• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Über 6000€ für den Umweltschutz!
  • 15. November 2016/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen haben 2016 erneut sehr erfolgreich an der Umwelthilfesammlung teilgenommen. Die fleißigsten erhielten vom Schulleiter Herrn Dr. Reimers eine Belohnung überreicht.
In diesem Jahr konnte der bisherige Rekord erneut übertroffen werden und es wurden sensationelle 6181,53€ innerhalb von nur zwei Wochen vom 11.-23. April gesammelt.Die fleißigste Sammelgruppe waren Lena, Nuria und Luzie aus der 7a die alleine über 400€ sammelten in nur einer Woche. Außerdem erhielten als Anerkennung ihres Engagements auch Jan und Nils aus der 7a sowie Lisa, Johanna und Svea aus der 7c eine kleine Überraschung.

Damit war die Schule wie bereits in der Vergangenheit mit Abstand die erfolgreichste Schule (siehe Tabelle). Besonderer Dank geht daher an die betreuenden Biologie-Lehrkräfte, die in den Klassen die Organisation übernommen haben!

Schule Sammelergebnis in €
1. Ricarda Huch-Schule 6181,53
2. IGS Franzsches Feld 2.962,74
3. Martino-Katharineum 2.929,24
4. IGS Querum 2.218,62
5. GS Waggum 1.240,01
6. IGS Weststadt 1.011,06

Nach einer naturgemäß aufwändigen Auszählung der 70 Sammeldosen durch den kooperierenden BUND Braunschweig können 70%, also ca. 4327€, für schuleigene Umweltschutzprojekte genutzt werden. Diese Gelder fließen derzeit v. a. in die Gestaltung des Schulhofes, z.B. Pflege der Streuobstwiese, Bau von Biotopen und demnächst in ein Klettergerüst bei der Sanierung des Nordhofs. Die restlichen 30% werden für die Organisation und überregionale Umweltschutzprojekte durch die DUH genutzt.(siehe “Projekte der Umweltschule”)

Die Umwelthilfesammlung  der Deutschen Umwelthilfe wird ausgerichtet, um Spendengelder für Umweltschutzprojekte zu sammeln. Die Ricarda Huch-Schule ist bereits seit dem Jahre 2000 kontinuierlich beteiligt. Vor allem Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zeigen jedes Jahr freiwillig großes Engagement, um ihre Umwelt zu schützen. Dazu ziehen sie in ihrer Freizeit mit den offiziellen Sammeldosen über Wochenmärkte und an Haustüren und lernen nebenbei auch, wie man mit fremden Menschen freundlichen Kontakt aufbaut und verantwortungsvoll mit dem ihnen anvertrauten Geldern umgeht.


Ricarda-Huch-Schule gewinnt souverän das Löwenbande-Turnier
  • 11. November 2016/
  • Autor: Hr. Ovelgönne/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

In der SoccaFive Arena in Braunschweig fand am 09. November 2016 die siebte Auflage des Löwenbande-Turniers statt, an dem 15 Schulen aus Braunschweig und der Umgebung teilnahmen. Seit 2014 ist die Ricarda-Huch-Schule ein Kooperationspartner von Eintracht Braunschweig und profitiert von dieser Zusammenarbeit z.B. durch Stadionführungen und Freikarten für Bundesligaspiele. Das Löwenbande-Turnier ist ein besonderes Highlight dieser Kooperation, weil etwa 1000 Mädchen und Jungen daran teilnehmen und es gleichzeitig auch als inoffizielle Stadtmeisterschaft der Schulen gelten kann.
Bereits im Jahr 2015 nahm die Ricarda-Huch-Schule erfolgreich an dem Leistungsvergleich teil und musste sich erst im Endspiel der IGS Wilhelm-Bracke geschlagen geben. Ein Jahr später sollten sich die beiden Mannschaften im Finale erneut treffen und den Sieger des Turniers ermitteln. Ungeschlagen meisterten die jungen Ricardianer den Weg ins Finale: In der Vorrunde besiegten sie die OBS Söhlde 6:1, die IGS Lengede 7:0, das Kranich-Gymnasium Salzgitter 12:2, im Viertelfinale die Realschule Maschstraße 13:0 und im Halbfinale die IGS Heidberg 4:1. In einem hochklassigen Endspiel standen sich schließlich die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Hochkonzentriert und auf die Fehler des Gegners wartend gingen die Spieler der Ricarda-Huch-Schule das Spiel gegen die IGS Wilhelm-Bracke an. Zielsicher nutzten sie jeden Fehler ihrer Altersgefährten aus und gewannen hochverdient mit 4:1.
Die Ricarda-Huch-Schule kann stolz auf diese tollen Nachwuchssportler sein, die der Schule auch in Zukunft bestimmt noch viel Freude bereiten werden. Besondere Anerkennung gilt der Mannschaft für ihr sportliches und soziales Auftreten.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören:
Tobias Lau, Max Camehn, Tom Welkerling, Tillmann Delfs, Christoph Wick, Linus Beith, Len Luca Schneider, Niklas Schütze, Henri Janßen

Lehrer, Coach, Motivator: Frank Elstner


Aufruf zum 28. Verspäteten Nikolaus-Volleyball-Turnier der Ricarda
  • 3. November 2016/
  • Autor: Hr. Heidrich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Mittwoch, 14.12.2016, um 08:00 Uhr ist es wieder soweit: Dann startet das traditionelle Verspätete Nikolaus-Volleyball-Turnier der Ricarda, schon in der 28. Auflage unter der Leitung von Lothar Heidrich.
Ab sofort gibt es die Anmeldezettel im Sekretariat, die ausgefüllt bis zum 8.12.2016 wieder beim Turnierleiter Lothar Heidrich abgegeben werden müssen.
Es können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 daran teilnehmen, Mannschaften können frei gebildet werden und sind nicht unbedingt an Klassen gebunden.
Einzig die Auflage gilt, dass in der Sek I 3 Mädchen und 3 Jungen auf dem Feld stehen müssen, in der Sek II sind 2 Mädchen und 4 Jungen auf dem Spielfeld erlaubt.
Auswechselspieler gehören natürlich auch zu einem Team.
Vielleicht gelingt es ja, die Meldezahl von 25 Mannschaften aus dem letzten Jahr zu übertreffen.
Zu gewinnen gibt es jeweils einen Pokal für den Sieger in der Sek I und den Sieger der Sek II.

Also dann: Trainiert fleißig im Sportunterricht!


Förderverein lädt zur offenen Vorstandssitzung ein
  • 3. November 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Dienstag, dem 08.11.2016, findet eine offene Vorstandssitzung des Fördervereins statt. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Treffpunkt ist der Haupteingang der Großen Ricarda um 19:00 Uhr.


Mathe macht Spaß!
  • 2. November 2016/
  • Autor: Hr. Ovelgönne/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Eine Überraschung besonderer Art erwartete die Schüler aus der 5a im Fach Mathematik. Als sie nach der großen Pause am Mittwoch voriger Woche in ihren Klassenraum stürmten, staunten sie nicht schlecht. Die Tische waren zusammen geschoben und jede Menge Brett- ­und Kartenspiele auf ihnen verteilt. Neben ihrer Mathelehrerin erblickten sie eine junge Frau, die sich ihnen als Silke Hahn vorstellte. Durch sie erhielten sie einen ersten Überblick über die einzelnen Stationen und individuelle Hilfe, wenn die Regeln nicht gleich verstanden wurden. Alle Spiele hatten etwas mit dem Thema “Zahlen” zu tun. Leidenschaftlich wurden Karten gezogen, Punkte addiert und subtrahiert, Logik angewendet und Spielfiguren bewegt.
Und plötzlich war Mathematik sooooo spannend. Zeit und Raum wurden vergessen. Was zählte war das Team und die Spiele.  Hoch konzentriert waren die Gruppen am Start. Danke Silke, Du solltest häufiger die Mathestunden bereichern.


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig