• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Denk deine Stadt – 2. Runde
  • 15. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Eine Delegation von 8 Schüler/Innen des Seminarfaches „Jugend plant Stadt“ ließ es sich in der letzten Woche nicht nehmen und beteiligte sich an mehreren Diskussionsrunden über die Festlegung von Leitbildern für unsere Stadt. Aufgeteilt in Teams wurden erst spielerisch die unzähligen Forderungen nach dem Muster „Siedler von Catan“ eingesetzt und ausdiskutiert.

Am Ende blieben jeweils 8 Forderungen für jeden Stadtteil Braunschweigs übrig, auf die sich die jeweiligen Gruppen einigten. In einer großen Präsentation wurden diese von den jeweiligen Moderatoren einer Tischgruppe vorgestellt. 4 ½ Stunden dauerte der Einsatz unserer Schüler/Innen in der Stadthalle, bis sie dann endlich die ersehnte Abendruhe genießen konnten.

 

Ihr Kommentar: „Es hat Spaß gemacht!“ „Im Großen und Ganzen wurden wir ernst genommen.“ „Manche Teilnehmer haben sich nur um ihre ureigensten Belange gekümmert, ohne die Bedürfnisse der anderen wahrzunehmen.“ „Wir wurden sogar vom NDR interviewt!“

 


Informationsabend für RealschülerInnen und SchülerInnen anderer Schulformen zur gymnasialen Oberstufe
  • 12. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Mittwoch, 20. Januar 2016 findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule ein Informationsabend für Realschüler/innen und Schüler/innen  anderer Schulformen aus dem Jahrgang 10 zur gymnasialen Oberstufe statt. Im Anschluss daran können auch kurze Beratungsgespräche geführt werden.

 


Es geht wieder los: Skiausbildung an der Ricarda-Huch-Schule
  • 9. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Sonntag, 10.1.2016 beginnt wieder mit der ersten Gruppe, den Klassen 8a und 8c, die traditionelle Skiausbildung im alpinen Skilauf und im Snowboarden.

Am frühen Sonntag startet die Tour in den Bayerischen Wald, wo dann am Montag die 5-tägige Ski- und Sowboardausbildung beginnt.

Am Wochenende darauf geht es dann für die zweite Gruppe mit den Klassen 8b und 8d los.


“RICARDA PACKT” – Abschlussbericht
  • 6. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Weihnachten ist zwar vorbei und das neue Jahr hat begonnen, trotzdem sollte ein Abschlussbericht über unsere Aktion „RICARDA PACKT” nicht fehlen. Bei der Aktion ging es darum, den zumeist minderjährigen Flüchtlingen, welche zur Zeit in der Neustadtmühle untergebracht sind,  eine Freude zu machen und ihnen so das Ankommen in einem neuen Zuhause zu erleichtern.

Auf die Initiative unserer Schülersprecherin Winnie startete die Aktion ca. zwei Wochen vor Weihnachten. Ähnlich wie bei der Aktion “Weinachten im Schuhkarton” waren die Schüler dazu aufgerufen, Kleinigkeiten wie Gebäck oder Stifte zu kaufen und diese in einem nett verpackten Schuhkarton zu verstauen. Der Karton sollte dann  in der Schule abgegeben werden, von wo die Geschenke zur Neustadtmühle gebracht und den Flüchtlingen überreicht wurden.

Das Einsammeln der Geschenke lief zwar erst schleppend, aber am Ende kamen an die 160 Pakete zusammen, was ein sehr gutes Ergebnis ist.

Im Namen der Organisatoren bedanke ich mich für die rege Teilnahme und hoffe, dass noch viele weitere Initiativen folgen werden.

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig