• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Greetings from South Lakes High School
  • 26. September 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News

Seit nunmehr neun Tagen besuchen elf RicardianerInnen aus dem 10. und 11. Jahrgang zusammen mit elf SchülerInnen vom Martino-Katharineum unsere amerikanische Partnerschule, die South Lakes High School in Reston (Virginia). Sie nehmen am Unterricht ihrer Austauschpartner teil und stellen sich und ihr Leben in Deutschland in vielen verschiedenen Klassen vor, wodurch “the Germans” schnell zu schulweiter Bekanntschaft gelangt sind. Nach der Schule, die 14:55 Uhr endet, und am Wochenende gilt es, ins amerikanische Freizeit- und Familienleben einzutauchen. Dazu gehören verschiedenste AGs, Besuche in beliebten Fast Food Restaurants wie Chick-fil-A und Chipotle, Shoppingtouren durch Tysons Corner, einer riesigen Mall in der Nähe von Reston, American Football Spiele sowie Familienausflüge nach Washington D.C., Annapolis oder Baltimore. In knapp einer Woche müssen wir Reston und die South Lakes High School leider schon wieder verlassen. Der zweitägige Besuch von New York City am Ende unserer Reise und das Wissen, viele neue Freundschaften geschlossen zu haben, wird uns aber bestimmt ein wenig trösten.

 


50. Bundesfinale JtfO
  • 24. September 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Als Landessieger vertreten unsere Schüler bei der Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre Jugend trainiert für Olympia“ das Land Niedersachsen beim Hockey. Die Veranstaltung wurde mit einer Rede durch den Bundespräsidenten Dr. Frank Walter Steinmeier in einer beeindruckenden Eröffnungsfeier im Berliner Olympiastadion begonnen. Das olympische Feuer entzündete die deutsche Olympiasiegerin im Schwimmen Britta Steffen. Im ersten Spiel gewannen unsere Jungen 8:0 gegen die Vertreter aus dem Saarland. Anschließend verloren wir gegen Nordrhein-Westfalen. Im letzten Gruppenspiel gegen Rheinland-Pfalz war nach einer überlegenden ersten Halbzeit mit fünf Strafecken mehr drin. In der zweiten Halbzeit kassierten wir ein Gegentor und wurden Gruppendritter. Die Ricarda Jungen spielen jetzt um die Plätze 9-16. Die Stimmung im Team ist gut und neben den sportlichen Aktivitäten stehen auch kulturelle Highlights auf dem Programm. Bilder und Berichte dieser Veranstaltung sind auch auf der Webseite  www.jugendtrainiert.com zu finden.

 

 


Aktiv fürs Klima
  • 23. September 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

war am Freitag neben mindestens 7000 Braunschweigern auch die Klasse 7a, indem sie mit Passanten in der Straßenbahn und der Braunschweiger Innenstadt Interviews zum Thema Klimawandel führte und dabei der Frage nachging, was Bürger und Politiker dagegen tun können/sollten.
Im Erdkundeunterricht war beim Thema Wetter und Klima klar geworden, dass die Landschaft Braunschweigs auf dem „besten Weg“ ist, sich wie Nordostdeutschland zu einer Steppe zu entwickeln: Die geringen Niederschlagswerte (letztes Jahr nur 379mm im Jahr) und der dadurch deutlich gesunkene Grundwasserspiegel bedeuten, dass die Bäume ihn bald nur schwer oder vielleicht gar nicht mehr erreichen. Dazu die große Hitze, die die Leistungsfähigkeit insgesamt, aber auch beim Lernen einschränkt.
Die Schülerinnen und Schüler lernten auf diese Weise, auf Menschen zuzugehen und sie anzusprechen, was nicht einfach war, aber auch in anderen Situationen (zum Beispiel, wenn man nach dem Weg fragen muss) von Nutzen sein kann, und sie mussten die Aussagen der Angesprochenen kurz schriftlich mitprotokollieren – für die Auswertung im Deutschunterricht (mediengestütztes Schreiben).
Auf die Aufforderung von Passanten, doch lieber in die Schule zu gehen (gemeint war hier natürlich: nicht zu schwänzen), konnten sie antworten: Das hier ist unser Unterricht.
Die grünen Leibchen von der Fußballaktion „Profis in der Schule“ als Erkennungsmerkmal für die Übersicht der begleitenden Lehrerinnen wirkten an diesem Tag spannenderweise so, als gäbe es hier eine Splittergruppe von FFF, die nur ganz zum Abschluss eine Berührung mit dem Demonstrationszug hatte, weil dieser zeitweise auch auf dem Kohlmarkt war, wo u. a. in den Cafes die Zielpersonen für die Interviews saßen.
In dieser „Klimawoche“, die bis zum nächsten Freitag dauert, gibt es noch weitere interessante Aktionen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz, die meist auf den Nachmittagen/Abenden liegen.
Man findet sie auf der Website: www.fff-braunschweig.de/klimawoche


„Ricarda bewegt!“
  • 18. September 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Schülerschaft der Ricarda-Huch-Schule spendet 2000 € für afrikanische Hilfsorganisationen.
„Ricarda bewegt“ – unter diesem Motto hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule an fünf Tagen die Gelegenheit in mehr als vierzig unterschiedlichen Projekten sich selbst und ihren Geist zu bewegen. Das Angebot, das nicht nur von Lehrkräften, sondern auch von Eltern und Schülern selbst initiiert wurde, reichte vom Armbänder-Basteln über Imkern und Kosmetikproduktion bis zum Upcycling.
Die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen wurden dann anlässlich des 80-jährigen Schuljubiläums präsentiert und verkauft. Der dabei erzielte Gewinn von 2000 € wird nun an zwei Organisationen gespendet, die beide seit langem mit der Schule verbunden sind: Das Malaika-Projekt, das an der Schule immer am Welt-AIDS-Tag im Mittelpunkt steht, hilft besonders Aids-Waisen in Kenia. Der Verein Misericordia bietet Hilfe zur Selbsthilfe für junge Menschen in Burkina Faso. Von den Spendengeldern der Schule konnten dort in den vergangenen Jahren bereits die zwei Esel Ricarda und Ricardo angeschafft werden.
Beide Einrichtungen werden von ehemaligen Lehrerinnen der Schule betreut. Der Schulleiter Dr. Reimers überreichte symbolische Schecks über je 1000 € an Frau Zimmermann für das Malaika-Projekt und an Frau Minter von Misericordia e.V.


Einladung zur feierlichen Fairnissage der Ausstellung Kunst und Geschlechtergerechtigkeit –
  • 16. September 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 7-13 , News

eine künstlerische Auseinandersetzung von Schüler*innen des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule anlässlich der Fairen Woche 2019

 

Nunmehr im dritten Jahr in Folge setzen sich Schüler*innen des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule mit dem aktuellen Thema der Fairen Woche künstlerisch auseinander. Das Thema Geschlechtergerechtigkeit stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Die Relevanz und Aktualität des Themas, aber auch die noch anhaltenden gesellschaftlichen Sensibilisierungs- und Bewusstwerdungsprozesse spiegeln sich im Ringen um einen künstlerischen Ausdruck wider.

Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-12 haben sich auf unterschiedliche Weise künstlerisch mit der Thematik Geschlechtergerechtigkeit beschäftigt. Um die kreative Auseinandersetzung inhaltlich anzuregen, hat die für unsere Region zuständige Eine-Welt-Promotorin Anna-Katharina Thiel in verschiedenen Jahrgängen Impulsvorträge gehalten. Die Arbeiten reichen von gestalterischen Auseinandersetzungen mit der eigenen Identität, Rollenbildern und -erwartungen über Projekte, in denen Kräfteverhältnisse mit vielfältigen künstlerischen Mitteln ausgelotet werden, bis hin zu Aktionen, in die sich die Besucher*innen selbst mit einbringen können.

Neben der Fair-Trade-AG und den Fachbereichen Kunst, Musik und Darstellendes Spiel beteiligen sich auch die beiden AGs Umweltschule und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sowie der Ehemaligenverein an dem Ausstellungsprojekt.

 

Die Fairnissage der Ausstellung Kunst und Geschlechtergerechtigkeit

mit Malerei, Graphik, Objekt- und Aktionskunst sowie Performance

findet am Dienstag, den 24.09.2019,

um 17:30 Uhr

im Haupthaus des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule

in der Mendelssohnstraße 6 statt.

Hierzu laden wir Sie/ Euch/ Dich sehr herzlich ein!

 

Viele der Beiträge werden nur an dem Tag der Fairnissage zu erleben sein. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Ausstellung …

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig