 2:0, womit wir das Spiel für uns entschieden und uns die ersten 3 Punkte sicherten. Nach 1,5 Stunden Pause war unser nächstes Spiel, wobei der Gegner aus Bremen schon deutlich schwerer war. Bis zur Halbzeit blieb es bei einem 0:0. Es dauerte ein wenig bis wir das 1:0 schossen, aber kurz darauf fiel der Ausgleichstreffer. Es blieb lange bei dem 1:1. Doch in der vorletzten Minute fiel endlich das 2:1 für uns. Somit sicherten wir uns ganz knapp nochmal 3 Punkte und waren auf dem 1. Platz. Nun kam unser letztes und entscheidendes Spiel gegen Bayern. Nach einem Hin und Her schoss Bayern das 0:1 und wir lagen zurück. Aber wir gaben nicht auf und schossen kurz vor Abpfiff das 1:1. Mit diesem Unentschieden wurden wir Gruppensieger!
Für den nächsten Tag waren wir also unter den Top 8 und darüber waren wir megaglücklich und gespannt, wie der nächste Tag werden würde, da sich dort entscheiden würde, um welchen Platz wir am 3. Tag spielen würden. Alles in allem war das ein toller und erfolgreicher Tag. Am zweiten Spieltag wurde es schon deutlich schwerer, da auch die Gegner besser waren. Wenn wir ums Halbfinale spielen wollten, müssten wir dieses Spiel gewinnen, das stand fest. Die Gegner waren stark – zumal da auch 2 Nationalspielerinnen der U16 spielten, was es für uns noch schwieriger machte. Die Gegner schossen irgendwann das 0:1, was den Druck auf uns erhöhte. Lange blieb es bei dem 0:1 bis wir den Ausgleichstreffer zum 1:1 schossen. Es liefen die letzten Minuten, aber der Schiedsrichter ließ 2 Minuten länger laufen und dann fiel das 1:2 für die Gegner und wir verloren unser erstes Spiel. Das bedeutete, dass sich im nächsten Spiel entscheiden würde, ob wir am nächsten Tag um den 5. und 6. Platz oder um den 7. und 8. Platz spielen würden. Eine Stunde später kam dann auch das entscheidende Spiel. Auch bei diesem Spiel blieb es lange bei einem 0.0 bis die andere Mannschaft das 0:1 schoss. Wir gaben nochmal alles und schossen das 1:1, womit es ins 9-Meter-Schießen ging, das am Ende leider die andere Mannschaft gewann. Wir waren traurig, aber wussten auch, dass wir es sehr weit geschafft hatten und uns morgen noch den 7. Platz erkämpfen könnten. Wir fuhren danach ins Hotel, duschten und haben uns dann ready gemacht, weil wir noch in die City gefahren sind. Wer wollte, konnte auch noch shoppen.
Dann kam auch schon der entscheidende und letzte Spieltag. Wir spielten gegen Bayern, gegen die wir bereits am ersten Tag gespielt hatten. Wie bei einem Profi- Fußballspiel liefen wir mit Champions-League Musik ein und klatschten uns auch ab. Dieses letzte Spiel gewannen wir zum Abschluss nochmal mit 3:1 und sicherten uns somit einen 7. Platz in der Gesamttabelle. Bei der Abschlussveranstaltung wurden dann ordentlich Pullis und Jacken getauscht, bevor es am Donnerstag müde aber glücklich zurück nach Braunschweig ging.