Am 23. Januar machten die Lateinkurse der Jahrgänge 6 und 7 einen Ausflug zum Roemer-und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. Der Projekttag drehte sich rund um den faszinierenden Silberfund aus römischer Zeit und bot den Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen Einblick in die Archäologie und die römische Kultur.
Zu Beginn des Tages gab es spannende Erklärungen zum Silberfund, bei dem es sich um eine Art „Glampinggeschirr” handelte, welches die römischen Truppen auf ihren „Reisen” dabeihatten. Im Anschluss lernten die Teilnehmer verschiedene Forschungsmethoden kennen, mit denen Archäologen solche Funde untersuchen und deuten. Anschließend ging es in die Workshopphase zum Thema „römisches Gastmahl“.
Die Schüler erfuhren viel über die römische Esskultur und gesellschaftliche Regeln, bevor sie in Gruppen die Tisch- und Wanddekoration, das römische Essen sowie ein kleines Theaterstück vorbereitet haben. Die Forschergruppe hat zum späteren Nachschlagen alles dokumentiert und weitere Informationen ergänzt. Nach der Präsentation der Ergebnisse haben es sich alle gemeinsam schmecken lassen.
Wir bedanken uns herzlich beim Roemer-und Pelizaeus-Museum für diesen lehrreichen und abwechslungsreichen Projekttag, der nicht nur die Kenntnisse der römischen Kultur, sondern auch die Bekanntschaften unter den Lateinschülern vertieft hat.
Auf einen Blick
Termine
Sprechprüfungen Spanisch Jg. 9
3. Schulvorstandssitzung , Raum C008
Vorstellung 3. Fremdsprache Jg. 7, Raum A012
Tag der offenen Tür, Kleine Ricarda
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony