• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
“Unterwegs ins Abenteuer” – der Leseabend am 04. Februar 2016
  • 29. Januar 2016/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Donnerstag, den 04. Februar 2016 von 17:00 – 20:00 Uhr findet für die Jahrgänge 5 bis 8 unter dem Motto

„Unterwegs ins Abenteuer“

der Ricarda-Leseabend 2016 in den Räumlichkeiten der Großen Ricarda statt.

Die Begrüßungsveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Pausenhalle.

Die Teilnahme soll für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 obligatorisch, für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 fakultativ sein. Natürlich sind auch Eltern sowie Geschwister und Freunde herzlich dazu eingeladen, der gesamten Veranstaltung beizuwohnen.

Im Laufe des Abends werden die jungen Leseratten in verschiedenen Räumen der Ricarda-Huch-Schule auf vielfältige Art und Weise Geschichten und Erzählungen begegnen. Die Lese-Stationen werden von den Kursen für Darstellendes Spiel der Oberstufe gestaltet. Ziel der Veranstaltung ist es, das Interesse und Vergnügen an der Freizeitbeschäftigung Lesen zu wecken und zu fördern.

In Raum 006 wird ein Literaturcafé von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie ein Bücherverkaufsstand einer Braunschweiger Buchhandlung (an dem natürlich auch die vorgestellten Buchtitel verkauft werden) eingerichtet sein.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, kleine Kissen & Decken mitzubringen, um es sich in den Räumen ggf. so gemütlich wie möglich zu machen.

Wir freuen uns, mit Ihnen und Ihren Kindern abenteuerliche, heitere und spannende Reisen zu unternehmen!

Britta Awe / Matthias Geginat


Info-Abend am Dienstag, 02.02.2016, 18.00-19.45 Uhr
  • 25. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe Viertklässler,

wir freuen uns auf Euch und möchten Euch unsere Schule zeigen!

Liebe Eltern,

auch Sie möchten wir gern einladen zu unserem Informationsabend am Dienstag, 02.02.2016, um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle (MZH) und der Pausenhalle der Ricarda-Huch-Schule, Mendelssohnstraße 6.

Nach einer zentralen Begrüßungs- und Info-Veranstaltung, die wir zeitgleich parallel in der MZH und der Pausenhalle anbieten, führen wir die Kinder und Eltern zu verschiedenen Stationen im Gebäude. Um 19.45 Uhr wird die Veranstaltung beendet sein. Unser aktueller Abiturjahrgang sorgt für eine kleine Stärkung (Brötchen, Brezeln) gegen ein geringes Entgelt.

Außerdem bieten wir an:

A) Schnupperunterricht am 23. und 24. Mai von 10.40-12.30 Uhr in der Außenstelle, Paul-Jonas-Meier-Straße. Die Anmeldung erfolgt über die Grundschulen.

B) Tag der offenen Tür am 26.05. von 15.00-18.00 Uhr in der Außenstelle. Spiel, Spaß, Verköstigung und Info stehen dabei im Mittelpunkt unseres kleinen Schulfestes.

 


Jubel: Die ersten drei Plätze der Mathe-Olympiade gehen an SchülerInnen der Klasse 5d
  • 24. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bis zum Schluss blieb es spannend. Dann brach der Jubel aus. Titus Neumann (5d) belegt neben Miriam Koch (5a) einen der dritten Plätze, Christina Suttrop (5d) landet auf Platz 2 und Lasse Oost (5d) ist am Ende der ungeschlagene Sieger der Regionalrunde.

Am 27. Fe­bru­ar 2016 wird er unser Gymnasium auf Landesebene im Mathematischen Institut an der UNI in Göttingen vertreten. Betina Gömann, ihre Mathelehrerin, strahlt bei diesem Ergebnis.

 


Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
  • 24. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Den Schulsieg beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen konnte Lennart Wenk aus der Klasse 6d für sich entscheiden.

Angetreten gegen eine starke Konkurrenz der Klassensieger aus der 6a (Nuria Matyas), 6b (Finn Fioretti) und 6c (Nelio Kreith), überzeugte er die Jury mit seiner Darbietung aus dem Fußballkrimi “Eigentor” von Ulli Schubert.

Im Februar wird Lennart die Ricarda-Huch-Schule beim Stadtentscheid vertreten.

 


Siegerehrung Matheolympiade: “„Same procedure as last year …“”
  • 24. Januar 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bereits Anfang November trafen sich 35 SchülerInnen unseres Gymnasiums aus den Jahrgängen 5 bis 8, die sich für die 2. Runde der Matheolympiade qualifiziert hat­ten. Sie brüteten 4-6 Schulstunden über Aufgaben, die es in sich hatten. Die besten Arbeiten wurden an das Mathematische Institut in Göttingen gesendet, die diese noch einmal gegengelesen und mit den eingegangenen Arbeiten aus ganz Niedersachsen verglichen ha­ben.

 

Die Spannung wuchs von Woche zu Woche. Unsere Schüler/Innen konnten es kaum erwarten. An diesem Freitag war es dann soweit: Mit einer musikalischen Improvisation wurde die Siegerehrung durch Dene Whitney, einem australischen Bassist eingeleitet. Herr Georgi begrüßte die Schüler/Innen in der kleinen Ricarda und freute sich über die freiwillige Leistung, die all die Teilnehmer/Innen erbracht hatten.

In einem feierlichen Akt erhielten diese eine Urkunde und eine selbst­geknüpfte Bonbonkette. Die Besten unter ihnen konnten sich zusätzlich über Kino-Gutscheine oder mathematische Spiele erfreuen, die der Elternverein gestiftet hat.

 

SiegerInnen im Jahrgang 5 wurden:

 

1. Platz: Lasse Oost (5d)

 

2. Platz: Christina Suttrop (5d)

 

3. Platz: Titus Neumann (5d)+ Miriam Koch (5a)

 

SiegerInnen im Jahrgang 6 wurden:

 

1.    Platz: Simon Kindler (6b)

 

2.    Platz: Leonie Himmel (6d)

 

3.    Platz: Luca Wossack (6d), Nuria Matyas (6a), Lennart Wenk (6d) + Philipp Knoll (6d)

 

Die Ehrung der TeilnehmerInnen aus den höheren Jahrgängen erfolgt mit der Zeugnisver­gabe am Mittwoch. 

Ein ganz herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle an Herrn Thomas Schulz ausgespro­chen, der die Korrektur der 1. Runde ganz allein durchgeführt und die SchülerInnen in einer Matheolympiade-AG fit gemacht hat.

 

 

 

 

 

 

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig