Einschulung 2014 – Herzlich Willkommen an der RHS!
Vier Klassen, acht Lehrer, 119 Schülerinnen und Schüler. Das sind die relevanten Zahlen der Einschulung zum Schuljahr 2014/2015 an der RHS. Zwar konnten dieses Jahr leider nicht alle 153 Bewerber angenommen werden, doch die Ricarda-Huch-Schule freut sich, in diesem Sommer 119 kleine Ricardianer, verteilt auf vier fünfte Klassen, willkommen heißen zu dürfen.
Nach einem Grußwort des Schulleiters Herrn OStD. Nührig wurden die neuen Ricardianer ebenfalls auch stellvertretend für die Schülerschaft durch die Schülersprecher Ozan Solak und Manon Luther herzlich begrüßt. Für etwas Abwechslung und noch mehr Stimmung sorgte zwischendurch immer wieder die Bläserklasse 6a unter der Leitung von Frau Berger mit fantastischen Darbietungen.
Europäischer Spraakendag (26. September 2014)
Siet 2001 is de 26. September forr de europäischen Spraaken da. Datau höret nich blooß de 23 Amtsspraaken, sunnern ook mehr as 60 Spraakgruppen, de aane Regional- oder Minderheitenspraake köret. Damidde sik de Minschen disse groote Veelfalt mehr bewusst maaket, hett de Europäische Union un de Europarat 2001 den „Europäischen Tag der Sprachen“ uteraupen. Veele Schaulen in Neddersassen understütt’t de Regionalspraake Nedderdüütsch un varanstaltet an dissen Daage Aktschionen taun Thema „Plattdüütsch“, ook in ostfälschen Spraakrumme.
Ook use Schaule will daropp henwiesen, dat ook Plattdüütsch tau de europäischen Spraaken höret. Darumme is forr aane Woche immer aan Henwies up den Varträungsplan, wie de Wochendag up Plattdüütsch hett.
Auf Hochdeutsch:
Seit 2001 ist der 26. September den europäischen Sprachen gewidmet. Neben 23 Amtssprachen gehören mehr als 60 Sprachgemeinschaften dazu, in denen eine Regional- oder Minderheitensprache gesprochen wird. Um diesen unermesslichen sprachlichen Reichtum stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, haben die Europäische Union und der Europarat 2001 den „Europäischen Tag der Sprachen“ ausgerufen. Viele Schulen in Niedersachsen unterstützen die Regionalsprache Niederdeutsch und veranstalten an diesem Tag Aktionen zum Thema „Plattdeutsch“, auch im ostfälischen Sprachraum.
Auch unsere Schule möchte bewusst machen, dass auch Plattdeutsch zu den europäischen Sprachen gehört. Darum findet sich für eine Woche immer ein Hinweis auf dem Vertretungsplan, wie der jeweilige Wochentag auf Plattdeutsch heißt.
Mehr in dieser Kategorie:
2. Platz beim Kreisentscheid „Schöler lest Platt“
Ankündigung: Snow-Project auch 2015
Ankündigung
Snow-Project 2015
Auch im nächsten Jahr startet traditionell wieder das SnowProject 2015 nach Saalbach/Hinterglemm auf die Breitfußalm.
Der Kompaktkurs findet statt in der Zeit vom
7. – 14.2.2015 (Abfahrt ist am Freitag, 6.2.15 um 21:30 Uhr).
Das ist die erste Schulwoche im 2. Halbjahr, somit gibt es keine Kollision mit Klausurterminen oder Abiterminen!
Das Snow-Project ist offen für Skifahrer und Snowboarder aus den Jahrgängen 10 – 12 (in der Regel mit Vorkenntnissen – Ausnahmen nur nach Rücksprache).
Da der Andrang erfahrungsgemäß sehr groß ist und nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, ist es ratsam, die Anmeldung frühzeitig abzugeben.
Die Anmeldungen werden ab 26.9.2014 im Sekretariat ausliegen.
Mit der Abgabe der Anmeldung besteht aber kein Anspruch auf eine Teilnahme. Die endgültige Zusage erfolgt erst später.
Auf einen Blick
Termine
Sprechprüfungen Spanisch Jg. 9
3. Schulvorstandssitzung , Raum C008
Vorstellung 3. Fremdsprache Jg. 7, Raum A012
Tag der offenen Tür, Kleine Ricarda
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony