• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Lebendige Begegnung mit biblischen Geschichten
  • 23. Mai 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Die Bibel ist staubtrocken?! Diesem Vorurteil trat der Religionskurs der fünften Klasse von Frau Wanzelius am 18.05.16 spielerisch entgegen. Am Beispiel vom “Turmbau zu Babel” wurde beleuchtet, dass man sich in vielfältiger Weise mit den alten Texten beschäftigen kann. Unter der Leitung von Frau Wanzelius und Herrn Klinzmann fand zur Auseinandersetzung mit dem Text ein “Turmbauwettbewerb” statt, an dem zwei Gruppen teilnahmen. Der Rest des Kurses hatte die Gelegenheit, als Jury den Bau zu bewerten, den die Gruppen erklären sollten.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Arbeit mit der Bibel nicht trocken sein muss, sondern auch Spaß machen kann. Dies wurde auch von den Schülern so empfunden. Denn es ging letztendlich auch darum, dass sich die Schüler anhand dieser lebendigen Auseinandersetzung fragen, warum so etwas früher überhaupt gemacht wurde, und ob es so etwas in irgendeiner Form auch heute noch geben könnte.


9b besucht das DLR_School_Lab
  • 22. Mai 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, 20.5.2016, besuchte die 9b mit Physiklehrer Lothar Heidrich das DLR_School_Lab in Braunschweig.
An verschiedenen Stationen wurden unter Anleitung fachkundiger studentischer Hilfskräfte ausgewählte Experimente zu jenen Fachbereichen gemacht, in denen schwerpunktmäßig am Braunschweiger Standort geforscht wird.
Dazu gehörten die Ultraschallprüftechnik, die Bahnsicherungstechnik, ein Lotsenstand, der Flugsimulator, das Programmieren eines NXT-Bausteines, Fahrerassistenzsysteme und ein Piezobalken, der es möglich macht, Resonanzkatastrophen zu verhindern.
Der besondere Vorteil dieses außerschulischen Unterrichtsortes liegt darin, dass die Schüler in Kleingruppen (4 – 5 Schüler) selbst aktiv werden müssen und somit viele High-Tech-Bereiche der Forschung kennenlernen.Gruppenfoto 9b


Faustballturnier
  • 21. Mai 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Die Ricarda hat dieses Jahr beim Faustballturnier der Landesschulbehörde in Braunschweig teilgenommen. Bei bestem Wetter auf dem Sportplatz in Gliesmarode entwickelten sich spannende Spiele, bei denen sich zeigte, dass die gerade im Sportunterricht erworbenen spielerischen Fähigkeiten erfolgreich gegen andere Schulmannschaften aus dem Umland eingesetzt werden konnten.


Fußballmannschaften der RHS beim Bezirksvorentscheid in Peine
  • 18. Mai 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Leider sind alle vier Mannschaften gegen die Schulen des Landkreises Peine ausgeschieden. Am hoffnungsvollsten war das Spiel der Jungen von Wettkampf IV (Foto), die 0:1 durch einen Konter unterlagen. Sie selbst schossen 25 bis 30 Mal auf das gegnerische Tor – mit 3 Lattentreffern etc.- aber das Tor des Gegners schien an diesem Tag wie vernagelt.
Auch die Mädchenmannschaften schlugen sich mit 1:3 und 1:2 wacker. Die Jungen III mussten sich der körperlichen Überlegenheit des Gegners mit 0:5 geschlagen geben.
Nun hoffen wir darauf, dass der nächste Bezirksvorentscheid in Braunschweig stattfindet und wir uns qualifizieren und dann Heimrecht haben. Denn die Eltern speziell der Realschule aus Vechelde verhielten sich am Spielfeldrand sehr unfair, indem sie unsere Einwürfe behinderten und mit beleidigenden Sprüchen ihrem Nachwuchs auf dem Feld in nichts nachstanden. Vielleicht beeindruckte auch das diese unsere noch sehr junge Mannschaft  aus Klasse 5 und 6, die sich selbst sehr sozial verhielt.


Der Comic im Austausch – ein deutsch-französisches Projekt
  • 13. Mai 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Erlebnisse während der zwei Austauschbegegnungen in den Partnerstädten Braunschweig und Nîmes im Schuljahr 2014/15 wurden am 10. und 11. Mai 2016 in einem zweitägigen Comicworkshop zu Papier gebracht. Doch wie zeichnet man eigentlich einen Comic? Claude Pelet, bekannter französischer Comic-Künstler aus der Region Nîmes/Montpellier erklärte wie’s geht. Verwunderung bei den Zuhörern: Zunächst einmal schreibt man! Und so waren die 15 Acht- und Neuntklässler nach einer theoretischen Einführung einen halben Tag damit beschäftigt, ihre Ideen und die genauere Planung in Buchstaben auf Papier zu bringen. Alles auf Französisch, denn Claude Pelet spricht kein Deutsch! Ab mittags ging es dann an die Skizzen. Gar nicht so einfach, die richtige Einstellung und Perspektive zu wählen! Wie zeichnet man eine Sandkuhle, in der kopfüber ein Junge steckt? Wie eine Gruppenumarmung? Ein schmelzendes Eis? Eine Wasserschlacht? Der Zeichner und die verantwortliche Lehrkraft Ana Lena Hillmer standen mit Rat und Tat zur Seite und bei ganz schwierigen Situationen setzte Claude Pelet diese graphisch um. Am Ende des ersten Tages um 15:30 Uhr schließlich waren alle Vorarbeiten – und auch die Workshopteilnehmer – erledigt.
So konnte am Folgetag der Griff zu speziellem Din A 3- Papier und Bleistift erfolgen. Bis zum gemeinsamen Pizzaessen am Mittag waren alle Zeichnungen und Texte auf der einen Seite. Es blieben noch knapp 2 Stunden zum Nachzeichnen mit Tuschestiften. Gerade so schafften es alle, “ihre” Geschichte fertig zu stellen. Dies war auch unumgänglich, denn die Kopien der einzelnen Comicgeschichten wurden noch nachmittags an Karsten Weyershausen übergeben. Der Comic-Künstler und Autor aus Braunschweig wird das gleiche Projekt in Nîmes mit den französischen Austauschschülern durchführen. Es entsteht so ein Comicbüchlein mit 15 verschiedenen Geschichten über gemeinsame Erlebnisse, jeweils einmal aus der Perspektive des deutschen und einmal des französischen Austauschschülers. Ganz nach dem Thema des Workshops: Comic im Austausch!
Dieses einzigartige interkulturelle Projekt der Deutsch-Französischen Gesellschaft BS-WOB ist von der Stadt Braunschweig, der Stadt Nîmes, Antenne Métropole, dem Institut francais Brême und dem Förderverein der Ricarda-Huch-Schule unterstützt. Vielen Dank auch an die Fachgruppe Kunst für die Unterstützung!


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig