• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Info für unseren neuen 5. Jahrgang 2017
  • 3. Februar 2017/
  • Autor: Hr. Ovelgönne/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe Viertklässler, liebe Grundschuleltern!

Wir freuen uns auf Euch, unsere neuen 5.-Klässler! Hier gibt es eine kurze Übersicht über die zukünftigen Info- und Anmelde-Termine:

  1. Schnupperunterricht in Jg. 5+6 in der Kleinen Ricarda:
    Montag-Mittwoch, 24.-26. April jeweils von 10.30-12.30 Uhr.
    (Achtung: Der 27. April kann wegen des Zukunftstages nicht mehr zum Schnuppern genutzt werden!)
    Die Anmeldung erfolgte ab Mitte Februar über die Grundschulen.
    Nach Absprache sind folgende Termine für einige Grundschule in unserer Nachbarschaft reserviert, alle anderen Schulen suchen sich einen passenden Termin aus:
    Montag, 24. April: Grundschule Heinrichstraße und andere
    Dienstag, 25. April: Grundschulen Gliesmarode und Querum und andere
    Mittwoch, 26. April: Grundschule Volkmarode und andere
  2. Anmeldung:
    1. Donnerstag, 04. Mai, von 08.00-16.00 Uhr
    2. Freitag, 05. Mai, von 08.00-16.00 Uhr
    3. Montag, 08. Mai, von 08.00-12.00 Uhr
  3. Allgemeine Informationen rund um die Anmeldung an der RHS findet man hier. Die entsprechenden Anmeldeformulare sind unter diesem Link zu finden.
  4. Tag der offenen Tür an der Kleinen Ricarda: Donnerstag, 18. Mai, 15.00-18.00 Uhr

Großes Finale: Jubel und jede Menge Trostpreise während der Siegerehrung der diesjährigen Matheolympiade
  • 2. Februar 2017/
  • Autor: Hr. Ovelgönne/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Es ist geschafft: 28 Jungen + Mädchen aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 der Ricarda starteten im September letzten Jahres mutig mit einer Hausaufgabenrunde. 23 quali­fi­zier­ten sich für die spätere Klausur, die Mitte November unter harten Bedingungen in der Schule geschrieben wurde. Und „last but not least“ folgte vor den Zeugnisferien die Belohnung im Beisein unseres Schulleiters Dr. Thomas Reimers und des engagier­ten Mathelehrers Tho­mas Schulz, der sich vor vielen Jahren selbst als Schüler den Qua­len des Wettbewerbs gestellt hatte. Unter Jubel der anderen Mitschüler/In­nen  zelebrierten sie die Sieger­ehrung:

Einen tollen 3. Platz belegten Hannah Hörster (5c) und Peer Harms (5a) sowie Lasse Oost (6d) und Selma Dieckhoff (6b).

Rufus Grosser (5d) musste erst noch aus seinem Klassenraum geholt werden – er konnte sich nicht von seinem Frühstück trennen – er freute sich gemeinsam mit Christina Suttrop (6d) über einen 2. Platz.

Die Spannung stieg als zum Schluss die 1. Sieger der diesjährigen Matheolym­pia­de verkündet wurden: Überraschend teilten sich  gleich 3 Schüler/Innen im 5. Jahrgang, Meike Evers (5a), Liv Greger (5c) und Linus Paulmann (5d), das Siegertreppchen. Sie erreichten 34 von möglichen 40 Punkten und konnten sic h für die Landesrunde am 24. Februar im Mathematischen Institut in Göttingen qualifizieren. Für den 6. Jahr­gang startet Titus Neumann (6d), der sogar 37 von 40 Punkten erzielte und für seinen 1. Platz in Abwesenheit gefeiert wurde. Ihn hatte zu diesem Zeitpunkt die Grippe darnieder gerafft.

Ein dickes Lob auch an alle anderen Teilnehmer/Innen – Ihr habt euer Bestes gege­ben. Wir hoffen, Ihr habt Euch auch über Eure Urkunden und Preise gefreut – die selbstgeknüpften Bonbonketten sind mittlerweile „Kult“ und gehören zu jeder Mathe­olympiade dazu. Fragt eure Mitschüler/Innen der höheren Jahrgänge!

An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an den Förderverein unseres Gymnasiums, der die Preise auch in diesem Jahr wieder einmal gesponsert hat.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig