• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Alle 5. Klassen besuchten den Hochseilgarten
  • 26. August 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Von Montag, 22.8.16 bis Donnerstag, 25.8.16 besuchten alle vier 5. Klassen den Monkeyman-Hochseilgarten im Braunschweiger Kennelbad.

Unter der Leitung der beiden ausgebildeten Trainer Hannes Meyer und Lothar Heidrich durften die Teilnehmer an mindestens zwei Stationen ihren Mut beweisen, unter der Sicherung ihrer Mitschüler die hohen Elemente zu erklimmen. Die meisten zeigten sich sehr mutig, nur bei ganz wenigen rutschte das Herz in die Hose und sie stiegen wieder runter.

Höhepunkt war ein Sprung von einer Plattform in 13 m Höhe, gesichert nur durch ein ca. 5 mm dickes Seil. Durch ein spezielles Bremssystem kam aber jeder sicher unten an. Manchen bereitete das so viel Spaß, dass sie das gleich noch einmal probierten (oder probieren wollten, was aber zeitlich nicht möglich war).

Begleitet wurden alle Klassen von ihren Klassenlehrern/Stellvertretern und ihren Patenschülern, die sich sehr löblich immer um den Teil der Klasse kümmerten, der gerade nicht kletterte. Für diesen Teil gab es mehrere Stationen im Niedrigseil-Parcours.

 


Arbeitsgemeinschaften beginnen ab dem 22.08.2016
  • 19. August 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Montag, 22.08.2016, beginnen die Arbeitsgemeinschaften. Die neunte Auflage der AG-Broschüre findet ihr hier: (klick auf das Bild)

AG-Broschüre

Auf unserer Homepage findet ihr des Weiteren eine Übersicht über die in diesem Halbjahr stattfindenden Arbeitsgemeinschaften.

Viel Spaß bei euren gewählten Arbeitsgemeinschaften.


Alle für Eine Welt – Eine Welt für alle
  • 12. August 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Die Theater-AG der Klasse 8c hat im Juni 2016 am Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik teilgenommen.

www.eineweltfueralle.de

kleineberg_2016-08-12_09-16-45


Es geht bald wieder los …
  • 10. August 2016/
  • Autor: Hr. Heidrich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ab Montag, 15.8.16, gibt es im Sekretariat wieder Anmeldungen für das Snow-Project 2017.
Nähere Informationen zum Skikurs Alpin und Snowboard könnt ihr im Ski-Schaukasten im Flur der 1. Etage nachlesen.
Die Anmeldungen werden ab Montag, 15.8.16, im Sekretariat ausliegen.
Mit der Abgabe der Anmeldung besteht aber kein Anspruch auf eine Teilnahme. Die
endgültige Zusage erfolgt erst später.
Anmeldeformulare sind bei mir (Hch) abzugeben bzw. in mein Fach (Hch) zu legen.


Einschulung der 5. Klassen im Schuljahr 2016/2017
  • 4. August 2016/
  • Autor: Hr. Osthus/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Heute fand in der Pausenhalle der Ricarda-Huch-Schule die Einschulung der neuen 5. Klassen statt. Bei den Willkommensreden durch Herrn Ovelgönne und Herrn Dr. Reimers wurden die Schülerinnen und Schüler als neue Matrosen an Bord des großen Segelschiffes in der Schulgemeinschaft begrüßt. Neben schmissigen Musikstücken durch die Bläserklasse 6b unter Leitung von Frau Hartmann und Herrn Möller fanden auch die Schülersprecher mit einem freundlichen “Ahoi” nette Worte zur Begrüßung. Begleitet von den Klassenlehrern und Patenschülern starteten  die neuen Ricarda-Matrosen dann auf ihre “Reise” zu ihrem Heimathafen in der “Kleinen Ricarda”.

Klasse 5d 5d

Klasse 5c 5c

Klasse 5b 5b

Klasse 5a 5a


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig