• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Informatik-Workshop mit LEGO-Robotern
  • 17. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am Freitag- und Samstagnachmittag drehte sich im LegoLab der TU Braunschweig alles um Roboter, Teamwork und jede Menge Spaß. Elf Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 trafen sich dort, um gemeinsam mit fünf Betreuern – Lehrern, Studierenden und Oberstufenschülern – an spannenden Projekten zu tüfteln.
Nach einer kurzen Einführung in die Programmierumgebung Pybricks ging es direkt los: In Dreier-Teams bauten die Teilnehmenden Roboter, die am Ende ganz alleine durch ein Labyrinth fahren konnten. Am Samstag standen dann die Aufgaben aus der aktuellen First-Lego-League-Saison im Mittelpunkt. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke von den Aufgaben der aktuellen Saison sammeln und ausprobieren, was mit den Robotern alles möglich ist. Für Abwechslung sorgte ein LEGO-Speed-Bauwettbewerb, bei dem Schnelligkeit,Teamgeist und Kreativität gefragt waren.
Natürlich kam auch der Spaß außerhalb der Arbeit nicht zu kurz – zwischendurch gab es Pizza und Zeit zum Quatschen. Dank der unzähligen LEGO-Teile, Motoren und Sensoren im LegoLab waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Alles in allem: ein gelungenes Wochenende voller Technik, Teamgeist und guter Laune!

 

 

 


Spannende Neuigkeiten vom größten Jugendrobotikturnier der Welt!
  • 16. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Wir sind mittendrin im Geschehen beim größten Jugendrobotikturnier der Welt in Worcester, USA, am Worcester Polytechnic Institute (WPI)! Heute ist der dritte Tag, und der Robotikteil steht voll im Fokus. Die Atmosphäre im Basketballstadion ist unglaublich – mit rund 800 Teammitgliedern und weit über 1000 Anwesenden, wenn man Betreuer und Eltern mitzählt!

Obwohl uns die genauen Juryergebnisse noch nicht vorliegen, wissen wir, dass unsere Leistungen dort vielversprechend waren. Nach der ersten Robotikrunde liegen wir aktuell auf einem beeindruckenden 3. Platz von 108 Teams! Der Spitzenreiter müsste zwar stolpern, damit wir noch ganz nach oben rücken – aber im Robotiksport ist ja bekanntlich alles möglich! Eines ist sicher: Wir spielen ganz vorne mit!

Wir passen uns hier ständig an die vielen kleinen Besonderheiten an und geben weiterhin unser Bestes! Drückt uns die Daumen!

https://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2025/06/VID_20250615_094829.mp4

We are the Champions: rhsRobotX gewinnt das europäische D-A-CH-Finale
  • 13. Mai 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Als Deutscher Meister, österreichischer und Schweizer Meister treten wir nun in den USA gegen 108 (!) Teams aus aller Welt an.

Im Herzen des Siegerlandes fand das diesjährige FIRST LEGO League Finale statt. An dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung und dem Berufskolleg Technik trafen sich 30 Challenge Teams und 15 Explore Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um beeindruckende Projekte und Roboter zu präsentieren.

Der WDR hat vom zweiten Tag des Events berichtet, wie ihr im dritten Beitrag (ab Minute 11) sehen könnt.

An drei spannenden Wettbewerbstagen ist es gelungen, sich gegen die anderen Teams durchzusetzen und den 1. Platz als Champions zu erobern.

Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Teilnahme an einem so großen Turnier nicht möglich. Wir bedanken uns daher ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung durch:

  • die Helga und Hans Eckensberger Stiftung,
  • dem ATD-Systemhaus,
  • der Braunschweigische Sparkassenstiftung,
  • der Erich-Mundstock-Stiftung,
  • dem Technikerverein Braunschweig von 1887 e.V.,
  • der Stiftung der Wirtschaftsjunioren Braunschweig,
  • der UNION Kaufmännischer Verein von 1818 e.V.,
  • der ERC.rail GmbH und
  • der Bürgerstiftung Braunschweig

Für die inhaltliche Unterstützung und Beratung danken wir dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau an der TU-Braunschweig und im Besonderen Prof. Dr. Nils Goseberg sowie der akaFunk (der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Amateursende- und Empfangstechnik sowie Amateursatellitenbetrieb an der Technischen Universität Braunschweig).

 

Anmerkung der Redaktion: Wir sind stolz auf euch und drücken für die Weltmeisterschaft in den USA die Daumen!


Platz 1 beim Robotik-Qualifikationsentscheid in Siegen – dritter Einzug in Folge ins europäische D-A-CH-Finale
  • 26. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am 02.03. 2025 fand der Qualifikationswettbewerb in Siegen statt. Hier kämpften 21 der besten Teams aus den Regionalwettbewerben um die begehrten Startplätze für das europäische Finale. Neben zwei weiteren Teams aus Niedersachsen (Wendland und Lehrte) traten u.a. Teams aus Paderborn und Köln (beide NRW), Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) oder Bensheim in Hessen an.

Wie bereits 2024 in Aachen konnte unser Team rhsRobotX das Qualifikationsturnier auch in Siegen als Champion auf Platz 1 gewinnen. Dabei erhielt es in jeder Kategorie die begehrte Nominierung und erreichte im RoboGame hervorragende 560 Punkte. Die Titelverteidigung ist gelungen!

Als Champions des Qualifikationsturniers (frühere Bezeichnung „Mitteldeutscher Meister“) tritt das Team der Ricarda nun am kommenden Wochenende beim D-A-CH-Finale in Siegen als das einzige Team aus Niedersachsen gegen die besten Teams aus Österreich, der Schweiz und Deutschland an.

Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Teilnahme an einem so großen Turnier nicht möglich. Wir bedanken uns daher ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung durch:
die Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V. in Braunschweig (KIM) ,
dem ATD-Systemhaus,
der BLSK,
der Erich-Mundstock-Stiftung
,
dem Technikerverein Braunschweig von 1887 e.V. 
,
der ERC.rail GmbH 
und
der Bürgerstiftung Braunschweig 

Für die inhaltliche Unterstützung und Beratung danken wir dem Leichtweiß-Institut für Wasserbau an der TU-Braunschweig und im Besonderen Prof. Dr. Nils Goseberg sowie der akaFunk (der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Amateursende- und Empfangstechnik sowie Amateursatellitenbetrieb an der Technischen Universität Braunschweig).

 


Platz 1 beim Robotik-Regionalentscheid im Haus der Wissenschaft
  • 13. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am 08. Februar fand der Regionalwettbewerb FIRST Lego League im Haus der Wissenschaft statt. Zwölf Teams traten bei der FIRST LEGO League CHALLENGE an. Neben Braunschweig waren auch Teams aus Salzgitter, Wolfsburg, dem Wendland, Burg und Hannover vertreten. Sie traten beim Robot-Game an und stellten sich zu den Themen Forschung, Roboterdesign und Grundwerten einer fachkundigen Jury.
Bei der Kategorie „Forschung“ präsentierte unser Team rhsRobotX ihren Prototypen, um Kommunikation unter Wasser zu ermöglichen. Zuvor konnte das Team den Strömungskanal des
Leichtweißinstituts der TU-Braunschweig nutzen.
Das Robot-Game konnten wir klar für uns gewinnen. Somit wurden wir Sieger in der Gesamtwertung und somit „Champion“!
Tolle Impressionen vom Wettbewerb und Team könnt Ihr  ⇒ hier sehen.
Auch der NDR hat in Hallo Niedersachsen von dem Turnier berichtet.

Die beiden bestplatzierten Teams, wir und die FS Wendland, haben sich damit für den weiterführenden Wettbewerb in Siegen qualifiziert. Wir freuen uns!


1234›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig