Der katholische Religionskurs des Jahrgangs 9 unter der Leitung von Frau Schmidt am Busch besuchte am 27.3.2025 die KZ-Gedenkstätte in der Schillstraße in Braunschweig.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten von Frau Meyer (2.v.r.) und Frau Rohloff (1.v.r.) wertvolle Informationen zum Betrieb des Außenlagers des ehemaligen Konzentrationslager Hohengamme sowie zum Schicksal der dort eingesetzten Zwangsarbeiter. An den Standorten Braunschweig und Vechelde arbeiteten von September 1944 bis Ende März 1945 zirka 900 Inhaftierte in der Lastwagenproduktion der Firma Büssing NAG. Sie wurden auch bei Räumungsarbeiten eingesetzt. Die meisten Häftlinge kamen aus Auschwitz. Viele von ihnen verhungerten oder starben an den Folgen desaströser hygienischer Zustände. Anhand von Zeitzeugenberichten wurden den Schülerinnen und Schülern die Struktur der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft und ihre Auswirkungen auf das Leben der Menschen gründlich dargelegt. Dafür bedanken wir uns bei Frau Meyer und Frau Rohloff.
Für weitere Informationen bitte ⇒hier klicken.