• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Unsere Bilder sind in der Ausstellung JUGEND GESTALTET 2024!
  • 9. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Zwei Bilder unserer Schule wurden nach Einreichung zum Kunstwettbewerb JUGEND GESTALTET für die gleichnamige Ausstellung in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover ausgewählt! Aus über 1000 Einsendungen wurden 115 Arbeiten für diese Ausstellung kuratiert. Diese Ausschreibung findet alle zwei Jahre statt und ist ein pädagogisch anerkannter Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums steht.

Die ausgewählten Arbeiten sind Gruppenwerke, die im Rahmen der Projekttage des Leistungskurses Kunst (Jg. 12) zur Fairen Woche im September 2023 entstanden sind. Folglich sind insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler in den Genuss gekommen, sich mit ihrer Arbeit einem öffentlichen Publikum zu präsentieren – Herzlichen Glückwunsch an die vertretenen Künstlerinnen und Künstler der Ricarda!

Am 16.03.24 fand die sehr gut besuchte feierliche Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover statt, zu der Vertreterinnen des Kunstkurses nach Hannover gefahren sind, um der Vernissage beizuwohnen und dort auf sehr viele weitere kunstschaffende junge Menschen zu treffen. Zusätzlich zu der Anerkennung, die eigenen Arbeiten in einer professionell präsentierten Ausstellung zeigen zu dürfen, sind diese Werke sogar in einem eigens für die Ausstellung entstandenen Katalog abgedruckt.

Die sehr sehenswerte Ausstellung kann noch bis Sonntag, den 14. April 24 besucht werden.

Wo? In der Städtischen Galerie KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, 30159 Hannover

Wann? Di-So 11-18 Uhr

 

 


rhsRobotX ist Gewinner des Qualifikationsturniers in Aachen
  • 4. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Mit dem 1. Platz im Rücken fährt unser Robotikteam im April nach Davos zum großen Finale

Als Gewinner des Regional-Wettbewerbs in Braunschweig waren wir am 03. März in Aachen, um gegen Teams aus Hessen, NRW, Hamburg und Niedersachsen anzutreten.
Während uns im letzten Jahr die Qualifikation für das Europafinale (D-A-CH-Finale) knapp gelang, sind wir 2024 die Gewinner des Qualifikationturniers!

Ein besonderer Dank geht hierbei an den Technikerverein Braunschweig von 1887 e.V. , der unsere Teilnahme finanziell unterstützt hat.

 


Stadtsieger im englischen Vorlesewettbewerb
  • 1. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News

Nachdem Carl (7a) und Helene (7c) sich im Schulentscheid des englischen Vorlesewettbewerbs durchgesetzt hatten, ging es am 13. März zum Stadtentscheid.
Unsere beiden Schulsieger traten dabei gegen Schülerinnen und Schüler von der Neuen Oberschule, des Wilhelm-Gymnasiums, der Kleinen Burg sowie der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule an.
In der ersten Runde las jeder Teilnehmende einen im Vorfeld vorbereiteten Text vor. Helene entführte uns in die fantastische Welt von Harry Potter und Carl bot uns einen Einblick in die Zeit der faszinierenden napoleonischen Herrschaft im 19. Jahrhundert. Beide haben ihre Text gut vorgetragen, doch Carls Leistungen wurden von der Jury, bestehend aus den Lehrkräften der verschiedenen Schulen, besser gewertet.
Carl nahm somit an der zweiten Runde teil. Hierbei musste er sich gegen fünf andere Schülerinnen und Schüler durchsetzen. Carl (sowie eine Schülerin von der Kleinen Burg) überzeugten die Jury am Ende und somit teilten sich beide den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch, Carl!


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig