• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Historischer Sieg – Jungenmannschaft gewinnt Bezirksentscheid
  • 17. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Bei drückender Hitze, mit viel Kampfbereitschaft und dem Willen, das historisch Mögliche zu schaffen, hat die Ricarda-Jungenmannschaft aus den Klassen 6 bis 8 das Turnier um den Bezirksentscheid hier in Braunschweig gewonnen.
Das erste Spiel gegen Wolfsburg endete mit einem 0:0, obwohl wir in der ersten Hälfte die deutlicheren Möglichkeiten hatten. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann eher Glück, keinen Treffer kassiert zu haben. Um weiter gute Chancen zu haben, war im zweiten Spiel gegen Osterode ein Sieg Pflicht, der dann auch in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren herausgespielt werden konnte. Der zweite Treffer fiel dabei erst kurz vor Abpfiff (auf einem der Fotos zu sehen).
Nun hatten wir den Turniersieg selbst in der Hand. Doch ein Tor fiel im dritten Spiel lange nicht, obwohl wir klare Chancen hatten. Nachdem es endlich in der zweiten Halbzeit gelungen war, schoss der Gegner bereits mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß den Ausgleich. Bei fast 30 Grad war es dann eine große Willensleistung der Jungs nach diesem Schock doch noch den Siegtreffer zu erzielen und der Jubel entsprechend groß.
Nun wartet am 14.Juni, einen Tag vor dem Ricarda-Sporttag, das Leistungszentrum in Barsinghausen auf uns, wo die Ricarda-Fußballer ein Turnier der besten vier Schulmannschaften des Landes Niedersachsen mitspielen dürfen,- um dann vielleicht wie die großen Profifußballer am Ende nach Berlin zum Bundesfinale zu fahren.
Möglich ist alles, wenn die Mannschaft sich wieder auf das schnelle Abspiel konzentriert und den Ego zu Hause lässt.


Weltrekord mit Schulschach-Turnier
  • 16. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 9.Mai 2017 machten sich Schüler unserer Schule mit ihrem Schachtrainer Herrn Zylla sowie weiteren von ihm trainierten Schülern von anderen Braunschweiger Schulen auf nach Hamburg: Ziel war die Barclaycard Arena, in der das diesjährige Schachturnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ ausgetragen wurde.
Mehr als 4200 Schüler Deutschlands waren in Hamburg dabei und sind dadurch der offizielle Weltrekordhalter für das größte eintägige Schüler-Schachturnier der Welt.
Gewonnen hat das Rechte Alsterufer, bei der unsere Schüler das Linke Alsterufer mit 8:0 schlagen konnten und für den Sieg eine Ehrenurkunde erhielten.
Ein großes Dankeschön an Herrn Zylla, Schachtrainer beim SC Braunschweig Gliesmarode, der seit vielen Jahren in den Arbeitsgemeinschaften Schach nahebringt, die Teilnahme am Turnier unseren Schülern ermöglichte und die Fahrt nach Hamburg organisierte.
Weitere Informationen findet man hier.


Ankündigung zum Tag der offenen Tür an der Kleinen Ricarda
  • 13. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Donnerstag, 18. Mai, findet von 15.00-18.00 Uhr an der Kleinen Ricarda, Paul-Jonas-Meier-Straße 28, unser Tag der offenen Tür statt. Hier wollen wir uns auch den künftigen Fünftklässlern und ihren Eltern vorstellen und allen Interessierten durch Musik, Sport, Spiel und Spaß einen Einblick in unser Schulleben bieten. Neben vielen Programmpunkten, bei denen auch die Bläserklassen 5b und 6b auftreten werden, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.


Wertvoller 7:0 Sieg
  • 9. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Noch nie hat eine Ricarda-Mannschaft im Fußball beim Bezirksvorentscheid so deutlich gewonnen und dabei auch noch Fußball für Feinschmecker geboten. Mit einer Mischung aus direktem Pass und wunderschönen Tricks, die sonst im Vereinsfußball eher verpönt sind, hat sich die Jungenmannschaft der Jahrgänge 2003/2004 das Ticket für die nächste Runde bei Jugend trainiert für Olympia gelöst und wird am 17.Mai 2017 beim Bezirksentscheid, der erstmalig hier in BS stattfindet, antreten.
Wer die Spiele der Mannschaft sehen möchte, kann dies von 10 bis 14 Uhr im Konrad-Koch-Stadion hinter der IGS Franzsches Feld tun.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der zum Anfeuern kommt.


Lernort “Stadion” – Ricardianer an der FanHochSchule
  • 9. Mai 2017/
  • Autor: Hr. Ovelgönne/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ein fünftägiges Trainingslager erleben derzeit die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b im FanHaus von Eintracht Braunschweig. Das Fanprojekt zielt darauf ab, die Fußballbegeisterung der Jugendlichen für die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen zu nutzen. Dafür werden diverse Workshops zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Demokratie, gesellschaftliche Teilhabe, Abbau von Vorurteilen und Rassismus, Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Wertschätzung angeboten. Erlebnispädagogische Elemente sowie ein Training in Medien- und Sozialkompetenz ergänzen das abwechslungsreiche und spannende Programm.

Ein besonderes Highlight der Woche ist der Besuch des Zweitligaspiels von Eintracht Braunschweig gegen Union Berlin. Am Tag des möglicherweise richtungsweisenden Duells um den Aufstieg in Liga 1 besuchen die Ricardianer das Eintracht-Stadion und simulieren eine Pressekonferenz. Dabei übernehmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen von Torsten Lieberknecht und Jens Keller, die bereitwillig allen Journalisten aufkommende Fragen beantworten.

“Werdet zur Legende, …”

Wir drücken den Blaugelben gleich die Daumen!

Update: Es hat geklappt: Mit 3:1 beendet die Eintracht die Aufstiegsträume der “Eisernen”, dafür lebt die Hoffnung unserer Blau-Gelben auf den erneuten Aufstieg in Liga 1 nach 2013-2014! “Zwischen Harz und Heideland…” 🙂


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig