Am 28. und 29. Januar 2025 fanden an unserer Schule die Berufsorientierungstage (BOT) für die Jahrgänge 12 und 13 statt. Die zweitägige Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Am ersten Tag stand für den 12. Jahrgang eine Auswahl aus fünf spannenden Angeboten bereit. Besonders gefragt war der Studienfeldbezogene Beratungstest (SFBT) der Agentur für Arbeit, bei dem die Teilnehmenden ihre Eignung für verschiedene Studienrichtungen testen konnten. Ergänzend dazu wurden Workshops wie „Meine Worte erschaffen – meine Wirklichkeit“, „Persönlichkeitsstärkung durch bewusste Wahrnehmung“ und „Selbstbewusstsein stärken“angeboten, die sich mit Kommunikation, Selbstwahrnehmung und persönlicher Weiterentwicklung befassten. Ein praxisorientiertes Bewerbungstraining rundete das Angebot ab.
Parallel dazu nahm der 13. Jahrgang an einem Zukunftstag teil, organisiert von der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung e.V.. In vier Workshops zu den Themen Steuern, Finanzen, Krankenversicherung und Wohnen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps für das Leben nach der Schule. Dieses Angebot wurde dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein und die Sparkassenstiftung ermöglicht.
Am zweiten Tag, dem BOT II, erwarteten die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 12 und 13 über 35 Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Polizei und dem Bundesfreiwilligendienst. Sie konnten aus verschiedenen Modulen wählen, die ihnen einen authentischen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder boten.
Die beiden Tage boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Orientierungshilfen für ihren zukünftigen Lebensweg.