Lernen an Stationen zum Thema: Körpernetze und Rauminhalt kann durchaus spannend sein. Mit viel Eifer knieten sich die Mädchen und Jungen in die einzelnen Aufgabenstellungen, die ihr praktisches Können herausforderten.
Ein Team widmete sich dem Bau der Leonardo-Brücke und erprobte die verschiedensten Variationen um das Gebilde aus Holzstäben ohne den Zusammenhalt durch Nägel zum Stehen zu bringen. Gleich nebenan verfüllten Jungen und Mädchen Hohlkörper mit Wasser und dokumentierten die Menge in Millilitern. Ebenfalls mit viel Spaß und Eifer wurden die skurrilsten Körperformen aus Klick-Elementen zusammengesetzt und von den anderen bestaunt. Einige Schülerinnen konstruierten Körper aus deren Netzen, die zu einem Mobile zusammengesetzt oder erstellten Kantenmodelle aus Schaschlikstäbchen. Das Lernen durch Versuch und Irrtum wurde beim Zusammensetzen eines Beton-Würfels aus Teilelementen erprobt und erforderte sehr viel Fingerspitzengefühl und Geduld.
„Das war eine Traumstunde, den besten Unterricht, den ich bisher erlebt habe.“ Ein schöner Kommentar – da lohnt sich der ganze Material– und Zeitlaufwand.
Auf einen Blick
Termine
3. Schulvorstandssitzung , Raum C008
Vorstellung 3. Fremdsprache Jg. 7, Raum A012
Tag der offenen Tür, Kleine Ricarda
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
Mündliche Abiturprüfungen, unterrichtsfrei