• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Drei Schüler der RHS nahmen an Rhetorikwettbewerb in Peine teil
  • 29. April 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 11. April 2016 fand der Rhetorikwettbewerb in Peine statt, an dem drei Schüler der Ricarda-Huch-Schule aus Jahrgang neun bis elf teilnahmen. Niklas W., Jan G. und Damon K. hatten sich intensiv vorbereitet und trugen ihre Rede nun vor der Jury und dem Publikum vor. Damon aus dem Jahrgang 10 konnte einen hervorragenden dritten Platz erreichen. Als Anerkennung gab es für jeden Teilnehmer zudem noch einen Buchgutschein. Wir danken Frau Pfob für ihre freundliche Unterstützung.


Schach-AG fuhr zum Schachwettkampf
  • 25. April 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Mittwoch, dem 03.02.16, trafen wir, Thomas W., Simon K., Philipp B., Marin J. und Maximilian D., uns um 8:50 Uhr am Infoschalter des Braunschweiger Hauptbahnhofs. Leider kamen nur zwei Schüler von der IGS FF, mit denen wir vorhatten, zum Schachwettkampf in Bad Harzburg zu fahren. Da eine Schachmannschaft aus mindestens vier Schachspielern besteht, konnte die IGS FF nicht am Schachwettkampf teilnehmen. So fuhren wir ohne die IGS FF mit dem Zug nach Bad Harzburg.
Als wir dann nach einigem Suchen das Werner-von-Siemens-Gymnasium gefunden hatten, ging es auch schon los. Wir spielten sieben Runden à 15 Minuten an vier Brettern. Wir, die Mannschaft der RHS, gewannen dreimal und verloren zweimal. Auch gab es zwei Remis. Zu guter Letzt gewann aber Hainberg und unsere Mannschaft landete auf dem 6. Platz. Thomas W. überraschte aber alle, denn unter allen Spielern wurde er der Viertbeste!
Nach der Siegerehrung sind wir dann mit dem Zug nach Hause gefahren. Ungefähr um 17:00 Uhr waren wir dann wieder am Braunschweiger Hauptbahnhof. Ein besonderer Dank geht an Herrn Zylla, der uns auf dieser Fahrt begleitet hat.

Maxi, Klasse 6b


Erweiterte Schulsanitäter- Ausbildung
  • 22. April 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Vom 11.03.2016 bis zum 12.03.2016 und am 09.04.2016 fanden, im Rahmen der Ausbildung zum Schulsanitäter, zwei von den Maltesern geleitete Weiterbildungen statt. Die Erweiterte Erste Hilfe (EEH) war ein zweitägiger Kurs zur Wiederholung und zum Ausbau der schon vorhandenen Fähigkeiten in Erster Hilfe. Neu gelernt wurden zum Beispiel Kleinkind- und Babyreanimation, Blutdruckmessung, diagnostische Erstverfahren nach einem Unfall, das Anlegen von Sam-Splints und vieles mehr. Alle „Schulsanis“ der Ricarda haben an diesem Kurs teilgenommen. Das Schulsanitätsdienst-Modul (SSD) am 09. April war der letzte Teil der Ausbildung zum Schulsanitäter. Auch hier haben wir wieder vieles neu gelernt. Während die vorherigen Ausbildungsteile EH und EEH sich auf das Erlernen von Sofortmaßnahmen und Erster Hilfe konzentrierte, haben wir beim SSD-Modul die Möglichkeit bekommen unsere Fähigkeiten anhand von Fallbeispielen zu beweisen. Nach dem SSD-Modul ist man ein vollständig ausgebildeter Schulsanitäter und bekommt vom Malteser Hilfsdienst eine Ernennungsurkunde überreicht.
Der Saniraum (C103) ist jede Pause von mindestens zwei Schulsanitätern besetzt. Wenn ihr kleinere Beschwerden habt, würden wir euch bitten in den Pausen einfach dorthin zu kommen. Wir kümmern uns gerne um euch und werden Maßnahmen ergreifen, damit es euch schnell wieder besser geht. Sollte während des Unterrichts ein akuter medizinischer Notfall auftreten, sind wir jeder Zeit über das Sekretariat zu erreichen. Es haben jeden Tag immer mindestens drei Sanitäter Rufbereitschaft.
Wer Lust hat im „Saniteam“ mitzuarbeiten, soll sich über IServ bei Frau Vandromme melden (heike.vandromme@rhs-bs.de). Der nächste Erste-Hilfe-Kurs für Neueinsteiger findet vom 13.06.2016 bis zum 14.06.2016 statt. Wir freuen uns immer über Nachwuchs und freuen uns auf euch.

Das Saniteam der Ricarda-Huch-Schule


Bereits drei Siegermannschaften bei “Jugend trainiert für Olympia”
  • 21. April 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

An zwei Turniertagen haben wir es geschafft, drei Stadtmeistertitel gegen die anderen Braunschweiger Schulen zu holen.
Am Mittwoch, 20.04.2016 erspielten die Jungen Wettkampf IV (Kleine Ricarda) den ersten Titel ganz souverän ohne Gegentor.
Auch die Jungen Wettkampf II (meist 9.Klasse) schafften es bis ins Finale, wo sie sich dann allerdings der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule geschlagen geben mussten, die fast komplett aus Eintrachtnachwuchs besteht.
Heute, am 21.04.2016 siegten die beiden angetretenen Schülerinnenmannschaften. Dabei war es bis zum Schluss spannend, denn der Sieg der Mädchen III wurde punktgleich erst durch das bessere Torverhältnis entschieden.
Nächste Woche können noch die Jungen Wettkampf III nachlegen…
Mit den Siegermannschaften bereiten wir uns auf die Ausscheidungsspiele gegen Peine vor. Dazu ist montags und mittwochs von 13.45 bis 14.45 Training in Gliesmarode.
Jahrelang hat schon keine unserer Mannschaften diese Zwischenrunde überstanden. Das soll diesmal anders sein!


Anmeldung für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2016/2017
  • 20. April 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler!

Bald ist es soweit und Ihr könnt Euch an der RHS anmelden. Formulare und Details rund um die Anmeldung findet Ihr hier auf unserer Homepage unter: „Downloads“ – „Anmeldung“ – „Informationen“ bzw. „Formulare“.

Zeiten:

Montag, 02. Mai, 08.00-16.00 Uhr

Dienstag, 03. Mai, 08.00-16.00 Uhr

Mittwoch, 04. Mai, 08.00-16.00 Uhr

Ort:

Ricarda-Huch-Schule, Hauptgebäude: Mendelssohnstraße 6, 1. Stock (Raum ist ausgeschildert)

Verfahren:

Persönliche Anmeldung durch Eure Eltern

Unterlagen:

1) Das letzte (Halbjahres-) Zeugnis im Original (und möglichst dazu eine Kopie!)
2) Das Anmeldeformular – am besten vorher ausfüllen und ausdrucken!
3) Fahrkartenantrag  – wenn der Wohnort mehr als 2 km entfernt liegt! Muss auch von Euch unterschrieben werden, also am besten schon vorher abholen (allerdings wurden die Formulare noch nicht an die Schule gesendet)!
4) Fotoerlaubniserklärung – Formular auf der Homepage und vor Ort
5) Anmeldung zur Bücherausleihe – Formular auf der Homepage und vor Ort 

Wir benötigen NICHT das Protokoll der Beratungsgespräche! 

Wir freuen uns auf Euch!

V. Ovelgönne, Sek-I-Koordinator

 

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig