• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Landesrunde der Mathe-Olympiade: Ricarda-Schüler mit auf der Siegerspur
  • 28. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Es ist geschafft: Linus (5d) gewinnt einen Anerkennungspreis und freut sich riesig über sein Ergebnis. Auch Meike (5a) und Liv (5c) haben alles gegeben, Letztere ist mit einem Punkt an einer Ehrung vorbeigeschrammt. Nicht traurig sein, ihr seid „spitze“ und bekommt von uns einen dicken Applaus. Immerhin habt ihr euer mathe­matisches Wissen in einer 3-stündigen Klausur unter Beweis gestellt und ge­hört zu den 200 Besten, die sich von über 6000 niedersächsischen Schüler/Innen für den hirnakrobati­schen Vergleichskampf auf Landesebene qualifizieren konnten.
Und seid doch mal ehrlich: Jede Menge Knobelspiele, Filme und Vorträge haben euch eure Anstrengung in den Morgenstunden vergessen lassen und euch in die schöne Welt der Naturwissenschaften entführt.
An dieser Stelle gratulieren wir den Schüler/Innen der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, des Martino Katharineums und ganz besonders denen des Wilhelm-Gymna­siums, die das zweite Jahr in Folge beste Schule Nie­der­sachsens geworden und mit einem Pokal nach Hause gefahren sind. Da kann man schon ein klitzekleines biss­chen neidisch werden.


Schulleiter der Ricarda zum Oberstudiendirektor ernannt
  • 27. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, dem 24.02.2017 wurde unserem Schulleiter, Herrn Dr. Reimers, durch Frau LRSD´ Steckhan im Beisein des Kollegiums seine Ernennungsurkunde zum Oberstudiendirektor feierlich überreicht.


Ski- und Snowboardausbildung in Saalbach/Hinterglemm
  • 25. Februar 2017/
  • Autor: Hr. Heidrich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Das Ricarda-Team mit 40 Schülerinnen und Schülern und ihren Skilehrern kehrte am Samstag, 25.2.2017 von der einwöchigen Skiausbildung in Saalbach-Hinterglemm zurück.
Bereits zum 25. Mal fand der schulinterne Ski-Alpinkurs der Oberstufe statt, der Höhepunkt der Skiausbildung an der Ricarda-Huch-Schule, denn zu der traditionellen Ski- und Snowboardausbildung im gesamten 8. Jahrgang im Bayerischen Wald können begeisterte Skifahrer auch im 9. Jahrgang einen einwöchigen Ski-Projektkurs in den Alpen belegen.
Skifahrer und Boarder auf erstaunlich hohem Niveau konnten das zu den größten zählenden Skigebieten Österreichs mit seinen 270 Pistenkilometern nutzen, um die Fertigkeiten weiter zu verbessern.
Neben Saalbach/Hinterglemm erkundeten die Skigruppen auch Fieberbrunn und Leogang.
In dem 6 1/2-tägigen Skikurs kamen die meisten Teilnehmer auf eine Pistenkilometerleistung von über 200 km.
Der Start erfolgte morgens um 09:00 Uhr vor der Unterkunft direkt an der Piste. Nach Pistenschluss trafen sich dann alle wieder zum Abendessen in der neu renovierten und umfangreich erweiterten Skiunterkunft.
In diesem Jahr unterstützten vier Nachwuchs-Ski- und Snowboardlehrer das Ausbildungsteam der Ricarda. Diese vier Schüler, Julius, Poppi, Geron und Nico, hatten im letzten Herbst erfolgreich an einer Skiausbildung des niedersächsischen Skiverbandes in Hintertux teilgenommen.
Um 09:00 Uhr trat dann am Samstag (25.2.17) der Skibus mit den Teilnehmern und den Skilehrern wieder seinen Heimweg an.
Organisator und Skilehrer Lothar Heidrich hat bereits mit der Planung des 26. Ski- und Snowboardkurses der Oberstufe der Ricarda-Huch-Schule begonnen.


Jetzt wird’s ernst – Ricarda Schüler/Innen in Vorfreude auf die Matheolympiade
  • 23. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Wer hätte das gedacht: Gleich vier Schüler/Innen unseres Gymnasiums qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathe-Olympiade 2017 und starten am kommenden Samstag für die Ricarda am Mathematischen Institut in Göttingen. Es ist an dem Ort, an dem der weltberühmte Braunschweiger Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1807 eine Professur an der altehrwürdigen Georg-August-Universität angetreten hat.
Jubel, Lampen­fieber und Vorfreude wechseln sich ab und werden  Meike (5a), Liv  (5c), Linus  (5d) und Titus  (6d) noch einige Zeit in Spannung versetzen. Wir werden euch alle die Daumen drücken und freuen uns riesig, dass ihr es soweit geschafft habt – wir sind stolz auf euch.


Probenfahrt der BigBand und des Sinfonischen Blasorchesters nach Goslar
  • 16. Februar 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Bereits zum 2. Mal fand die Probenfahrt der „BigBand“ der Ricarda-Huch-Schule (Leitung: Frau Berger) und des Sinfonischen Blasorchesters (Leitung: Herr Möller) in die Jugendherberge nach Goslar statt.
Insgesamt waren 63 Musiker vom 13.-15.02.2017 mit dem Doppeldeckerbus unterwegs. Blasinstrumente sowie 2 Schlagzeuge, Congas, Verstärker, E-Piano etc. wurden mitgenommen, damit wir in Goslar in unseren 4 Proberäumen gut ausgestattet waren. Früh ging es bereits um 9 Uhr mit den Proben los, wobei wir uns dank unserer Begleiter und Helfer Frau Klie, Frau Hartmann und Frau Keller-Hartmann in kleinere Satz – und Einzelproben aufteilen konnten. Unsere Schüler übten motiviert neue Stücke wie z.B. „Bare necessities“ aus dem Dschungelbuch und „Cheerleader“ (SBO) oder „Ghostbusters“ und „What a wonderful world“ usw., die spätestens auf dem nächsten Musikabend am 15. 03. 2017 zu hören sein werden!
Nach 6-7 Stunden Proben am Tag taten so manchem die Lippen oder die Finger weh, aber das Ergebnis entschädigt für die Mühen – jedes Ensemble hat vier bis sechs neue Stücke im Repertoire und eine Menge dazugelernt und Spaß gehabt! Zwischendurch gab es einen kleinen Ausflug in die Altstadt von Goslar und bei dem herrlichen Sonnenschein sorgte auch das Außengelände der Herberge nahe dem Rammelsberg mit Wiesen und Spielfeldern für Abwechslung und Erholung zwischen den intensiven Probephasen.
Die Abende wurden in Gemeinschaft mit Filmgucken (natürlich Ghostbusters!), Spielen oder Houseparty verbracht (wenn das W-Lan mitspielte…!), einige hatten tatsächlich auch noch Lust auf weitere Proben! Das Besondere an den Musikfahrten ist und bleibt aber auch das klassenübergreifende Musizieren von Schülern aus Klasse 7-Q2!


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig