Das Musikleben der Gegenwart …
… ist gekennzeichnet durch die Verfügbarkeit aller historisch vorhandenen und die Fülle aktueller Musik; dem steht eine Tendenz zu einseitigen musikbezogenen Verhaltensweisen gegenüber. Die Aufgabe des Musikunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern durch Begegnung und bewusste Auseinandersetzung mit unterschiedlicher Musik und durch Steigerung ihrer Erlebnisfähigkeit und Freude im Umgang mit Musik Möglichkeiten sinnvoller Lebensgestaltung, der Entwicklung von Wertvorstellungen und der Orientierung in der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu erschließen.
Das heißt, die Schülerinnen und Schüler sollen unter Berücksichtigung ihrer bisherigen Erfahrungen aus ihrer Umwelt ihre musikalischen und musikbezogenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern und vertiefen.
Als besonderes Unterrichtsangebot besteht die Möglichkeit, in JG 5 und 6 in einer Bläserklasse (bei externen Instrumentallehrern) ein Instrument zu erlernen und im Klassenverband zu musizieren.
In der Sekundarstufe 2 besteht die Möglichkeit, den Leistungskurs Musik in Kooperation mit der Neuen Oberschule zu belegen.
Über den Musikunterricht hinaus haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich im AG-Bereich (Musical-AG, Flötenensemble, Big Band, Chor „RiChoir“, Schulband, Sinfonisches Blasorchester) musikalisch auszudrücken und bei Schulkonzerten (z.B. Adventsmusik, Musikabend), ihr Können zu präsentieren und das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Fachgruppenleitung
Frau Klie
Mitglieder der Fachgruppe:
Frau Hartmann
Frau Klie
Herr Möller
Frau Rogge
Links
Sekundarstufe I
Kerncurriculum für das Gymnasium
Sekundarstufe II
Kerncurrriculum für das Gymnasium
Abiturhinweise
Beiträge aus dem Bereich Aktuelles
- 17. Dezember 2024
- 7. Dezember 2024
Probenfahrt Big Band und SBO in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
30. November 2024