• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Ausstellung MENSCH UND KLIMA –
  • 13. September 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Kunst , News

eine bildnerische Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern der RHS anlässlich der Fairen Woche 2018

 

Anlässlich der diesjährigen Fairen Woche vom 14. bis zum 28. September 2018, die unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima: Fair handeln, Klima schützen” steht, haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 9, 10 und 11 im Schuljahr 2017/2018 im Kunstunterricht mit dem Thema Mensch und Klima beschäftigt. Die Ausstellung steht im Kontext mit unseren Aktivitäten zum Fairen Handel und unseren Projekten als Umweltschule.

Die bildnerischen Auseinandersetzungen sind im Haupthaus zu sehen. Sie reichen von Malereien über Mischtechniken, die in unserer Bildergalerie im Erdgeschoss sowie vor der Schulleitung zu sehen sind, bis hin zu Architekturmodellen als Reaktionen auf Landschaften mit extremen Bedingungen. Die Modelle sind vom 14.09. bis zum 26.09.2018 in den Fensterbänken vor der Schulleitung ausgestellt. Die in Jahrgang 7 entwickelten Avatare, die sich in den Vitrinen in der Pausenhalle befinden, zeigen einen visionären Umgang mit Natur in Computerspielen und die Konzeption neuer Welten. Im Besprechungsraum hängen experimentelle Malereien aus dem Leistungskurs, die uns apokalyptische Szenarien vor Augen führen.

Im Ringen um die künstlerische Form wird der Einfluss jedes Einzelnen auf das Klima im bildnerischen Experiment nachvollzogen und die jeweiligen Handlungen manifestieren sich in sichtbar werdenden Spuren.

Die ausgestellten Arbeiten geben einen Einblick in die Bandbreite der gestalterischen Tätigkeiten zum Thema Mensch und Klima an der Ricarda-Huch-Schule.

Bild 1: Marcia M. (Jg. 10), Beneath the surface (2018)

Bild 2: Elsa D. (Jg. 10), Drowning in our failures (2018)

Bild 3: Marcia M. (Jg. 10), World of plastic (2018)

Bild 4: Elsa D. (Jg. 10), Wer das Klima macht  (2018)

Bild 5: Finja K. (Jg. 9), o.T. (2018)

Bild 6: Jennifer K. (Jg. 10), Da läuft‘s mir kalt den Rücken runter (2018)

Bild 7: Maja J. (Jg. 10), Haarige Angelegenheit (2018)

Bild 8: Darleen D. (Jg. 10), Heiße Glut (2018)

Bild 9: Cathleen G. (Jg. 10), Der Schneesturm (2018)

Bild 10: Henri S. (Jg. 9), o.T. (2018)

Bild 11: Chiara M. (Jg. 10), Wir sind Schuld (2018)

 


Unsere Schule ist dabei
  • 7. September 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bei der Aktion „Stadtradeln“ hat das Team der „Ricarda-Radler“ bisher schon richtig viele Kilometer erradelt und somit jede Menge CO2 eingespart (über 300 kg). In diesem Jahr hat unsere Schule zum  ersten Mal an der bundesweiten Aktion teilgenommen und SchülerInnen wie LehrerInnen sind zugunsten der Umwelt Rad gefahren.

Nebenbei ist unsere Fitness gestiegen und einige haben das Rad als echte Alternative (gerade auf Kurzstrecken, wo PKW besonders viel CO2 ausstoßen, erkannt). Klasse gemacht!!
Noch bis zum Sonntag, 9.9.2018 läuft die Aktion, also tretet nochmal in die Pedale!!

Auch nach dem Sonntag könnt ihr eure Ergebnisse noch eintragen (bzw. an Frau Ilse-Hoppe senden).


Exkursion nach Wolfsburg und Braunschweig – Besuch von zwei großen Kunstmuseen unserer Region
  • 5. September 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ausgewählte Kurse der Oberstufe, der Kunstkurs auf erhöhtem Niveau des 12. Jahrgangs von Frau Strese und der Kunstkurs des 11. Jahrgangs von Frau Ludwig, begleitet von Frau Ilse-Hoppe, wurden am Dienstag früh vom Artmobil abgeholt, um zwei große Kunstmuseen unserer Region zu besuchen.
Diese Aktion ist der Kooperation des Kunstmuseums Wolfsburg mit unserer Schule zu verdanken mit dem Ziel, Kunst auch außerhalb der Schule an besonderen Orten zu erleben.
Die erste Station war das Kunstmuseum in Wolfsburg mit der aktuellen Ausstellung „Facing India“. Für einige war es der erste Besuch dieses Museums, welches im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert und bekannt ist für seine wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer internationaler Kunst. Ein spannender Mix aus Zeichnungen, Plastiken, Installationen, Film und Klängen ließ die Schülerinnen und Schüler in die Ausstellung eintauchen. Unter fachkundiger Einführung und Leitung des Rundgangs durch das Kunstmuseum Wolfsburg von Frau Lefarth und Frau Kranz erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Informationen und waren auch selbst angehalten, in einen intensiven Austausch mit den Kunstwerken zu treten.
Die Zeit verging wie im Fluge, und man hatte Mühe, die Schülerinnen und Schüler einzusammeln für die zweite Station unseres Exkursionstages.
Nach kurzer Verschnaufpause ging es mit dem Artmobil weiter nach Braunschweig ins Herzog Anton Ulrich-Museum. Hier erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Einblick in die Kunst Alter Meister. Während manche von uns schon leicht ermüdet waren, zeigten unsere Gruppen insgesamt ein reges Interesse am Gespräch über berühmte Werke des Barocks. Spätestens beim Nachstellen einer barocken Gruppenplastik, in welcher in einer dramatischen Szene der liebeshungrige Apoll der schönen Daphne folgt, waren wieder alle dabei und erprobten mit viel Spaß und zur Freude aller waghalsige Figuren. Im Anschluss an den Besuch des HAUMS wurden wir bequem mit dem Artmobil wieder zur Schule gebracht. Was für eine bereichernde Aktion!


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig