• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Projekt zum Thema Pubertät und die Einflüsse von Social Media
  • 14. November 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Rahmen des Seminarfachs „Diskriminierung im Alltag“ unter der Leitung von Frau Sill, haben wir uns in Kleingruppen zu verschiedenen Themen Projekte überlegt. Dabei haben wir uns immer auf ein Thema mit Bezug zu alltäglicher Diskriminierung fokussiert.
Am 13.10.2023 haben die Schülerinnen Johanna K., Luise W. und Lotte T. eine Unterrichtseinheit zum Thema Bodypositivity in Bezug auf Veränderungen in der Pubertät in der 6. Klasse durchgeführt. Im Verlauf wurde der Fokus auf die sozialen Medien (insbesondere Instagram) und die möglichen Auswirkungen auf Einzelne gelegt.
Begonnen haben wir mit den grundlegenden Veränderungen unserer Körper in der Pubertät. Daraufhin sollten die Kinder grob ihren Traumkörper malen und anschließend Gemeinsamkeiten und Unterschiede der von ihnen gemalten Körper nennen. Fazit hier war, dass viele der Körper eher dünn und sportlich gemalt wurden. Sie entsprachen also dem Idealbild der sozialen Medien. Sehr positiv überrascht wurden wir davon, dass beispielsweise eine Schülerin fragte, was sie denn machen solle, wenn sie nichts an sich ändern möchte. Also einfach so bleiben möchte, wie sie ist. Auch in den Ergebnissen zeigte sich diese Art des Selbstverständnisses vereinzelt.
Als nächstes schauten wir uns zusammen einen Instagram Feed an, der (beabsichtigt) ausschließlich „perfekte“ Menschen gezeigt hat. Die Kinder erkannten sehr schnell, dass all das nicht der Realität entspricht, was uns erneut sehr positiv überrascht hat. Anschließend haben wir noch Instagram Bilder realitätsnäheren Bildern gegenübergestellt.
Zum Schluss sind wir auf angebrachte und unangebrachte, möglicherweise verletzende Kommentare eingegangen, welche man seinen Mitmenschen sagen, bzw. nicht sagen kann oder sollte.
Außerdem konnten die Kinder anonyme Fragen stellen, die sie in Bezug auf Pubertät beschäftigt haben.
Das Feedback der Klasse fiel positiv aus und auch wir waren immer wieder positiv von den schon sehr reflektierten Schülern überrascht. Ziel war es, die Schüler über die Gefahren der sozialen Medien aufzuklären und möglichen Selbstwertkomplexen aufgrund der Idealisierten Welt entgegenzuwirken. Besonders da die Sechstklässler nun das Alter der Pubertät erreichen, war es uns wichtig, mögliche abwertende Kommentare der Schüler untereinander für die Zukunft zu vermeiden. Wir sind zusammen mit der Klasse zu dem Fazit gekommen, dass jeder perfekt ist und auch durch die Pubertät beeinflusste Schweißproduktion, Pickel, unterschiedliche Geschwindigkeiten der jeweiligen Entwicklung, etc. komplett normal sind und man niemanden aufgrund der gerade genannten Faktoren abwertend behandeln soll.


Großspende für Malaika
  • 13. November 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Schon seit mehreren Jahren werden im Rahmen des Sommerfests der Kleinen Ricarda Spenden für Malaika e.V. Braunschweig gesammelt. Der Verein unterhält auf zwei eigenen Grundstücken in Kenia ein Waisenhaus und unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Bildungsgänge zu verfolgen.

Während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte das Sommerfest mehrfach nicht stattfinden. Einige Familien sammelten zuhause, und auch die Fair-Trade-AG der Ricarda-Huch-Schule trug eine große Summe von rund 500 € an gesammelten Spenden bei, so dass wir in diesem Jahr die Rekordsumme von 2005 € an den Verein zahlen konnten.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Die Kinder in Njoro, Kenia, ihre Betreuerinnen und Betreuer und der Verein Malaika e.V. Braunschweig senden herzlichen Dank und liebe Grüße!

Wer mehr über den Verein erfahren möchte, kann sich hier informieren:

Malaika Children’s Home

Njoro, Kenia

https://malaika-projekt.de/


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig