Wie kann eine zeitgemäße Berufsorientierung aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer intensiven Woche (27.1.-30.1.) an der Ricarda-Huch-Schule. Rund 110 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs nahmen an einem praxisnahen Programm teil, das von The Why Guys GmbH gestaltet wurde.

Vier Tage – vier zentrale Themen

Gleich zu Beginn reflektierten die Teilnehmenden ihre Stärken und setzten sich mit agilen Arbeitsmethoden auseinander. Design Thinking, Konfliktlösung und Reflexion standen dabei im Fokus. Der zweite Tag war geprägt von Teamarbeit, einer positiven Fehlerkultur und wertschätzender Kommunikation. Praktische Übungen zeigten, wie entscheidend konstruktives Feedback im Berufsleben ist. Am dritten Tag bereiteten sich die Schüler auf Gespräche mit Unternehmen vor, indem sie gezielte Fragen erarbeiteten. Der Höhepunkt folgte am vierten Tag: die Berufserlebniswelt.

Berufserlebniswelt: Austausch auf Augenhöhe

In direkten Gesprächen mit Unternehmen wie Siemens Mobility, VW Zerspanungsmechanik, BREDEX, der Volksbank Brawo und der TU Braunschweig konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und wertvolle Einblicke gewinnen. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus – die Gespräche waren informativ und gewinnbringend.

Die Unternehmen lobten die durchdachte Organisation und die fundierten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Christian Rucinski von BREDEX hob die strukturierte Vorbereitung hervor, während Yvonne Henze von der TU Braunschweig beeindruckt war, wie reflektiert die Schüler agierten.

Ein besonderer Dank gilt dem Förder– und Ehemaligenverein der Ricarda, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns bei The Why Guys für ihr inspirierendes Konzept und ihren engagierten Einsatz!